Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 416 Chemnitz, den 18.06.2002
Information aus dem Tiefbauamt:
Neubau Kreisverkehrsplatz Bornaer Straße - Blankenburgstraße –
Heinersdorfer Straße und Ausbau Bornaer Straße
Start für den Bau des Kreisverkehrsplatzes ist am Montag, dem 24. Juni 2002 – geplante Bauzeit bis zum 20. September 2002. Der Ausbau der Bornaer Straße bis zum Haus Nr. 118 wird bis zum 01. November 2002 abgeschlossen sein.
Zur Aufrechterhaltung der Verkehrsbeziehungen wird in drei Teilabschnitten gebaut.
Die Bauarbeiten wurden an die D. Mothes GmbH, Blankenburgstraße 114 in 09114 Chemnitz vergeben.
Informationen zu Bau, Umleitungen und Verkehrsregelungen
Gebaut wird der südliche Teil des Kreises einschließlich halbseitig die Heinersdorfer Straße und die Blankenburgstraße sowie die Bornaer Straße bis zur Hofewiese unter Vollsperrung der Bornaer Straße. Um die Verkehrsführung in allen Bauabschnitten zu gewährleisten, werden die Mittelinsel des Kreises sowie die Fahrbahnteiler nachträglich hergestellt und die Flächen mit Asphalt befestigt.
Die Dauer der Vollsperrung darf fünf Wochen nicht überschreiten und wird demzufolge bis zum Ende der Schulferien wieder aufgehoben. Die Vollsperrung der Bornaer Straße erfolgt bis kurz vor die Einmündung An der Hofewiese, die Kreuzung bleibt offen.
Für die Zeit der Vollsperrung wird am Kreis eine Dreiseitenampel aufgestellt. Dabei werden die drei Richtungen Blankenburgstraße, Bornaer Straße und Heinersdorfer Straße jeweils mit einer Fahrspur bedient.
Die Umleitung für den Bus- und Anliegerverkehr erfolgt von der Bornaer Straße über die Hofewiese auf die Blankenburgstraße, über die Bornaer Straße weiter in Richtung Chemnitztalstraße; die Hofewiese ist dabei als Einbahnstraße auszuweisen. Die Gegenrichtung wird umgeleitet von der Bornaer Straße über die Heinersdorfer Straße, Auerswalder Straße, Hermann-Löns-Straße auf die Bornaer Straße. Dabei sind die Auerswalder Straße und die Hermann-Löns-Straße als Einbahnstraßen ausgeschildert.
Der weitere Verkehr wird für beide Richtungen innerörtlich umgeleitet: von der Leipziger Straße über die Winklerstraße, die Hechlerstraße, die Müllerstraße, die
Nordstraße, die Schönherrstraße auf die Blankenburgstraße.
Dabei wird an der Leipziger Straße, an der Müllerstraße und an der Zöllnerstraße sowie am Dammweg der Hinweis angebracht, dass die Bornaer Straße gesperrt und nur bis zum Ende Gewerbegebiet frei ist.
Beim Bau des nord-östlichen Viertels des Kreisverkehrs (Blankenburgstraße/Bornaer Straße) und des nord-westlichen Viertels (Bornaer Straße/Heinersdorfer Straße) erfolgt die
Regelung des Verkehrs über eine Vier-Seitenampel - dabei ist für jede Richtung eine Fahrspur frei.
Der Ausbau der Bornaer Straße ab Hofewiese bis Haus 118 erfolgt teilweise parallel unter halbseitiger Verkehrsführung, der Verkehr wird durch Ampel geregelt.
Im Zusammenhang mit den umfangreichen Baumaßnahmen informiert das Tiefbauamt, dass ab 22. Juli 2002 der Beginn der Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Brücke Dammweg über die Chemnitz vorgesehen ist. Der Dammweg wurde deshalb in die Umleitungsführung nicht einbezogen.
Die Stadt Chemnitz – das Tiefbauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer sowie insbesondere auch die Anwohner für die mit den Baumaßnahmen in Verbindung stehenden Behinderungen und Einschränkungen um Verständnis.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen zur Bauausführung oder zur Einsichtnahme in die Planungsunterlagen steht das Projektsteuerbüro unter folgender Adresse und Rufnummer zur Verfügung - Ingenieurbüro Tiefbau GmbH Chemnitz, Theaterstraße 62-64, 09111 Chemnitz;
Ansprechpartner ist unter Ruf 0371/ 6755 283 Herr Breitenstein.
Stadt Chemnitz