Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 615 Chemnitz, den 30.08.2002
Presseinformation der Kinderbeauftragten der Stadt Chemnitz
Bericht und Einladung zum Projekt Spielplatzpaten
Einladung zum Termin der Spielplatzpaten vor Ort: Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen am Dienstag, dem 03. September 2002, 16:00 Uhr zum Termin mit Kerstin Findeisen und den bisher als Spielplatzpaten in Chemnitz engagierten zwölf Paten. Treffpunkt ist im Umweltzentrum der Stadt Chemnitz in der Henriettenstraße 5 (auf dem Kaßberg).
Hinweis: die Veranstaltung ist öffentlich - alle anderen am Thema „Spielplatzpaten“ interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!
Der Bericht zum Projekt Spielplatzpaten: Im Juni des vergangenen Jahres kam ein Bürger in mein Büro und berichtete sehr engagiert von seiner ehrenamtlichen Arbeit als Spielplatzpate in der Stadt Köln. Sein Bericht war so eindrucksvoll, dass ich mich mit der Stadt Köln in Verbindung setzte um mehr über die Paten und den entsprechenden Rahmen zu erfahren.
Da sich Chemnitz auf die Fahnen geschrieben hat, bewusst und ernsthaft etwas für mehr Kinderfreundlichkeit zu tun, dies jedoch keine Aufgabe der Verwaltung allein bleiben kann und als Thema ansonsten sehr unkonkret ist, war die Idee mit den Paten sozusagen richtig passend.
Mit dem Projekt kann ich als die Kinderbeauftragte der Stadt Chemnitz der Verwaltung, den Fraktionen und den Bürgerinnen und Bürgern (einschließlich dem Bürger Kind!) einen Eindruck davon vermitteln was hinter dem Bestreben „kinderfreundlich“ zu sein steckt.
Also entwickelte ich eine Projektidee und stellte diese in Ämtern der Stadt Chemnitz vor, die mit dem Projekt am häufigsten tangiert werden: Grünflächenamt, Amt für Jugend und Familie und Ordnungsamt; außerdem stellte ich das Projekt auch in der Chemnitzer Polizeidirektion vor. Da in der Projektidee die Aufgaben jedes einzelnen klar formuliert sind und die Aufgaben innerhalb des Projektes nicht über die eigentlichen Ämteraufgaben hinausgehen, wurde die Idee auch sehr unproblematisch aufgegriffen und mit einem organisatorischen Rahmen untersetzt.
Fast gleichzeitig ging ich mit dem Projekt auch an die Öffentlichkeit – Presse, Rundfunk und Fernsehen griffen die Idee auf und warben zusammen mit mir für Paten. Informieren lassen konnten und können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bei mir persönlich oder im Internet. Informationsveranstaltungen für Interessierte einschließlich der Medien fanden und finden in unregelmäßigen Abständen statt.
Und hier das Ergebnis: Nach knapp einem Jahr haben wir zwölf Paten, die mit Spaß in ihre neue, zusätzliche Rolle als „Spielplatzpaten“ wachsen: Sie gehen auf Kinder, Eltern, andere Bürgerinnen und Bürger zu, erfahren „Knackpunkte“ in Sachen Spielplatz und leiten diese wichtigen Informationen an die zuständigen Ansprechpartner in der Stadtverwaltung weiter.
Außerdem machen sich die Spielplatzpaten im Stadtteil bekannt und suchen auch Sponsoren für die Gestaltung von kleinen Spielplatzaktivitäten.
Und so betreiben unsere Spielplatzpaten auch wichtige und beispielgebende Öffentlichkeitsarbeit für mehr Kinderfreundlichkeit unmittelbar vor Ort, machen auf diese Weise auch den Gedanken von der Kinder-Freundlichkeit für manchen vielleicht noch begreif- und erlebbarer.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen vorab wenden Sie sich bitte direkt an Frau Kerstin Findeisen, Kinderbeauftragte der Stadt Chemnitz, Ruf 0371/488-5155, Mobil 0173/780 05 53, e-Mail: kinderbeauftragte@stadt-chemnitz.de
Stadt Chemnitz