Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 601 Chemnitz, den 28.08.2002
Start am 15. September 2002, 10:00 Uhr in Zwickau –
Ankunft gegen 16:00 Uhr in Chemnitz, ERMAFA-Passage:
Auf Grund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit der Hochwasser-Katastrophe haben die Veranstalter vereinbart, dass je Teilnehmer am Städtelauf 50 Cent zugunsten der vom Hochwasser Betroffenen gespendet werden. An der Spendenaktion können sich die Städtelauf-Teilnehmer außerdem bereits beim Kauf des Startbändchens zusätzlich mit einer Spende beteiligen – die Höhe der Spende ist hierbei individuell.
Hinweise und Informationen zum Städtelauf erhalten Interessenten unter folgenden Rufnummern:
Info Hotline bei Intersport GÜ-Sport unter 03 71 / 6 66 29 36 oder www.intersport-gue-sport.de
Veranstaltungsleitung: Kerstin Wollmann - Jugendpflegerin, Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz, Ruf 03 71/4 88 59 31
Aktiv unterstützt wird auch der diesjährige Städtelauf durch eine Vielzahl von engagierten Partnern:
- gesamtes Team von Intersport GÜ-Sport (Sponsorenleistungen,Vorbereitung, Verkauf, Absicherung Lauf / Inline Tag, Ordner, Know How, Pipe, etc.)
- Polizeidirektion Zwickau, Polizeidirektion Chemnitz, Polizeipräsidium Chemnitz
- Straßenverkehrsbehörden und weitere zuständige Ämter Stadt Crimmitschau, Landkreis Chemnitzer Land, Stadt Zwickau, Stadt Hohenstein-Ernstthal, Stadt Chemnitz
- Selbsthilfe 91.e.V. (Gastronomische Versorgung ERMAFA)
- Jugendcafé ”Citypoint” Jugendamt Zwickau (Know How, Kontakte, Ordner, Vorbereitung, Verkauf)
- Verwaltung ERMAFA-Passage (Platznutzung, Energie, Wasser, Toilette, Hausmeister)
Das Dankeschön der Veranstalter geht nach Information aus dem Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz aber auch an diese Helfer und Mitstreiter:
- Verein SWF e.V. (Platzprogramm ERMAFA)
- VdK Sachsen e.V. (Platzprogramm, Showeinlagen)
- Institut für soziale und kulturelle Bildung e.V. (Platzprogramm)
- Dahlmann Förderschule (Showeinlagen)
- Sportensemble Haus der Kinder und Jugend “Spektrum” (Showeinlagen)
- Selbsthilfe 91 e.V. (Gastronomie)
- PARAMOUNT Fitness Factory (Showeinlagen)
- Filialleitung Netto-Markt Glauchau (Parkplatznutzung)
- die Belegschaft Gaststätte “Zur Bleibe” St. Egidien (Verpflegung der “Langstreckler” und aller Helfer)
- Kinderklub Bernhardstraße (Showeinlage)
- Kinder- und Jugendklub “Piccolo” Stadt Chemnitz (Ordner)
- Tanzfabrik (Showeinlagen)
Infos zum Westsächsischen Inline-Städtelauf 2002
Der Westsächsische Inline-Städtelauf am 15. September 2002 ist nach Information aus dem Amt für Jugend und Familie in seiner Konzipierung den vorhergehenden Städteläufen (Veranstalter war die Stadt Zwickau) angepasst - allerdings erfolgt die Streckenführung in diesem Jahr natürlich sozusagen genau entgegengesetzt, führt also von Zwickau über Glauchau nach Chemnitz. Beteiligen können sich geübte Inlineskater aller Altersgruppen. Aber: Die Teilnehmer sollten die Grenzen ihrer Kraft und Ausdauer gut kennen, um sich und andere während des Laufes nicht zu gefährden.
Am Platz des Zieleinlaufes (ERMAFA-Passage) findet am 15. September 2002 in der Zeit von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr der Chemnitzer Inline-Tag statt.
Das Teilnehmerfeld wird von Zwickauer und Chemnitzer Polizei operativ abgesichert.
Von der Fima Intersport GÜ-Sport und dem Jugendcafé „Citypoint” sind ca. 30 Ordner während des Laufes im Einsatz.
Drei Streckenvarianten
Den Teilnehmern des Westsächsischen Inline-Städtelauf Zwickau – Glauchau - Chemnitz werden drei Streckenvarianten mit unterschiedlichen Distanzen zur Auswahl angeboten:
Gesamtstrecke ca. 56 km, Zwickau > Glauchau > Chemnitz ERMAFA-Passage (12.-Euro, im Vorverkauf 10.-Euro)
Kurzstrecke ca. 12 km, Zwickau > Glauchau Parkplatz Netto-Markt- Schönburg Straße (6 Euro, im Vorverkauf 5.- Euro)
Kurzstrecke ca. 22 km, Rüsdorf (OT von Bernsdorf) > Chemnitz ERMAFA-Passage ( 6.- Euro, Vorverkauf 5.-Euro)
Startbändchenverkauf
- ist möglich in allen Intersport GÜ-Sport Filialen Zwickau, Wilkau-Haßlau, Glauchau, Chemnitz, Jugendcafé „Citypoint” Zwickau sowie
- am Veranstaltungstag vor dem Start in Zwickau und in Chemnitz auf ERMAFA-Passage vor Abfahrt der Shuttlebusse
Shuttlebusse für die Teilnehmer
- bringen Chemnitzer Teilnehmer ab 08:30 Uhr von der ERMAFA-Passage nach Zwickau zum Startplatz Parkplatz MEDIA Markt Zwickau
- Stellplatz zweier Shuttlebusse ab 08:00 Uhr in Chemnitz ist die Obere Hofstraße auf der ERMAFA-Passage.
Start am 15.09.2002 ist 10:00 Uhr durch Übergabe des Staffelstabes von Oberbürgermeister der Stadt Zwickau, Herrn Dietmar Vettermann, an Frank Peter Rötsch, Olympiabotschafter 2012.
Streckenverlauf - Zeitschiene
10:00 Uhr Start 1 in Zwickau Gewerbegebiet Leipziger Str. Parkplatz Media Markt Crossen > Oberrothenbach > Mosel > Wernsdorf > Glauchau (kurzer Zwischenstopp zum Ausstieg der “Kurzstreckler”) > Niederlungwitz > ca. 12:30 Uhr St. Egidien (Mittagessen für alle “Langstreckler” in Gaststätte “Zur Bleibe”) > 13:45 Uhr Bushaltestelle Rüsdorf Start 2 - hier ordnen sich neue Teilnehmer in das Feld mit ein > Oberlungwitz > Wüstenbrand > Grüna > Chemnitz > ca. 16:00 Uhr Zieleinlauf auf ERMAFA-Passage
12:00 Uhr Ankunft Glauchau Netto-Markt Schönburgstraße
Ausstieg der “Kurzstreckler” - Shuttlebusse bringen Teilnehmer nach Zwickau Parkplatz Media-Markt zurück
12:30 Uhr Chemnitz ERMAFA-Passage Reichsstraße
Abfahrt von zwei Shuttlebussen nach Rüsdorf/Hermsdorf mit Teilnehmern der Kurzstrecke, Distanz 22 km.
Achtung - im Interesse eines zügigen Verlaufes und der Ordnung und Sicherheit für alle Teilnehmer werden ungeübtere Fahrer dringend gebeten in Oberlungwitz vor dem Berg “Limbacher Straße” in den Begleitbus zu steigen - Zwischenstopp dazu ist vorgesehen.
Zieleinlauf in Chemnitz
Der Zieleinlauf für die Teilnehmer des Westsächsischen Inline-Städtelaufs wird gegen 16:00 Uhr auf der ERMAFA-Passage in Chemnitz sein. Hier wird Frau Barbara Ludwig, Bürgermeisterin Soziales, Jugend und Familie, Gesundheit, Kultur, Sport der Stadt Chemnitz, die Teilnehmer empfangen und den Staffelstab entgegen nehmen.
Chemnitzer Inline-Tag - laufende Angebote
Inlinekurse - Inlineverleih (gegen geringes Entgelt) – Halfpipe – Flugobjektbau – Mount Everkist – Torwandschießen - Trampolin springen - Großschach und andere diverse Großspiele - Pfad der Sinne (Schmecken, Fühlen, Tasten) - Info-Stand Fitness-Studios PARAMOUNT
Showeinlagen:
14:30 - 14:45 Uhr: Sportensemble (Rollschuhshow, Einradfahren)
14:50 - 15:00 Uhr: Tanzgruppe Prof.-R.-Dahlmann Förderschule
15:00 - 15:20 Uhr: Schülerband Kinderklub Bernhardstraße
15:30 - 15:45 Uhr: Aerobic-Show PARAMOUNT Fitness Factory
16:00 - 16:20 Uhr: Tanzfabrik - Tanzshow
16:30 - 16:45 Uhr: Sportensemble (Rope Skipping)
16:45 - 17:00 Uhr: Modeperformance
17:00 - 17:10 Uhr: Präsentation “Indoor Cycling” - anschließend 2 x 20min Kursangebot für alle Interessierten
17:10 - 17:25 Uhr: Schülerband
17:25 - 17:35 Uhr: Tanzgruppe Prof.-R.-Dahlmann Förderschule
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
(Änderungen vorbehalten!)
17:00 Uhr und 17:30 Uhr Rücktransport der Zwickauer Teilnehmer mit Shuttlebussen nach Zwickau Media Markt.
Beim Moderatorenpavillon wird übrigens eine Wunschbox stehen, in die zu Papier gebrachte Ideen, Anregungen und Hinweise für künftige Inline-Veranstaltungen eingeworfen werden können.
Wichtig auch noch dieser Hinweis: Das Teilnehmerfeld des Westsächsischen Inline-Städtelaufs wird dauerhaft durch Rettungssanitäter, einen Rettungswagen und Ersthelfern auf Krädern begleitet. Zum Inline-Tag ist ebenfalls eine medizinische Erstversorgung gewährleistet. Für die Gäste des Inline-Tages und Teilnehmer des Laufes besteht eine Veranstalterhaftpflicht. Eine Unfall- bzw. Privathaftpflicht ist hiervon ausgeschlossen.
Eingeschränktes Halteverbot: Am Sonntag, den 15.09.02 wird auf dem gesamten Gelände der ERMAFA-Passage eingeschränktes Halteverbot in der Zeit von 07:00 Uhr bis 18:30 Uhr bestehen. Eigens dafür eingesetzte Ordner regeln das Parkleitsystem für Teilnehmer des Laufes, Veranstaltungsgästen und Besuchern anliegender Gewerbe ( PARAMOUNT Fitneß Factory, Friedrich`s Brauhaus) auf vorgesehene Parkflächen.
Stadt Chemnitz