Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 234 Chemnitz, den 17.04.2002

Chemnitz mit Neuheiten auf der Hannover-Messe

Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau erstmals auf der Messe präsent

Über 70 Firmen aus der Region, davon 23 aus Chemnitz sowie zahlreiche Einrichtungen machen auf der bis zum 20. April 2002 in Hannover stattfindenden Messe auf sich aufmerksam. So präsentiert die Technische Universität u. a. neueste Entwicklungen aus dem Bereich des Mikrofügens. Neben einem Mikroreaktor wird dort erstmals ein nur wenige Quadratzentimeter großer metallischer Mikrofilter ausgestellt. Der TU ist es in Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen gelungen, etwa zehn Mikrometer dünne Folien mittels eines Lasers vieltausendfach und jeweils nur einen Mikrometer klein zu durchbohren. „Dieses engmaschige Netz könnte in Zukunft beispielsweise Abwasser auf feinste Weise filtrieren und dabei bislang verwendete keramische Filter ablösen“, erklärt Uni-Pressesprecher Mario Steinebach.

Die Chemnitzer Universität beteiligt sich bereits zum 12. Mal an der innovativen Leistungsschau in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Absoluter Messe-Neuling hingegen ist die Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau (WIREG). Sie will sich durch ihre Teilnahme im Wettstreit der deutschen und europäischen Regionen weiter profilieren. In Hannover werden Vertreter der WIREG Vorteile darstellen, die für Investitionen im Raum Chemnitz-Zwickau sprechen. Am Messestand will man über Traditionen und Fähigkeiten im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie über Leistungen von wissenschaftlichen Einrichtungen, wie der Westsächsischen Hochschule Zwickau, der TU Chemnitz und der TU Bergakademie Freiberg informieren und gleichzeitig Fragen zur Infrastruktur, zur kommunalen Zusammenarbeit und über Investitionsmöglichkeiten beantworten.

Wie Thomas Michalla, zuständiger Mitarbeiter im Chemnitzer Bürgermeisteramt berichtet, wird die WIREG sich gemeinsam mit dem Regionalmanagement Erzgebirge präsentieren - und damit zugleich auf die Vorzüge dieser Nachbarregionen aufmerksam machen. Zudem wird die WIREG eine Veranstaltung organisieren, an der Automobilzulieferer aus ganz Deutschland teilnehmen werden. Überzeugen wollen die Wirtschaftsförderer mit der mittlerweile 100-jährigen Tradition im Automobilbau, die nicht zuletzt auch der seit 75 Jahren bestehende Sachsenring belegt. Zeugnis von heutigen innovativen Produkten liefert VW Sachsen. Das Unternehmen mit seiner hervorragenden Position im Volkswagenkonzern ist Grundlage des enormen Wachstums der Kfz–Zulieferindustrie in der Region. In Hannover wollen die WIREG-Vertreter u.a. auch über Förder-Projekte, wie die AMZ-Zuliefer-initiative Sachsen 2005 und die Kfz–Zulieferkonferenzen der IHK berichten. Seit langem setzt sich dieses Gremium im Übrigen für bessere infrastrukturelle Voraussetzungen (insbesondere die Straßenanbindung in Richtung Leipzig) ein, um so die Region als interessanten Investitionsstandort zu vermarkten. Neben dem Auftritt auf der Hannover Industriemesse wird sich die Region in diesem Jahr noch auf der Zuliefermesse in Leipzig und der Europapartner in Dortmund vorstellen.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten