Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 368 Chemnitz, den 03.06.2002

Information aus dem Gesundheitsamt

Unfallgefahren zu Hause entdecken und beseitigen -
zum Kindersicherheitstag 2002 am 10. Juni

Unter dem Motto "Ich sehe, was du nicht siehst - Unfallgefahren zu Hause entdecken und beseitigen" soll nach Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz mit einem Kindersicherheitstag am Montag, dem 10. Juni 2002 auf die Gefahren in Haus und Garten hingewiesen werden. Mit dem von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kindersicherheit (BAG) vor zwei Jahren etablierten Jahrestag soll die Öffentlichkeit über vorbeugende Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen informiert werden, damit der Heim- und Freizeitbereich für Kinder sicherer wird und Häufigkeit und Schwere von Unfällen abnehmen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft ist ein Kooperationsbündnis, dem über 30 Akteure aus freien Initiativen und Institutionen angehören. Auf der Grundlage der Bonner Erklärung zur Kindersicherheit hat das Bundesministerium für Gesundheit die Federführung für die Kinderunfallprävention übernommen.

Nach wissenschaftlichen Schätzungen werden bis zu zwei Millionen Kinder pro Jahr in Deutschland bei Unfällen verletzt. Für ca. 650 Kinder unter 15 Jahren ging 1999 der Unfall tödlich aus. In Chemnitz waren 49 Krankenhausfälle wegen Vergiftung und Verbrennung bei Kindern unter 15 Jahren (1999) und 33 verunglückte Kinder unter 15 Jahren bei Verkehrsunfällen im Jahre 2000, darunter 49 Fußgänger und 41 Radfahrer, zu verzeichnen.
Im Durchschnitt verletzt sich alle sieben Minuten ein Kind in Deutschland so schwer, dass es einen Arzt aufsuchen muss. Ein großer Teil dieser Unfälle aber wäre zu vermeiden. Ein Drittel aller Unfälle im Kindesalter ereignet sich zu Hause; Kinder unter fünf Jahren sind besonders gefährdet. Eltern und ebenso alle anderen Familienmitglieder können durch besondere Achtsamkeit und Schutzvorkehrungen ihre Kinder vor Unfallgefahren schützen.

Die hauptsächlichsten Unfälle zu Hause sind:
- Stürze - z. B. im Kinderzimmer, vom Wickeltisch, vom Hochbett oder aus dem Fenster oder im Treppenhaus
- Verbrühungen - z. B. in der Küche mit kochendem Wasser oder spritzendem Fett
- Ertrinkungsunfälle - z. B. in der Badewanne oder draußen beim Spielen am Wasser im Garten oder an der Regentonne.

Weitere Informationen zum Thema gibt es beim Deutschen Kinderschutzbund - Ortsverband Chemnitz e. V., Uhlandstraße 27, Ruf/Fax 03 71/35 40 685 sowie im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz, Am Rathaus 8, Ruf/Fax 03 71/ 4 88-53 30/53 99
Außerdem sind alle Informationen zum Kindersicherheitstag und zu Begleitmaterialien auch im Internet zu finden - auf der Homepage der BAG Kindersicherheit unter www.kindersicherheit.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten