Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 162 Chemnitz, den 19.03.2002

Information aus dem Gesundheitsamt:
“Abnehmen – aber wie?” – Einladung zum neuen Projekt
von Gesundheitsamt und Verbraucherzentrale

Termin: 02. bis 05. April 2002 – größere Gruppen bitte voranmelden!

Zur Teilnahme an einem gemeinsam vom Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz und der Verbraucherzentrale Sachsen e. V., Beratungszentrum Chemnitz vorbereiteten Projekt unter dem Titel „Abnehmen – aber wie?“ werden Interessenten jeden Alters nach den Osterfeiertagen (!) ab Dienstag, den 02. April bis Freitag, den 05. April 2002 in das Gesundheitsamt (Sitz: Am Rathaus 8), Zimmer 418 eingeladen.

Anliegen, so informiert das Gesundheitsamt zu diesem neuen Projekt, ist es dabei, sach- und fachkundig Tipps zum Abnehmen zu vermitteln. Gerade im Frühling möchten ja viele Menschen auch in Anbetracht der neuen Mode oder der nahenden Badesaison gern und vor allem ganz schnell ein paar Pfund loswerden. Dies wissend bieten zahlreiche Firmen mit reißerischen Methoden ihre "Diäten" an. Es wird versprochen, viel Gewicht in wenigen Tagen zu verlieren. Mit den unterschiedlichsten "Diäten" plagen sich nun viele Menschen herum und verzichten dabei auf den Genuss unserer normalen, aber ungleich besser schmeckenden Lebensmittel.

Das Projekt „Abnehmen – aber wie?“ spricht ganz sicher verschiedenste interessierte Bevölkerungsgruppen an. Mit unterschiedlichen methodischen Varianten einschließlich praktischer Beispiele vermitteln das Chemnitzer Gesundheits-amt und das Beratungszentrum der Verbraucherzentrale Sachsen e. V. - außer der Bewertung von Diäten - Beratung und Handlungshilfe, das Gewicht zu reduzieren und lang-fristig zu halten.

Die Vormittage sind insbesondere Jugendlichen vorbehalten. Angesprochen sind dabei z. B. Berufsschulklassen aus Gesundheitsberufen. Dazu wird um Anmeldung unter Ruf 0371/488-53 94 gebeten! Für kleinere Gruppen ist keine Anmeldung erforderlich.

Eingeladen zum Projekt wird zu folgenden Zeiten:

Dienstag, den 02.04.2002 von13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch, den 03.04.2002 und Donnerstag, den 04.04.2002 jeweils von 09:00 bis 12.00 und von 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag, den 05.04.2002 von 09:00 bis 12:00 Uhr

Folgende Angebote sind vorbereitet:

- Ausstellungen und Informationsangebote zu folgenden Schwerpunkten:
Möglichkeiten der Gewichtsreduktion, einschließlich Tagesbeispiele; Bewertung von Diäten; Fettgehalt von Lebensmitteln; Nahrungsergänzungsmittel; 5 am Tag - Obst und Gemüse; Energieverbrauch bei sportlicher Betätigung - Bestimmung des Body-Mass-Index
- Beratung zur Gewichtsreduktion
- Ernährungsprotokoll mit Computerauswertung zum Energieverbrauch und Zusammen-setzung der Nährstoffe einschließlich Kostempfehlungen
- Angebote fettarmer Speisen, Kostproben dazu
- Informationsmaterial zur Gewichtsreduktion
- Merkblatt als Hilfe zum Durchhalten

Zum Hintergrund: Lohnt sich der Verzicht auf Spargel, Steak, Spaghetti und Co. zugunsten angerührter Pülverchen und anderer Schlankheitsmittel? Mit Sicherheit nicht, denn der schnelle Verlust an Körperfett ist auch mit einer stark reduzierten Ernährungsform nicht möglich. Die Gewichtsreduktion ist hierbei in erster Linie Wasser. Die Fettpölsterchen, die ja der eigentliche Wunsch zum "Abspecken" sind, schwinden langsamer. Es gibt von Natur aus energiearme und zugleich wohlschmeckende Lebensmittel wie Gemüse, Kartoffeln, Salat, viele Obstsorten und Getreideprodukte.
Wichtig ist: Nur eine dauerhafte Veränderung der Essgewohnheiten führt zu dauerhafter Gewichtsabnah-me! Dabei sollte das gesteckte Ziel in kleinen Schritten angesteuert werden. Der vernünftige Umgang mit Lebensmitteln, die bevorzugte Auswahl kohlenhydratreicher und ein zurückhaltender Konsum fettreicher Lebensmittel - das ist die Basis für erfolgreiches Abnehmen und - was letzten Endes das Ziel ist - zum dauerhaften Schlankbleiben.

Wer abnehmen möchte, sollte auch die Bewegung nicht vergessen. Tägliches Bewegen und regelmäßiges Sporttreiben unterstützen das Vorhaben. Zwar verbraucht man dabei weniger Energie als gemeinhin angenommen, jedoch fühlen sich aktive Menschen wohler. Außerdem fällt es leichter, gesund und energiebewusst zu essen, wenn man sich viel bewegt. Etwas mehr Bewegung lässt sich in fast jeden Alltag einbauen. 30 Minuten am Tag reichen für den Anfang. Das kann z. B. sein: Morgengymnastik, Treppensteigen, flottes Gehen, Radfahren.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten