Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 23 Chemnitz, den 17.01.2002

Internationale Kulturtage EUROPA-SPLITTER
im Wasserschloß Klaffenbach
Chemnitz vom 01. Februar - 03. März 2002

Einladung für Medienvertreter zum Presse-Foto-Termin
Termin: Montag, 21. Januar 2002, 14:30 Uhr, Wasserschloß Klaffenbach

In Vorbereitung der vom 01. Februar bis 03. März 2002 im Wasserschloß Klaffenbach, Chemnitz veranstalteten Internationalen Kulturtage EUROPA-SPLITTER sind die Vertreter der Medien hiermit vorab zu einem Informationsgespräch mit Fototermin in das Schlossgebäude im Komplex Wasserschloß Klaffenbach (Sitz: Wasserschloßweg 6 im Chemnitzer Ortsteil Klaffenbach) eingeladen.

Vorgestellt zum Pressegespräch wird eine Künstlerin - Frau Chusa Lanzuela aus Spanien - , die zu den Kulturtagen im Wasserschloß ihre „Creationen von Bunuel bis Velasquez - Kostüme und Accessoires aus Recyclingmaterialien“ in einer Ausstellung zeigen wird sowie außerdem einen Workshop zur Gestaltung von Schmuck anleiten wird. Eine kleine Auswahl ihrer künstlerischen Arbeiten hat sie bereits zum Pressegespräch dabei.

Zum Pressegespräch erhalten die Redaktionen auch ausführliche Unterlagen (Pressetexte, Fotos, teilweise digitalisierte Fotos abrufbar) zu allen Veranstaltungen der Internationalen Kulturtage EUROPA-SPLITTER.

Frau Eva Kühnert wird das Gespräch leiten; sie ist Ihr Ansprechpartner und freut sich über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme am Gespräch und bittet um kurze Rückmeldung -
per Fax unter 03 71/2 66 35 13 oder
per E-Mail: wasserschloss-klaffenbach@stadt-Chemnitz.de.

Name:
Teilnahme: Ja/Nein
Zusendung der Unterlagen: Ja/ Nein

Nachfolgend übermittelt die Pressestelle vorab eine Kurzfassung des gesamten Veranstaltungsprogramms der Internationalen Kulturtage EUROPA-SPLITTER vom 01. Februar - 03. März 2002 Wasserschloß Klaffenbach Chemnitz:

Ausstellungen
Finnland
„Vorhistorische Felsmalerei aus Finnland“ und Kalevala - Schmuck
Der Komponist Jean Sibelius entdeckte 1911 die ersten Malereien in Südfinnland. Ihre Ästhetik hat Pekka Kivikäs in den Bildern dieser Ausstellung aufgezeichnet.
Traditioneller und zeitgenössischer Kalevala - Schmuck ergänzt die Bilder.

Frankreich
„Kleingärtner - Grün für alle?“, Fotografien von Ruth Ballangé Zu sehen ist eine Ausstellung von hundert Fotografien, die die französischen und deutschen Kleingärten unter verschiedenen Aspekten zeigt.

Spanien
„Miss Lata präsentiert Creationen von Bunuel bis Velazques“, Chusa Lanzuela
Recycling-Kunst vom Feinsten – Kostüme und Accessoires ungewöhnlich, witzig, ideenreich

Programm
Sonnabend, 02.02., 20:00 Uhr, Schloss / Bürgersaal
Flamenco-Impressionen in Tanz und Musik, „Magna Mata“, Andalusien / Berlin
mit Ari la Chispa und Guido el Tallo & La Masca, Nicola, Olaf Marco (Tanz), Rubin de la Ana (Flamenco Gesang, Gitarre), Antonio del los Rios (Solo Gitarre), Human A. Orei (Percussion)
Das Tanzpaar Ari la Chispa und Guido el Tallo präsentieren mit ihrem Ensemble „Magna Mata“ Flamenco in allen musikalischen und tänzerischen Facetten
Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 10,50 Euro

Sonnabend, 02.02.,11:00-15:00 Uhr, Schloss
Workshop FLAMENCO
- Workshop für Kinder/Jugendliche: Ari la Chispa: 8 - 14 Teilnehmer, Unkostenbeitrag 10,50 Euro
Bitte verbindliche Anmeldung unter Telefon 03 71/2 66 35-0!
- Workshop für Erwachsene: Guido el Tallo 8 - 14 Teilnehmer, Unkostenbeitrag 13 Euro
Bitte verbindliche Anmeldung unter Telefon 03 71/2 66 35-0!

Sonnabend, 02.02./Sonntag, 03.02., 14 - 18 Uhr, Schloss
Workshop Recycling - Kunst: Gestaltung von Schmuck Chusa Lanzuela alias MISS LATA
Unkostenbeitrag á Tag 10,50 Euro
Bitte verbindliche Anmeldung unter Telefon 03 71/2 66 35-0!

Freitag, 08.02., 19:00 Uhr, Schloss / Bürgersaal
Vortrag zur Ausstellung „Vorhistorische Felsmalerei aus Finnland“
Uta Laurén, Kulturreferentin des Finnland-Institutes in Deutschland
Eintritt: 3 Euro

Freitag, 15.02., 18:00 Uhr, Schlossrestaurant
Schaukochen für Neugierige mit Yves Fuhrmann (Koch) und Vincent Piant (plaudert über die verschiedenen Regionen) – eine kullinarische Kostprobenreise.
Musikalische Umrahmung: Kazys Stonkus (Akkordeon), ausgezeichneter Kenner des Musette-Repertoires pro Person 28 Euro, Reservierungswünsche unter Telefon 03 71/26 11-0

Sonnabend, 16.02., 14:00-17:00 Uhr, Schloss
- Wein- und Käseverkostung von Monsieur Albrecht Fromage
- Vielfältige Reise-Angebote und Verlosung von mehreren Paris-Reisen
Paris Top Service, Spezialist für Französischreisen, Ina Noack, Leipzig
- Preisverleihung - Quiz
„Rund um unsere französische Partnerstadt Mulhouse. Testen Sie Ihr Wissen über den Nachbarn“
Deutsch-Französische Gesellschaft Chemnitz e. V.
- RFI (Radio France Internationale) sendet live aus dem Wasserschloß Klaffenbach Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 1 Euro, Familienkarte 7 Euro

Sonnabend, 16.02., 19:30 Uhr, Schloss / Bürgersaal
Konzert mit Fabrice di Falco (Countertenor) und Jean-Charles Pain (Flügel)
Cantate „Cessate“ von Vivaldi, „Ave Maria“ von Caccini, „Air du froid“ von Händel, „Agnus Dei“ von Bach, u. a. - ein besonderes Erlebnis!
Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 10,50 Euro

Sonntag, 17.02., 14:30-15:30 Uhr und 16:00-17:00 Uhr, Schloss / Bürgersaal
Kindernachmittag „Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten“ mit Sophie Desserre (Sprecherin französisch) Leipzig, Tobias Müller (Sprecher deutsch) Halle, Vincent Julien Piot (Klavier) Halle
Zu empfehlen für Kinder von 3 bis 10 Jahren!
Eintritt: 2,50 Euro, Erwachsene 4 Euro

Sonntag, 17.02., 19:00 Uhr, Schloss / Bürgersaal
Chansons „Eurotique - oder - wenn der Groschen fällt“ mit Jean-Claude Séférian, Christiane Rieger-Séférian (Gesang und Klavier)
Neben Chansons in französischer Sprache, u. a. von Brel, Aznavour, Moustaki, singt Jean-Claude Séférian eine Reihe von Liedern in anderen europäischen Sprachen. Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 10,50 Euro

Sonnabend, 23.02., 20:00 Uhr, Schloss / Bürgersaal
ONE AND TWO Irische Balladen mit Anne Wylie (Gesang, Gitarre, Djembe), Florian King (Irish Bouzouki, Percussion), Henrik Mumm (6-String, Fretless and Double Bass)
Anne Wylie verzaubert das Publikum mit klarer, ausdrucksstarker Stimme.
Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 10,50 Euro

Sonntag, 24.02., 19:00 Uhr, Schloss / Bürgersaal
„Zotos Compania“ - Rembetiko Musik (Verschmelzung melodischer Motive aus Griechenland, Instrumente aus dem Balkan und Vorderen Orient und harmonische Strukturen aus der europäischen Musik ) mit Jannis Zotos (Bouzouki, Gesang, Gitarre), Thanassis Zotos (Gesang, Percussion, Baglamas), Wolfgang Musick (Bass), Dietrich Petzold (Violine, Viola), Nevzat Akpinar (Baglama), Jan Hermerschmidt (Klarinette)
Mitglieder der Gruppe arbeiten auch mit Mikis Theodorakis zusammen
Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 10,50 Euro

Sonnabend, 02.03., 20:00 Uhr, Schloss / Bürgersaal
Programm-Mix aus Italo Pop und Neapolitanischer Musik, „Casanova“
Mitreißende Tanzmusik mit Liedern von Ramazzotti, Zucchero, Bocelli
Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 10,50 Euro

Sonntag, 03.03., 18:00 Uhr, Schloss / Gaststube Torwache
„Eine kulinarische Reise durch Italien mit Vorspeisen und Weinen“ mit Maximilian Dreier, Chef des „Ristorante Villa Kellermann“ (ausgezeichnet im „Gault Millau“ und im „Feinschmecker Michellin“)
Genuss von Vorspeisen und Weinen aus 5 Regionen Italiens Musikalische Umrahmung: Luca Artioli mit klassischer Gitarre und Mandoline
Eintritt: 25 Euro (inkl. Verkostung von 10 Vorspeisen und von 8-10 Wein, Vortrag, Musik)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten