Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 349 Chemnitz, den 27.05.2002
Mittwochs Probe in der Stadthalle – Medienvertreter herzlich eingeladen
zum „Hospitieren“ bei Konzertvorbereitung zum Deutschen Musikschultag
Kartenvorbestellungen werden bereits entgegengenommen!
Mit einem außergewöhnlichen Projekt beteiligt sich die Städtische Musikschule Chemnitz nach Informationen von Direktor Manfred Läsche an dem bundesweit am Samstag, dem 15. Juni 2002 veranstalteten „Deutschen Musikschultag“: Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule wird gemeinsam mit dem Sächsischen Sinfonieorchester Chemnitz e.V. in der Markuskirche Chemnitz musizieren - Beginn des Konzertes unter dem Titel „Come together“: 14:30 Uhr.(Erste Informationen übermittelte die Pressestelle bereits mit PD Nr. 306 vom 13.05.02.)
Auf dem Programm stehe Werke von Brahms, Bizet und Grieg; eröffnet wird das Konzert durch das Nachwuchsorchester der Städtischen Musikschule Chemnitz. Besonders freut sich der engagierte Direktor der Städtischen Musikschule, dass Bürgermeisterin Barbara Ludwig die Eröffnung des besonderen Konzertes mit einem Grußwort zugesagt hat.
Kartenvorbestellungen für das Konzert am 15.06.2002 werden entgegengenommen unter
Ruf 0371/ 7 33 93 und 0371/ 30 22 89.
Der Eintritt (für Erwachsene ab 18 Jahre) beträgt 5 Euro.
Die Proben für das besondere Konzert laufen sozusagen auf Hochtouren: Nach einem bereits Anfang Mai von der Musikschule erstmals in dieser Art durchgeführten großen Probenwochenende mit allen am Konzert Beteiligten an der Talsperre Kriebstein bereiten sich die Musikerinnen und Musiker nun jeweils mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr im Orchesterprobenraum der Stadthalle Chemnitz intensiv auf das Konzert am 15. Juni 2002 vor. Übrigens: Medienvertreter sind natürlich nicht nur herzlich zum Konzert selbst eingeladen, sondern – so Manfred Läsche - sie können gern auch vorab bei einem dieser Probenabende in der Stadthalle „hospitieren“!
Die Städtische Musikschule Chemnitz beteiligt sich mit diesem Konzert gleichzeitig mit über 500 weiteren öffentlichen Musikschulen in ganz Deutschland am Deutschen Musikschultag, zu welchem der Verband deutscher Musikschulen VdM alle drei Jahre aufruft. Ziel des Musikschultages ist es, noch mehr auf das bundesweite Netz der Musikschulen aufmerksam zu machen. „Musikschulen bemühen sich, durch Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen das kulturelle Leben ihrer Stadt aktiv zu gestalten. So konzertieren das Jugendsinfonieorchester und das Sächsische Sinfonieorchester erstmalig gemeinsam. Dadurch entsteht ein Klangkörper von über 100 Musizierenden“, erläutert Musikschuldirektor Manfred Läsche das außergewöhnliche Konzertvorhaben. Die Zusammenarbeit hat nicht allein die beteiligten Partner näher zusammengebracht, sondern ist auch ein gutes Beispiel dafür, dass sich die „Investition Musikschule“ für die Stadt Chemnitz auf ganz verschiedenen Feldern erfolgreich auszahlt.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/30 22 89 direkt an die Städtische Musikschule Chemnitz – Ansprechpartner ist Musikschuldirektor Manfred Läsche.
Stadt Chemnitz