Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 145 Chemnitz, den 14.03.2002

Kunstprojekt „InSicht“ – Einladung zur Diskussion
im Zusammenhang mit den Zerstörungen von Kunstwerken

Termin: 19.03.2002 ab 13:30 Uhr,
Aula der Industrieschule am Park der OdF

Das Chemnitzer Kunstprojekt „InSicht“ findet nicht nur interessierte, neugierige und/oder sogar sehr erfreute Betrachter: Leider gehört auch die Zerstörung von Kunstwerken zur bisherigen „Resonanz“ auf die zum Auftakt des Kunstfestivals „Begegnungen“ im Oktober des vergangenen Jahres eröffnete Open-Air-Kunstausstellung an verschiedenen Plätzen in der Chemnitzer Innenstadt. Auf die Zerstörung von Kunstwerken möchten Initiatoren und Betroffene des Kunstprojektes „InSicht“ nun auch mit einer öffentlichen Diskussionsrunde noch stärker aufmerksam machen und damit zugleich für das Thema sensibilisieren: Auf Initiative von Frau Prof. Ines Bruhn und Herrn Jörg Steinbach - zweier am Chemnitzer Kunstprojekt „InSicht“ beteiligter Künstler, deren Kunstwerke “Würfel“ und „Blue Icons“ (beide haben ihren Standort im Park der Opfer des Faschismus) bedauerlicherweise stark betroffen sind - wird diese Diskussion zum Thema jetzt angeboten mit dem Ziel, eine möglichst breite Öffentlichkeit für künstlerische Werte zu sensibilisieren und zugleich auch Verantwortungsgefühl zu wecken, dieser Zerstörungswut entgegenzuwirken.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 19. März 2002 ab 13:30 Uhr in der Aula der Industrieschule am Park der Opfer des Faschismus 1 statt.

Als Ort für die Diskussion mit Ines Bruhn und Jörg Steinbach, zu der interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, wurde die Aula der Industrieschule am Park der Opfer des Faschismus 1 nicht zuletzt auch deshalb gewählt, weil die am Projekt Beteiligten gerade mit den Schülerinnen und Schülern der Industrieschule ins Gespräch kommen und diese für das Thema im Sinne einer Patenschaft für die Kunst im nahen öffentlichen Raum sensibilisieren und einladen möchten.
Eingeladen in diesem Sinne und zur Diskussionsrunde sind selbstverständlich auch die Schülerinnen und Schüler des ebenfalls am Park der Opfer des Faschismus befindlichen Georgius-Agricola-Gymnasiums.

Hinweis für Redaktionen: Informationen zum Kunstprojekt „InSicht“ veröffentlichte die Pressestelle mit PD Nr. 618 vom 18.10.2001, 722 vom 29.11.2001 und 742 vom 07.12.2001 – die Pressedienste können Sie auch im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter der Adresse www.chemnitz.de nachlesen. Im Internet sind außerdem auch alle Kunstwerke, die im Rahmen von „InSicht“ entstanden mit Foto und kurzen Textinformationen veröffentlicht – aufzurufen unter der Überschrift „InSicht – Kunst-open-Air in der Chemnitzer City“ von der Homepage aus unter www.chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten