Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 307 Chemnitz, den 13.05.2002

Informationen aus dem Gesundheitsamt:
9. Sächsische Gesundheitswoche und 11. Chemnitzer Gesundheitstag –
„Einfach gesund. Rechtzeitig aktiv werden!“

Hauptthema: Schlaganfallprävention
Termin: 25. Mai bis 01. Juni 2002

Unter dem Motto „Einfach gesund. Rechtzeitig aktiv werden!“ findet mit Veranstaltungen sachsenweit vom 25. Mai bis 01. Juni 2002 die 9. Sächsische Gesundheitswoche mit dem Hauptthema „Schlaganfallprävention“ statt, gerichtet auf Risikofaktoren und Alarmsignale des Schlaganfalles und dabei alle Facetten einer gesunden Lebensweise und alle Altersgruppen einbeziehend.

Abschlussveranstaltung der Gesundheitswoche ist der 11. Chemnitzer Gesundheitstag unter Schirmherrschaft des Chemnitzer Oberbürgermeisters Dr. Peter Seifert am Samstag, dem 01.06.2002 mit einem Gesundheitsmarkt von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Galerie Roter Turm (Ladenstraßen, Basement und Kinofoyer) sowie auf dem Neumarkt.

Die 9. Sächsische Gesundheitswoche und der 11. Chemnitzer Gesundheitstag werden vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie gefördert. Für den Inhalt der einzelnen Veranstaltungen ist der jeweilige Veranstalter verantwortlich.
Koordination/ Programm: Stadt Chemnitz Gesundheitsamt, Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz, Tel./Fax: (03 71) 4 88-53 90 /53 99, e-Mail: Gesundheitsamt@Stadt-Chemnitz.de

Mit der Gesundheitswoche soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Prävention des Schlaganfalles gelenkt werden: Rund 80 Veranstaltungen vieler Chemnitzer Kooperationspartner mit gesundheitsfördernden Inhalten – z.B. Vorträge, Gesprächsrunden, Sport- und Freizeitangebote, kreativ- und handlungsorientierte sowie naturverbundene Projekte für Jung und Alt - sind im Programm enthalten, das auch in gedruckter Form vorliegt und u.a. auch im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz und in den Bürgerservicestellen der Stadt, in Apotheken, bei Vereinen und Verbänden sowie bei Krankenkassen zum Mitnehmen ausgelegt wurde. In der Anlage übermittelt die Pressestelle die vom Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz zusammengestellten Auszüge aus dem Programm.

Zum Hintergrund der Gesundheitswoche: Schlaganfall und Herzinfarkt sind Folgen der Arteriosklerose. Der Kampf gegen den Herzinfarkt ist daher auch immer ein Kampf gegen den Schlaganfall. Der Schlaganfall ist in Europa nach wie vor die dritthäufigste Todesursache nach Herzinfarkt und Krebserkrankungen und die häufigste Ursache für lebenslange Behinderung.
In Deutschland erleiden über 200.000 Menschen jährlich einen Schlaganfall. Etwa ein Fünftel der Betroffenen stirbt innerhalb der ersten vier Wochen nach dem Ereignis und mehr als ein Drittel von ihnen innerhalb des ersten Jahres. Etwa 50 Prozent der Betroffenen bleiben pflege- oder hilfsbedürftig. Der Schlaganfall kann jeden treffen – Mann und Frau, Alt und Jung, aber er ist kein unabwendbares Schicksal. Man kann viel dagegen tun, wenn man Bescheid weiß.

Viele Menschen könnten ihr Leben und ihre Gesundheit retten, wenn ihnen wesentliche Fakten über Warnsignale und Risikofaktoren des Schlaganfalles bekannt wären und sie sich rechtzeitig schützen würden. Jeder sollte sein persönliches Risiko kennen, aber jeder sollte auch wissen, was im Notfall zu tun ist. Die Zeit spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ein Patient mit Verdacht auf Schlaganfall muss auf den schnellsten Weg in klinische Behandlung. Deshalb müssen Angehörige, Freunde und Kollegen schnell reagieren.

Außerdem muss jeder wissen: Die beste Strategie gegen Arteriosklerose, gegen den Schlaganfall und den Herzinfarkt ist ein gesunder Lebensstil, der Risikofaktoren vermeidet oder verringert, denn für eine gesunde Lebensweise ist es nie zu spät.

Mit folgenden wichtigen Verhaltensweisen kann das Schlaganfallrisiko auf einen Bruchteil reduziert werden:
1. Nicht rauchen, 2. Bemühungen um ein normales Gewicht, 3. Ausgewogene Ernährung, 4. Unbedingte Behandlung eines bestehenden Bluthochdruckes, 5. Ausreichend Bewegung, 6. Geringer Alkoholkonsum, 7. Stressbewältigung und ausreichende soziale Kontakte.

Mit der 9. Sächsischen Gesundheitswoche soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Prävention des Schlaganfalles gelenkt werden. Rund 80 Veranstaltungen vieler Chemnitzer Kooperationspartner mit gesundheitsfördernden Inhalten, darunter Vorträge, Gesprächsrunden, Sport- und Freizeitangebote, kreativ- und handlungsorientierte sowie naturverbundene Projekte für Jung und Alt sind im Programm enthalten. Bestimmt ist für alle etwas Interessantes dabei.

Programme erhalten Sie im Gesundheitsamt, anderen Ämtern und Bürgerservicestellen der Stadt Chemnitz , in Apotheken, bei Vereinen und Verbänden, Krankenkassen usw.. Auszüge aus dem Programm der 9. Sächsischen Gesundheitswoche veröffentlicht die Pressestelle außerdem auch zum Downloaden mit dieser Presseinformation im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de – Rubrik: Pressemitteilungen.
Der Veranstaltungsplan zum Downloaden (64 kB)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten