Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 389 Chemnitz, den 07.06.2002

Informationen aus der Städtischen Musikschule Chemnitz:
„Tänze, Träume, Klanggeschichten“ –
Einladung zum Konzert mit Uraufführung von Thomas Stöß

Termin: 14.06.02, 18:00 Uhr, Saal Musikschule

Herzlich eingeladen wird zu einem weiteren Konzertabend in der Städtischen Musikschule Chemnitz: Am Freitag, dem 14. Juni 2002, 18:00 Uhr gibt es im Saal der Musikschule (Sitz: Gerichtsstraße 1-3 in Chemnitz auf dem Kaßberg) musikalische Begegnungen unter dem Titel “Tänze, Träume, Klanggeschichten – (Klavier)Musik des 20. Jahrhunderts”. Solistisch sowie in Kammermusikbesetzung musizieren Schülerinnen und Schüler des Fachbereiches Tasteninstrumente de Musikschule. Der Eintritt zum Konzert ist frei!

Im ersten Teil des Konzertabends erklingt u.a. neue Musik von Arvo Pärt und Hanno Haag. Besonderer Höhepunkt wird nach Information der Musikschule die Uraufführung des Zyklus “10 kleine Klaviergeschichten” des Chemnitzer Komponisten Thomas Stöß sein. Der Komponist arbeitet als Klavier- und Kompositionslehrer an der Städtischen Musikschule und setzt damit auch die lange Tradition von Chemnitzer Komponisten fort, die sich besonders neuer Literatur für Musikschüler gewidmet haben.
Vorgetragen werden die kleinen Charakterstücke von Stöß von jungen Pianisten der Musikschule Chemnitz.

In der Pause wird zu einem kleinen Empfang geladen: hier haben die sehr herzlich zum Konzert eingeladenen Vertreter der Medien sowie alle weiteren interessierten Konzertgäste auch Gelegenheit, den Komponisten der „10 kleinen Klaviergeschichten“ zu seinem Werk zu befragen.
Im zweiten Teil des Konzertabends steht die klassische Moderne u.a. mit Werken von Bartok, Schostakowitsch, Satie im Mittelpunkt.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/30 22 89 direkt an die Städtische Musikschule Chemnitz – Ansprechpartner ist Musikschuldirektor Manfred Läsche.

Terminerinnerung: „Come together“ in der Markuskirche -
Bürgermeisterin Barbara Ludwig spricht zur Eröffnung
Konzert zum „Deutschen Musikschultag“ am 15. 06. 2002, 14:30 Uhr

Mit einem außergewöhnlichen Projekt beteiligt sich die Städtische Musikschule Chemnitz nach Informationen von Direktor Manfred Läsche an dem bundesweit am Samstag, dem 15. Juni 2002 veranstalteten „Deutschen Musikschultag“: Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule wird gemeinsam mit dem Sächsischen Sinfonieorchester Chemnitz e.V. in der Markuskirche Chemnitz musizieren - Beginn des Konzertes unter dem Titel „Come together“: 14:30 Uhr.
(Die Pressestelle informierte dazu bereits ausführlich mit PD Nr. 306 vom 13.05.02 sowie mit PD Nr. 349 vom 27. Mai 2002.) Auf dem Programm stehe Werke von Brahms, Bizet und Grieg; eröffnet wird das Konzert durch das Nachwuchsorchester der Städtischen Musikschule Chemnitz. Besonders freut sich der engagierte Direktor der Städtischen Musikschule, dass Bürgermeisterin Barbara Ludwig die Eröffnung des besonderen Konzertes mit einem Grußwort zugesagt hat.

Kartenvorbestellungen für das Konzert am 15.06.2002 werden entgegengenommen unter Ruf 0371/ 7 33 93 und 0371/ 30 22 89.

Der Eintritt (für Erwachsene ab 18 Jahre) beträgt 5 Euro.

Die Städtische Musikschule Chemnitz beteiligt sich mit diesem Konzert gleichzeitig mit über 500 weiteren öffentlichen Musikschulen in ganz Deutschland am Deutschen Musikschultag, zu welchem der Verband deutscher Musikschulen VdM alle drei Jahre aufruft. Ziel des Musikschultages ist es, noch mehr auf das bundesweite Netz der Musikschulen aufmerksam zu machen. „Musikschulen bemühen sich, durch Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen das kulturelle Leben ihrer Stadt aktiv zu gestalten. So konzertieren das Jugendsinfonieorchester und das Sächsische Sinfonieorchester erstmalig gemeinsam. Dadurch entsteht ein Klangkörper von über 100 Musizierenden“, erläutert Musikschuldirektor Manfred Läsche das außergewöhnliche Konzertvorhaben. Die Zusammenarbeit hat nicht allein die beteiligten Partner näher zusammengebracht, sondern ist auch ein gutes Beispiel dafür, dass sich die „Investition Musikschule“ für die Stadt Chemnitz auf ganz verschiedenen Feldern erfolgreich auszahlt.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/30 22 89 direkt an die Städtische Musikschule Chemnitz – Ansprechpartner ist Musikschuldirektor Manfred Läsche.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten