Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 495 Chemnitz, den 02.08.2002

Einladung für Journalisten

Pflanzen – Tiere – Lebensräume in Chemnitz

09. August 2002, um 11.30 Uhr Naturschutzstation, Adelsberstraße 192

Mehr als 100 Jahre nach ersten Beschreibungen der Pflanzen- und Tierarten im Chemnitzer Raum wird mit der Publikation „Pflanzen – Tiere – Lebensräume in Chemnitz“ ein umfassendes Werk herausgegeben, welches den gesammelte Wissensstand zu Flora, Fauna und Habitaten in Chemnitz am Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert darstellt. Das ist bisher einmalig für eine Großstadt in Sachsen.

Am Freitag, dem 09. August 2002, um 11.30 Uhr wird die Arbeit in der Naturschutzstation, Adelsbergstraße 192, der Öffentlichkeit vorgestellt. Anwesend sind die Bürgermeisterin Petra Wesseler, Vertreter der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt und des Natur-Hof Chemnitz e.V. Chemnitz als traditionsreiche Industriestadt ist ein Beispiel dafür, dass eine wirtschaftliche Entwicklung im Einklang mit der Natur möglich ist. Dafür bedarf es jedoch, gerade in Zeiten großer wirtschaftlicher wie städtebaulicher Veränderungen, der Darstellung des Ist-Zustandes von Natur und Landschaft. Dieses gelang nach fast dreijähriger Bearbeitungszeit unter der Projektleitung des Umweltamtes und enger Zusammenarbeit mit dem Natur-Hof Chemnitz e.V. (Herausgeber). Das Werk zeichnet sich insbesondere durch die Mit- und Zusammenarbeit von mehr als 25 Beteiligten aus, die in langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit und Freizeitforschung das Wissen zu 27 Artengruppen im Gelände erforscht und zusammengetragen haben. Einige Artengruppen wurden für die vorliegende Publikation erstmalig im Stadtgebiet bearbeitet. Für das Stadtgebiet konnten über 5300 Pilze, Pflanzen und Tiere festgestellt werden. Im Ergebnis werden Entwicklungs-, Schutz- und Pflegemaßnahmen für Lebensräume und Artengruppen formuliert. Das Arten- und Biotopschutzkonzept dient damit als Ausgangspunkt und Entscheidungshilfe für Maßnahmen des Naturschutzes oder raumordnerische Planungen und ist Planungsgrundlage für eine ökologisch orientierte Stadtentwicklung. „Pflanzen – Tiere – Lebensräume in Chemnitz“ wendet sich aber auch an alle interessierten Bürger, die mehr über die Natur „vor ihrer Haustür“ erfahren und die zum Erhalt einer artenreichen Fauna und Flora in weitgehend intakten Lebensräumen beitragen wollen.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten