Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 456 Chemnitz, den 12.07.2002

Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt:

Tipps für die Küchen- und Lebensmittelhygiene –
im Sommer ganz besonders wichtig !

Die steigenden Temperaturen im Sommer sind zwar für Badefreunde und Sonnenhungrige erfreulich, aber jedes Jahr steigt um diese Jahreszeit auch die Anzahl der Personen mit verdorbenem Magen und Darminfektionen. Grund: Bei warmen Temperaturen werden z. B. Fette schneller ranzig, Früchte und Brot faulen oder schimmeln, Salat welkt. Auch Krankheitserreger wie Bakterien, z.B. Salmonellen, vermehren sich bevorzugt zur Sommerzeit und treiben die Statistik der Lebensmittelvergiftungen in die Höhe.

Das alles jedoch muss nach Information aus dem Gesundheitsamt nicht sein, wenn in der Küche etwas aufmerksamer mit den Lebensmitteln umgegangen wird - deshalb an dieser Stelle einige praktische Tipps. Falls nach der Lektüre noch Fragen offen bleiben, wenden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich an die Medizinalaufsicht des Gesundheitsamtes der Stadt Chemnitz, Am Rathaus 8, Ruf 0371/488-5832 und 488-5320:

* Lebensmitteleinkäufe sollten Sie nie im überhitzten Auto oder in der warmen Wohnung liegen lassen - besonders Tiefkühlware, aber auch Milchprodukte, Salate, Gemüse, Fleisch, Wurst, Fisch und Geflügel sollten schnellstmöglich kaltgestellt werden; für unterwegs leistet eine Kühlbox gute Dienste.

* Stellen Sie die Temperatur Ihres Kühlschrankes um eine Kühlstufe niedriger ein.

* Besonders Hühnereier, desgleichen Geflügel, Wild, Rindfleisch, Fisch, Schalen- und Krustentiere können mit Salmonellen (einer Darmbakterienart) behaftet sein. Bei warmen Temperaturen vermehren sich Mikroorganismen, wie z.B. diese Darmbakterien, stark und können so Lebensmittelvergiftungen verursachen. Diese sind insbesondere für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder Herz-Kreislauferkrankungen gefährlich und können sogar tödlich enden.

Jeder sollte deshalb im Haushalt für eine ausreichende Lebensmittelhygiene sorgen - dazu hier die wichtigsten Regeln, um Salmonellen u.a. Krankheitserregern den Sommer „zu vermiesen“:

* Geflügel, Eier, Wild, Fisch, Fleisch, Krusten- und Schalentiere getrennt von anderen Lebensmitteln aufbewahren und zubereiten. Beim Auftauen das Tauwasser sofort weggießen, die Kontaktflächen mit heißem Wasser reinigen und die Verpackung in den Abfall werfen!

* Hände gründlich waschen, Handtücher, Geschirrtücher, Spüllappen und Spülbürste öfter wechseln und Küchengeräte gut reinigen!

* Eierspeisen immer gut durch erhitzen!

* Beim Garen in der Mikrowelle darauf achten, dass 70 Grad Celsius gleichmäßig im gesamten Gericht erreicht werden!

* Speisen nicht nur aufwärmen, sondern durch erhitzen, Temperaturen bei ca. 80 Grad Celsius töten Salmonellen ab!

* Eihaltige Speisen, die nicht aufgekocht werden (Saucen, Salate, Desserts usw.) bis zum Verzehr kaltstellen, baldmöglichst verzehren und nicht aufbewahren!

* Hackfleisch soll am Tag der Herstellung verbraucht werden!

* Gegartes Fleisch, das kalt gegessen werden soll, z. B. in Salaten, ist grundsätzlich gekühlt aufzubewahren!

* Reste einer Mahlzeit von gegartem Fisch sind wegzuwerfen!

Auch Schimmelpilze fühlen sich in feucht-warmem Klima wohl. Einige von ihnen, wie der Camembert- oder der Roquefortschimmel, sind völlig harmlos und sogar erwünscht. Andere Schimmelpilze, die bei Verderb auf Brot, Obst, Marmelade, Nüssen oder Getränken wachsen, können dagegen gefährliche Gift bilden. Leider kann man diesen unerwünschten Verderbern nicht ansehen, ob sie giftige Substanzen gebildet haben.Aus Vorsichtsgründen gilt daher:

* Verschimmelte Flüssigkeiten, Frisch- und Weichkäse in jedem Fall wegwerfen, ebenso Schnittbrot, Käsescheiben, Nüsse und weiche Früchte!

* Hartkäse und feste Früchte wie Äpfel, die nur kleinste (!) Schimmelstellen ausweisen, können großzügig (!) ausgeschnitten werden!

* Um Schimmelbefall zu vermeiden, Lebensmittel sauber, kühl und trocken aufbewahren!

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten