Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 30 Chemnitz, den 21.01.2002
Einladung für Journalisten und Fotografen:
Termin: 25.01.2002, 11:30 Uhr
Zu einem Vor-Ort-Termin sind die Vertreter der Medien hiermit herzlich eingeladen am Freitag, dem 25. Januar 2002, 11:30 Uhr an das Gymnasium Einsiedel, Niederwaldstraße 11 im Chemnitzer Ortsteil Einsiedel: Mit einem kulturell-sportlichen Rahmenprogramm wird durch Bürgermeister Berthold Brehm der Neubau der Zweifeldsporthalle am Gymnasium übergeben.Grundsteinlegung für den Neubau der 22 mal 44 Meter großen Halle war am 13.12.2000 (nach dem am 12.01.2000 durch den Stadtrat gefassten Beschluss zur Bauausführung), Richtfest bereits am 21. Mai 2001. Für die Planung des anspruchsvollen Projektes - Bauherr war die Stadt Chemnitz/Schulverwaltungsamt - zeichnete das Architektur- und Planungsbüro Fey verantwortlich. Am Bau beteiligt waren insgesamt 25 Unternehmen, 20 davon aus der Region Chemnitz.
Mit der Übergabe der selbstverständlich behindertengerecht errichteten Zweifeldsporthalle - gebaut mit einem Gesamtkostenaufwand von 2,14 Millionen Euro - kann der Sportunterricht für die 645 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Einsiedel nunmehr unter besten Bedingungen stattfinden.
Der Neubau der Zweifeldsporthalle - errichtet in Stahlbeton-Skelettbauweise - war dringend erforderlich geworden, da die alte Sporthalle auf der Grundlage von Gutachten zu ihrem baulichen Zustand Ende August 1998 gesperrt und im Dezember 1999 abgerissen werden musste. Zwischenzeitlich fand der Sportunterricht für die Schülerinnen und Schüler in Ausweichobjekten in Erfenschlag, Reichenhain und Einsiedel statt.
Hinweis für Redaktionen: Das Gymnasium Einsiedel erreichen Sie unter Ruf 037209/ 69 80 - Ansprechpartner ist Schulleiter Michael Albrecht. Informationen zum Neubau der Zweifeldsporthalle veröffentlichte die Pressestelle bereits zur Grundsteinlegung sowie zum Richtfest - siehe PD Nr. 696 vom 08.12.2000 und PD Nr. 289 vom 16.05.2001 (siehe Pressedienste im Internet unter www.chemnitz.de).
Stadt Chemnitz