Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 633 Chemnitz, den 04.09.2002
Stadtrat Chemnitz beschloss: Gymnasium Hohe Straße
künftig „Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium“
Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) war Schüler des Gymnasiums, legte 1905 hier sein Abitur ab und wurde später als einer der bedeutendsten Maler des deutschen Expressionismus weit über die Grenzen der Stadt und des Landes bekannt.
1946 erhielt Karl Schmidt-Rottluff die Ehrenbürgerschaft der Stadt Chemnitz.
Das „Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium“ wurde 1868 in Chemnitz als das Königliche Gymnasium gegründet und bezog 1872 das Schulgebäude in der Hohe Straße. In seiner Entwicklung führte das Haus die Namen Staatsgymnasium, Friedrich-Engels-Oberschule und Erweiterte Oberschule „Friedrich Engels“.
Seit Beginn des Schuljahres 1992/93 führte das Gymnasium aufgrund seiner Ortslage die Bezeichnung „Gymnasium Hohe Straße“. Am 20.03.1996 stellte die Schulkonferenz den auch von Familienangehörigen des Künstlers unterstützten Antrag auf Verleihung des Namens „Karl- Schmidt-Rottluff-Gymnasium“.
Hinweis für Redaktionen: Das Gymnasium verfügt neben dem Gebäude Hohe Straße 25 seit Beginn des Schuljahres 2002/2003 über ein weiteres Schulgebäude am Standort Hohe Straße 35 – die Postanschrift bleibt weiterhin entsprechend dem Sitz der Schulleiterin Hohe Straße 25, 09112 Chemnitz.
Stadt Chemnitz