Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 587 Chemnitz, den 26.08.2002
Einladung für Medienvertreter zur Pressekonferenz:
Thema: 10. Tag des offenen Denkmals auch in Chemnitz –
Eröffnung am 08.09.02, 10:30 Uhr
mit Baubürgermeisterin und Kulturamtsleiterin
Gesprächspartner für die Vertreter der Medien sind zur Pressekonferenz:
Frau Petra Borges, Amtsleiterin Kulturamt der Stadt Chemnitz und
Herr Thomas Morgenstern, Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde
Der Tag des offenen Denkmals findet bundesweit am Sonntag, dem 08. September 2002 statt. Unter dem bundesweiten Motto „Ein Denkmal steht selten allein: Straßen, Plätze und Ensembles“ stehen in Chemnitz an diesem Tag das Wohnviertel Schloßchemnitz mit der Villa Koerner, der Villa Beyer (Quisisana), den Luisenschulen, dem Bier- und Brausebad (ehemaliges Städtisches Wannen- und Brausebad) und Mietswohnhäusern der Gründerzeit im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Das diesjährige Thema soll eine Einladung dazu sein, historisch gewachsene Straßen, Plätze und Stadtquartiere als Ensembles zu begreifen und die Kompositionsgesetze der Stadtplanung früher und heute kennen zu lernen.
In Chemnitz wird der 10. Tag des offenen Denkmals am 08.09.02, 10:30 Uhr in der Unteren Luisenschule, Fritz-Matschke-Straße 21 eröffnet durch Frau Petra Wesseler, Bürgermeisterin für Stadtentwicklung, Umwelt und Bauwesen der Stadt Chemnitz und Frau Petra Borges, Amtsleiterin Kulturamt der Stadt.
Veranstalter in Chemnitz ist die Stadt Chemnitz – Kulturamt und Untere Denkmalschutzbehörde (im Baugenehmigungsamt der Stadt) – in Zusammenarbeit mit den Eigentümern der Denkmale.
Wie die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz informiert, werden am 10. Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 08. September 2002 bundesweit 6.500 historische Bauten in 2.500 Städten und Gemeinden – ein neuer Teilnehmerrekord! - für Besucherinnen und Besucher zugänglich gemacht. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung findet in diesem Jahr in der Domstadt Aachen im Bundesland Nordrhein-Westfalen statt.
Stadt Chemnitz