Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 670 Chemnitz, den 18.09.2002

Neue Ausstellung in der Bürgerhalle Moritzhof:
„Frei sein, frei bleiben! – In guter Verfassung – Demokratie gegen Extremismus“

Eröffnung am 26.09.02, 15:00 Uhr durch Bürgermeister Nonnen
und Präsident Boos, Landesamt für Verfassungsschutz
Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Eröffnung eingeladen!

In der Bürgerhalle im Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof (Bahnhofstraße 53) eröffnen am Donnerstag, dem 26. September 2002, 15:00 Uhr Bürgermeister Detlef Nonnen und der Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz Sachsen Reinhard Boos die Ausstellung „Frei sein, frei bleiben! – In guter Verfassung – Demokratie gegen Extremismus“.
Die Vertreter der Medien sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hiermit herzlich zur Eröffnung eingeladen!

Die Ausstellung in der Bürgerhalle wird mit Schautafeln sowie mittels PC und über Bildschirme auch mit Interaktionen und Multimediaelementen präsentiert und ist bis zum 10. Oktober 2002 in Chemnitz zu sehen.
Konzipiert und erarbeitet wurde die Exposition als Wanderausstellung vom Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Bundesamt für den Zivildienst/ Zivildienstschule Schleife.
Ausstellungs-Premiere war Anfang Dezember des vergangenen Jahres im Sächsischen Landtag.

Zum Ausstellungskonzept schreibt der Veranstalter in einem zur Ausstellung herausgegebenen Flyer: „Demokratie geht uns alle an. Unsere demokratische Verfassung sichert unsere Grundrechte und unsere Freiheit. Dinge, die für jeden von uns tagtäglich erlebbar sind. Unsere Demokratie ist aber auch Angriffen ausgesetzt. Extremistische Gruppierungen von links und von rechts stellen eine Bedrohung für unseren demokratischen Rechtsstaat dar. Wer sind diese Kräfte? Was sind ihre Ziele und wie gehen sie vor? Wie schaffen sie es, Mitstreiter für ihre zweifelhafte politische Sache zu gewinnen? Wie kann man Ihnen entgegentreten und wie können wir unsere Demokratie vor ihnen schützen?“

Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Wanderausstellung, die sich insbesondere auch an junge Leute, Lehrer und Erzieher wendet. Neben der Vermittlung von Informationen und der Verdeutlichung der von Extremisten ausgehenden Gefahren will die Ausstellung die Wichtigkeit demokratischer Werte für das alltägliche Leben hervorheben und zu couragiertem Eintreten für demokratische Freiheiten und gegen extremistische Ziele und Aktivitäten ermuntern und ist damit ein wichtiger Beitrag zur geistig-politischen Auseinandersetzung mit dem Thema Extremismus.

Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen ist das Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen, Stabsstelle, Neuländer Straße 60, 01129 Dresden, Ruf 0351/ 85 85 0.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten