Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 364 Chemnitz, den 30.05.2002
Informationen aus dem Gesundheitsamt:
Vortrag zum Rheumatag 2002 – Termin: 06. Juni 2002, 17:00 Uhr
Zu den regelmäßig stattfindenden Beratungs- und Informationsangeboten für Betroffene gehört die Arbeit der Chemnitzer Selbsthilfegruppe. Treffpunkt ist an jedem ersten Mittwochnachmittag eines Monats im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz, Sitz: Am Rathaus 8.
Kontaktadresse: Stadt Chemnitz Gesundheitsamt, Abteilung Sozialmedizin, Beratungsstelle für Behinderte und chronisch Kranke, Am Rathaus 8, Ruf 03 71/488-53 82 – hier werden Betroffene zur Selbsthilfegruppe vermittelt; außerdem werden auch Hausbesuche durchgeführt.
Weitere Informationen gibt es bei der Deutschen Rheuma-Liga e.V., Bundesverband, Maximilianstr. 14, 53111 Bonn und im Internet unter der Adresse www.Rheuma-liga.de
Informationen zum Hintergrund: Unter dem Sammelbegriff "Rheuma" verbergen sich eine Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates. Zum rheumatischen Formenkreis gehören nach einer Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) alle vorübergehenden oder chronischen, mit Schmerzen und Funktionsverlusten verbundenen Störungen des Bewegungsapparates und der Stützorgane, also der Muskeln, Sehnen, Muskelhüllen, Knochen, Gelenke und Bänder.
Rheuma ist für die daran erkrankten Menschen eine tägliche Herausforderung, denn mit der Krankheit sind oft Schmerzen, Behinderung, Ängste, Arbeitslosigkeit und soziale Isolation verbunden.
Etwa vier Millionen Menschen leiden in Deutschland an schweren rheumatischen Erkrankungen. Fast acht Prozent aller Arztkonsultationen und Krankenhausaufenthalte erfolgen wegen rheumatischer Erkrankungen. Außerdem zählen rheumatische Erkrankungen mit zu den häufigsten Ursachen von Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit.
Rheuma ist keine typische Alterserkrankung, meist treten die ersten Symptome zwischen dem 30. und dem 60. Lebensjahr auf. Jeder kann von einer rheumatischen Erkrankung betroffen werden, aber es gibt heute vielfältige Behandlungsmöglichkeiten und Hilfe zur Krankheitsbewältigung. dabei sollte möglichst frühzeitig mit der Behandlung begonnen werden. Chronische Rheumaerkrankungen können positiv beeinflusst werden, wenn der Betroffene sich selbst aktiv mit der Krankheit auseinandersetzt und gezielte Therapien nutzt.
Besonders wichtig sind eine gesunde Lebensweise, regelmäßige gymnastischen Übungen, Vermeidung von Fehlbelastungen und regelmäßige Medikamenteneinnahme.
Stadt Chemnitz