Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 504 Chemnitz, den 08.08.2002

Chemnitzer Kinder übergeben „Grüne Meilen“
an Bürgermeisterin Barbara Ludwig

Einladung für Medienvertreter zum Übergabetermin
am 09.08.02 ab 10:00 Uhr, Kindertagesstätte Schönherrstraße 2a

Fahrrad fahren oder mit dem Roller unterwegs sein macht Kindern Spaß, doch auch zu Fuß sind viele Wege spannend und man trifft natürlich Freunde unterwegs. In Chemnitz waren Mädchen und Jungen in den vergangenen Wochen auf besondere Weise unterwegs – sie sammelten „Grüne Meilen“: Zusammengetragen in einem Stickeralbum hatten sie viel Spaß am Sammeln. In drei Chemnitzer Kindertagesstätten - Kita, Schönherrstraße 2a, Kita Pfiffikus, Hilbersdorfer Straße 21 und Kita Spatzennest, Neue Straße 2 - klebten Mädchen und Jungen während einer Woche grüne Füße, Roller, Fahrrad und Bus in ihr Album, lösten Bilderrätsel und redeten auch über ein großes Politikertreffen demnächst im südafrikanischen Johannisburg.

Das Dankeschön gilt allen Kindern, die mit ihrem besonderen Engagement einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet haben! Die gesammelten „Grünen Meilen“ werden über das Klimabündnisbüro an den deutschen Umweltminister weitergegeben – bundesweit sollen 8877 Kilometer, die Entfernung von Berlin nach Johannisburg, zusammenkommen. Vom 26. August bis zum 04. September 2002 werden Politiker auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung über die Gestaltung der Zukunft verhandeln. Die Kinder nehmen außerdem an einem Wettbewerb teil.

Die von Chemnitzer Mädchen und Jungen gesammelten „Grünen Meilen“ nimmt am Freitag, dem 09. August 2002 symbolisch Frau Bürgermeisterin Barbara Ludwig in der Kindertagesstätte Schönherrstraße 2a entgegen. Die Vertreter der Medien sind hiermit herzlich zum Termin eingeladen - Treffpunkt ist ab 10:00 Uhr, bei sonnigem Wetter im Garten, bei Regen im Foyer der Kita.

Zum Ablauf: 10:00 Uhr treffen die Kinder aus den drei an der Aktion beteiligten Einrichtungen in der Kita Schönherrstraße 2 a ein, stellen hier nach der Begrüßung ihre Projekte kurz vor und übergeben anschließend die Ergebnisse an Bürgermeisterin Ludwig. Gegen 10:30 Uhr wird die Veranstaltung mit einem offiziellen Fototermin beendet.

Zum Hintergrund der Aktion: Ausgangspunkt für die „Grüne-Meilen-Aktion“ war, dass von Juni bis August 2002 Kindergärten und Grundschulen eine Woche auswählen konnten, in der sie nun spielerisch das Thema umweltfreundliche Mobilität behandelt und sich symbolisch auf den Weg nach Johannisburg gemacht haben. Dabei galt es immerhin 8.877 Kilometer zu bestreiten - so weit ist es von Berlin nach Johannesburg in Südafrika, wo Ende August - vom 26.08. bis 04.09.2002 - der Weltgipfel „RIO + 10“ stattfindet. Hier werden Vertreter der Vereinten Nationen Bilanz ziehen über die Fortschritte nachhaltiger Entwicklung seit der ersten Zusammenkunft 1992 in Rio de Janeiro.
Exemplarisch dargestellt werden die Aktivitäten der einzelnen Länder. Von diesem globalen Erfahrungsaustausch werden viele neue Impulse für die Umsetzung der Ziele der Agenda 21 erhofft. Hier knüpft die Kinder-Meilen-Kampagne von Klima-Bündnis und VCD (Verkehrsclub Deutschland) an. Kinder können sich auf ihre Weise mit dem Thema nachhaltige Mobilität befassen. Die im Rahmen dieser Aktion von Kindern erarbeiteten Lösungsvorschlägen für eine kindgerechte Verkehrsplanung werden von der Stadt Chemnitz aufgenommen und ggf. realisiert – ganz im Sinne nachhaltiger Entwicklung.

Ziel der Meilen-Aktion ist es, das globale Denken der „Großen“ in Johannesburg mit dem lokalen Handeln der Kinder zu verbinden und durch Bewegung auch Bewegung in die Nachhaltigkeitsverhandlungen zu bringen.

Für die Aktionswoche erhielt jedes teilnehmende Kind im Alter von vier bis zehn Jahren ein Stickeralbum, in dem es seine umweltfreundlich zurückgelegten Wege mit Aufklebern in Form von Grünen-Kinder-Meilen sammeln konnte. Außerdem erhielten die teilnehmenden Schulkinder auch Fragebögen, mit denen sie z.B. gefährliche Kreuzungen aufspüren können oder die täglichen Rad- und Fußwege beurteilen konnten.
Gefördert wurde die Aktion durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und das Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt. Weitere Informationen und auch eine ausführliche Beschreibung der Aktion finden Interessenten natürlich auch im Internet unter der Adresse www.kinder-meilen.de

Hinweis für Redaktionen:
Ansprechpartnerin beim Klima-Bündnis Alianza de Clima e.V./ European Secretariat in Frankfurt am Main Frau Claudia Schury, e-Mail: c.schury@klimabuendnis.org, Ruf 069/7171 39 – 14.

Ansprechpartner bei der Stadt Chemnitz - seit 1992 Mitglied im Klimabündnis – Allianza del Clima e. V. -
sind im Umweltamt Herr Holger Groth, Ruf 0371/488-36 33 holger.groth@stadt-chemnitz.de
und im Umweltzentrum Frau Ingrid Kasiske, Ruf 0371/381 000 16.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten