Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 363 Chemnitz, den 30.05.2002
Informationen aus dem Tiefbauamt der Stadt Chemnitz:
Zu den Bauvorhaben des Sonderprogramms „Verkehrsbau 2002“
Das gesamte Sonderprogramm „Verkehrsbau 2002“ hat einen Wertumfang von ca. 12,9 Millionen Euro, davon sind ca. 5,9 Millionen Euro die genannten Fördermittel.
Hinweis für Redaktionen: Bei Bedarf stellt die Pressestelle auch Fotos zur jeweiligen Vor-Ort-Situation der sechs Vorhaben zur Veröffentlichung zur Verfügung sowie drei ebenfalls vom Tiefbauamt zur Verfügung gestellte Karten – betreffend die Verkehrsführung während der Baumaßnahme Altchemnitzer Straße von der Reichenhainer-/ bis zur Treffurthstraße; die Übersichtskarte zur Umleitung im Zusammenhang mit der Baumaßnahme Neubau der Brücke über die Chemnitz (im Zusammenhang mit der Scheffelstraße); den Umleitungsplan zur Baumaßnahme Ausbau Kreisverkehr Bornaer Straße – Blankenburgstraße – Heinersdorfer Straße.
Ausbau der Augustusburger Straße
zwischen Ostheim bis Hausnummer 333
Die ausführliche Information zur Baumaßnahme erfolgte bereits mit PD Nr. 252 vom 24.04.02: die am 21.05.02 begonnene Baumaßnahme (1. Bauabschnitt) wird voraussichtlich Ende September/ Anfang Oktober 2002 beendet sein. Verkehrsbedeutung: bedarfsgerechter Ausbau der Staatsstraße S 236 und Erhöhung der Verkehrssicherheit insbesondere für Fußgänger und Radfahrer, da bisher an Ort und Stelle kein Fuß- sowie Radweg vorhanden war.
Ausbau der Altchemnitzer Straße
von Reichenhainer Straße bis Treffurthstraße
Die ausführliche Presseinformation im Zusammenhang mit den vorab notwendigen Vorarbeiten (Fällungen) für diese Baumaßnahme erfolgte bereits mit PD Nr. 222 vom 16.04.02 - die Bauarbeiten auf der Altchemnitzer Straße selbst beginnen voraussichtlich am 17. Juni 2002 und wird voraussichtlich Ende September 2002 beendet sein. Im Rahmen der Arbeiten erfolgt der Straßenausbau über eine Strecke von 800 Metern mit 6,50 Metern Breite. Außerdem werden beidseitig Geh- und Radwege an- und neuverlegt die Gas- und Trinkwasserleitung sowie Fernwärmeleitung. Das Tiefbauamt macht nochmals darauf aufmerksam, dass nur zwischen Reichenhainer Straße und Bruno-Salzer-Straße eine Vollsperrung erfolgen muss mit Umleitung über Elsasser-, Raabe- und Grimm-Straße. Verkehrsbedeutung: Bei der Baumaßnahme handelt es sich um den Ausbau der wichtigen städtischen Querverbindung Reichenhainer-/ Annaberger Straße; nach Information des Tiefbauamtes wird dabei durch den Bau separater Fuß- und Radwege nicht zuletzt auch zur sicheren Trennung der verschiedenen Verkehrsteilnehmer beigetragen.
Neubau der Brücke Scheffelstraße über die Chemnitz
Die ausführliche Presseinformation erfolgte bereits mit PD Nr. 244 vom 22.04.02 – die Baumaßnahme begann nach Vorarbeiten am 27.05.02 und wird voraussichtlich Anfang Oktober 2002 beendet sein. Im Rahmen der Baumaßnahme entsteht nach dem Abbruch der nicht mehr ausreichend tragfähigen Brücke aus dem Jahr 1954/55 eine neue Brücke aus Spannbeton, den Chemnitzfluss ohne Flusspfeiler 26 Meter weit überspannend. Die künftige Fahrbahn ist zehn Meter breit, auf beiden Seiten entsteht ein Rad- und Gehweg von je 3,75 Meter Breite. Verkehrsbedeutung und Verkehrsverbesserungen: Mit der Baumaßnahme wird eine wichtige städtische Querverbindung für den Individualverkehr und den öffentlichen Personennahverkehr zwischen Annaberger Straße, Heckert-Wohngebiet und Stollberger Straße erhalten. Außerdem wird nach Beendigung der Baumaßnahme die Zufahrtmöglichkeit für den Schwerlastverkehr für im Bereich anliegende Industrie- und Gewerbebetriebe (zum Beispiel VW, Kauffahrtei) wieder möglich gemacht.
Neubau eines Kreisverkehrsplatzes
Bornaer Straße/Blankenburgstraße
Der künftige Kreisverkehrsplatz wird auch mit einem neuen Anschluss der Heinersdorfer Straße gebaut; im Zusammenhang mit der voraussichtlich Ende Juni 2002 beginnenden und Ende Oktober 2002 abgeschlossenen Baumaßnahme wird auch ein Gehweg neugebaut, der auch von Radfahrern genutzt werden soll. Teilweise als Vorarbeit werden nach Information des Tiefbauamtes alle unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen umgebaut. Verkehrsbedeutung und Verbesserung: Mit der Baumaßnahme wird die unübersichtliche Kreuzung der Verkehrsströme beseitigt infolge künftig versetzt ankommender Kreuzungsarme. Damit werden die Verkehrsströme künftig flüssig und sicher sowie ohne zusätzliche Ampelanlage geführt. Verkehrsführung während der Baumaßnahme: der Bau des 1. Halbkreises wird unter Vollsperrung der Bornaer Straße (westlicher Arm) erfolgen mit der Umleitung für den Anlieger- und Busverkehr über Hofewiese bzw. Auerswalder-/H.-Löns-Straße; der Bau des 2. Halbkreises erfolgt anschließend unter Nutzung des fertiggestellten 1. Halbkreises sowie mit Ampelregelung.
Ausbau der Neefestraße von Gewerbegebiet SW-Quadrant
bis Jagdschänkenstraße einschließlich Brücke über die Jagdschänkenstraße
Mit dieser im Jahr 2003 fortzuführenden Baumaßnahme wird der vierspurige Ausbau auf ca. 500 Metern Länge bis über die Jagdschänkenstraße hinaus fortgesetzt. Außerdem werden Fertigteilbrücken für beide Richtungsfahrbahnen neugebaut und die Zu- bzw. Abfahrten zur Jagdschänkenstraße neugestaltet. Der Ausbau erfolgt nach Information aus dem Tiefbauamt im Zeitraum ab Mitte Juni 2002 bis September 2003 und wird jeweils in Abschnitten realisiert – so die Arbeiten an der Brücke bis November 2002. Im Brückenbereich wird eine Umfahrung der Neefestraße über die Rampen der Jagdschänkenstraße hergestellt. Während des Brückenbaus wird die Jagdschänkenstraße vollgesperrt – die Umleitung wird über das Gewerbegebiet erfolgen. Verkehrsbedeutung: Mit der anspruchsvollen Baumaßnahme werden die derzeit vorhandene Engstelle beseitigt und der vierspurige Ausbau wesentlich verlängert; damit verbunden sind eine künftig optimale Querung und Anbindung der Jagdschänkenstraße.
Ausbau des Dammweges einschließlich Brücke über die Chemnitz
Die Bauzeit dieser ebenfalls im Jahr 2003 fortzuführende Baumaßnahme beginnt in Bezug auf die Brücke Ende Juli 2003 und wird voraussichtlich Mitte November 2003 beendet sein. Dabei muss zunächst die vorhandene einspurige Brücke abgebrochen werden, anschließend erfolgt der Neubau aus Fertigteilen. Die umfangreichen Arbeiten für den kompletten Straßenbau auf einer Breite von 7,60 Metern - dabei werden auch beidseitig Rad- und Gehwege angelegt - sowie die Kreisverkehrslösungen am Knoten mit der Blankenburgstraße und mit dem Fischweg erfolgen nach Information aus dem Tiefbauamt voraussichtlich im Zeitraum Januar bis September 2003. Über die notwendigen Umleitungen wird rechtzeitig informiert – die Brücke muss voll gesperrt werden, der Anliegerverkehr wird über die Blankenburgstraße gewährleistet. Verkehrsbedeutung: Mit der Baumaßnahme wird eine wichtige Querverbindung zwischen Blankenburg- und Chemnitztalstraße verbessert – die Querverbindung hat auch Bedeutung für die Autobahnzufahrten AS Glösa bzw. Chemnitz-Nord.
Hinweis für Redaktionen: In den wöchentlich vom Tiefbauamt der Stadt Chemnitz zusammengestellten umfangreichen Baustelleninformationen wird jeweils aktuell auch auf die mit einem solchen zusätzlichen Verkehrsbauprogramm in dieser Größenordnung notwendiger weise zusammen hängenden zeit weisen Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer und Anlieger aufmerksam gemacht.
Die Stadt Chemnitz bittet an dieser Stelle nochmals Chemnitzer und Gäste für diese zeit weisen Einschränkungen um Verständnis: Gemeinsam mit den Fachplanern und der Verkehrsbehörde wird nach Verkehrslösungen für die einzelnen Bauphasen gesucht, um die Behinderungen so gering wie möglich zu halten. Dieses Sonderprogramm wird den Ausbau der städtischen Infrastruktur beschleunigen und deutliche Verbesserungen mit sich bringen.
Stadt Chemnitz