Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 209 Chemnitz, den 11.04.2002

Unterzeichnung der Zielvereinbarung
zum Aktionsbündnis „Sichere Sächsische Städte“

Einladung für Journalisten - Termin: 15.04.2002, 13:30 Uhr, Rathaus

Im Chemnitzer Rathaus wird am Montag, dem 15. April 2002 die gemeinsame Zielvereinbarung zum Aktionsbündnis „Sichere Sächsische Städte“ unterzeichnet.

Eingeladen zum Termin 13:30 Uhr, Beratungsraum 213 des Chemnitzer Rathauses ( Markt 1) sind hiermit auch die Vertreter der Medien.

Zum Aktionsbündnis „Sichere Sächsische Städte“ – „Für ein sicheres Chemnitz“ schlossen Stadt Chemnitz und Polizeidirektion Chemnitz bereits am 24. Februar 1999 eine gemeinsame Zielvereinbarung zur Verbesserung der objektiven Sicherheit und des subjektiven Sicherheitsgefühls der Bürgerinnen und Bürger ab, mit der zur weiteren Verbesserung der Aufenthalts- und Lebensqualität beigetragen wird. Mit dem nunmehr zur Unterzeichnung vorliegenden Papier wird eine präzisiertere Zielvereinbarung für den zentralen Bereich der Chemnitzer Innenstadt abgeschlossen, die auch weitere Partner einbezieht. (Die Festlegungen im Rahmen der Zielvereinbarung vom 24.02.1999, welche von der neuen Vereinbarung nicht unmittelbar berührt werden, behalten in vollem Umfang ihre Gültigkeit.)

Der zentrale Bereich der Innenstadt wird vorerst wie folgt begrenzt: Falkeplatz – Bahnhofstraße – Brückenstraße – Theaterstraße – Hartmannstraße – Fabrikstraße – Bierbrücke – Theaterstraße – Falkeplatz. Festgelegt wird, dass die City-Management und Tourismus Chemnitz GmbH gewährleistet, dass Hinweise und Anregungen der Gewerbetreibenden und Händler zur Problematik Sicherheit und Sauberkeit den Vertragspartnern bekannt werden.

Die Unterzeichner der gemeinsamen Zielvereinbarung sind:

Herr Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert
Herr Uwe Reißmann, Leiter der Polizeidirektion Chemnitz
Herr Gert Gottschalk, Vorstand Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft
Herr Klaus-Gert Förster, Betriebsleiter Entsorgungsbetrieb der Stadt Chemnitz
Herr Dr. Bernd Lange, Geschäftsführer City-Management und Tourismus Chemnitz GmbH.

Vereinbart zum Erfahrungsaustausch der Vertragspartner wird eine Quartalsweise Zusammenkunft unter Moderation der Polizeidirektion Chemnitz; hinzugezogen und über herausragende Maßnahmen informiert wird auch der Kriminalpräventive Rat über dessen Geschäftsstelle. Nicht zuletzt vereinbaren die Vertragspartner mit der Unterzeichnung eine im Sinne der Zielvereinbarung unterstützende Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit der Problematik von Verunreinigung und Vandalismus auseinandersetzen und sich entsprechend für mehr Sauberkeit engagieren.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten