Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 269 Chemnitz, den 29.04.2002
Information der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz -
Angebote zur 8. Europawoche 2002
Termine: 02. und 03. Mai 2002, Chemnitzer Hof
In der Zeit vom 02. bis 12. Mai 2002 findet die 8. bundesweite Europawoche statt, deren Schwerpunkte in diesem Jahr auf Informationsprojekten zur Europäischen Union und deren Erweiterung sowie die Einbeziehung der Jugend liegen sollen – über die Chemnitzer Beiträge, insbesondere auch das Kunstprojekt „eigenART“ von und mit Künstlerinnen aus Chemnitz und Chemnitzer Partnerstädten informierte die Pressestelle bereits mit PD Nr. 242 vom 19.04.2002. Die nachfolgenden Informationen zur 8. Europawoche übermittelte Frau Heike Steege, Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz:Im Rahmen der Europawoche werden gemeinsam von der Friedrich-Ebert-Stiftung, der AG In-und Ausländer e. V. und der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz zwei Veranstaltungen angeboten, die sich dem Thema der Erweiterung der Europäischen Union und den Folgen für die Europäische Flüchtlingspolitik widmen werden:
Am Donnerstag, dem 02. Mai 2002 findet im Hotel Chemnitzer Hof von 14:30 bis 17:30 Uhr ein Workshop mit Schülern aus Chemnitzer Schulen sowie mit Studenten der TU Chemnitz aus Tschechien und Polen statt, in dem gemeinsam zu Erscheinungen und Problemen der europäischen Flüchtlings- und Asylpolitik diskutiert werden soll.
Am darauf folgendem Tag, Freitag, dem 03. Mai 2002 wird es im Hotel Chemnitzer Hof von 10:00 bis 16:00 Uhr gemeinsam mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit der Stadt und des Regierungspräsidiums Chemnitz einen zweiten Workshop geben, der auch vom Europäischen Flüchtlingsfonds unterstützt wird.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird u.a. über das Thema der gegenwärtigen Flüchtlings- und Migrationssituation in den östlichen EU-Anwärterstaaten am Beispiel Tschechiens informiert und diskutiert. Für die Diskussion stehen auch zwei Vertreter einer Flüchtlingsorganisation aus Tschechien zur Verfügung.
Interessenten sind herzlich zu beiden Workshops eingeladen - um Voranmeldung wird gebeten unter Ruf 0371/67 611 98, AG In- und Ausländer.
Stadt Chemnitz