Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 197 Chemnitz, den 04.04.2002

„Grünes Licht“ für Neugestaltung des Nördlichen Rathausumfeldes

Ein Ort für Cafes, Restaurants mit Außenbedienung, locker verteilten Spielobjekten, einem gestalteten Lüftungsbauwerk und drei großen Solitärbäumen - so wird sich künftig der Düsseldorfer Platz in Granitplatten hinter dem neuen Kaufhaus Peek & Cloppenburg in der Chemnitzer City präsentieren. Eine lange Betonbank mit Holzauflage, unterbrochen von den Gebäudeeingängen, soll den Schwung der Inneren Klosterstraße betonen. Für dieses insgesamt attraktive Konzept für die Gestaltung des nördlichen Rathausumfeldes zeichnet das Tiefbauamt im Dezernat für Stadtentwicklung, Umwelt und Bauordnung der Stadt Chemnitz nach den Entwürfen und Plänen des Hamburger Büros Wehberg, Eppinger und Schmidtke (WES) verantwortlich. Einstimmig gab der Chemnitzer Stadtrat „Grünes Licht“ für die Realisierung eines weiteren wichtigen Bauabschnittes für die Umsetzung des Innenstadtkonzeptes.

Mit den Investitionen der Chemnitzer Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft mbH (Baufeld 4 und 5) und der GbR Chemnitz Neumarkt (Baufeld 2) für die „Mittelstandsmeile“ und das Textilkaufhaus „Peek & Cloppenburg“ werden noch in diesem und im nächsten Jahr die attraktiv die neue, moderne Architektursilhouette der Chemnitzer City prägenden Hochbauten fertiggestellt. Das städtische Tiefbauamt wird die öffentlichen Verkehrsflächen entsprechend den (noch konkret zu definierenden) Eröffnungsterminen realisieren und abschnittsweise zur Nutzung übergeben.

Die Architekten stützten sich bei der Gestaltung auf die Ansprüche der Anwohner und Gewerbetreibenden: So werden die neuen Verkehrsflächen als beruhigte Bereiche ausgewiesen. Lediglich Radfahrer und ein last- und zeitbegrenzter oberirdischer Anlieferverkehr sind zugelassen. Auch für Behinderte, speziell für Blinde, sind im Architektur-Konzept besondere Leitstreifen für die Wege über und zur Theaterstraße, akustische Zusatzwarnsysteme u.a. vorgesehen. Gegliedert ist die Gestaltung in die Teilbereiche: Innere Klosterstraße/Theaterstraße, Düsseldorfer Platz, Wallring/Theaterstraße.

Vom Roten Turm weg verläuft der als Allee bepflanzte Fußgängerbereich „Am Wall”. Die ankommenden Alleen aus Theaterstraße und Wallring werden durch die Einordnung des neuen Klostertores verknüpft. In Anlehnung an Historisches wird durch die Gestaltung eines Baumtores mit extrem hoch geschnittenen Platanen, die in einem 40 bis 50 cm hohen Holzdeck stehen, an das einstige Klostertor erinnert. Die Platanen stehen im Kontrast zu den rotblühenden Kastanien der Wall-Allee. Die endgültige Fertigstellung des „Walles“ ist von der Bebauung weiterer Baufelder (B 3/ 6) abhängig.

Der Beginn für das Bauvorhaben „Nördliches Rathausumfeld” erfolgt im Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung im September 2002. In anliegerverträglichen Abschnitten unter Berücksichtigung der einzelnen Eröffnungstermine ist geplant, das Vorhaben im ersten Halbjahr 2003 zu beenden. Die Freiflächengestaltung des „Nördlichen Rathausumfeldes“ an die sanierte und neu umgebende Bebauung umfasst eine Gesamtfläche von ca. 10.000 Quadratmetern. Neu dabei: 9650 Quadratmeter Gehbahnen, zwölf Großbäume (rotblühende Kastanien) als Solitärpflanzen und 250 Quadratmeter Holzgrätingbelag. Im Tiefbaubereich werden die zugehörige neue Oberflächenentwässerung und die für den Markt notwendigen Anschlüsse für Wasser und Elektro gebaut.

Insgesamt 2.147.000 Euro wurden für das Bauvorhaben „Nördliches Rathausumfeld“ im Haushalt der Stadt veranschlagt; in dieser Summe enthalten sind bereits die Aufwendungen für die laufenden Pflegemaßnahmen der neuen Grünanlagen und die Bäume.
Das „Nördliche Rathausumfeld“ liegt innerhalb des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes Innenstadt. Dazu besteht nach Information des Tiefbauamtes die Möglichkeit der Förderung der Baumaßnahme über Städtebaumittel durch das Regierungspräsidium - in Aussicht gestellt in Höhe von 666.700 Euro.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten