Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 678 Chemnitz, den 20.09.2002

Einladung für Journalisten und Fotografen:
Pressekonferenz zum Kunst-Symposium

Termin: 27.09.02, 15:00 Uhr, Renaissance-Chemnitz Hotel
Abends Einladung zum Empfang!

Zu einer Pressekonferenz vor Beginn des von der Stadt Chemnitz veranstalteten Symposiums „Kunst im öffentlichen Raum“ (siehe PD Nr. 648 vom 09.09.02) sind die Vertreter der Medien hiermit eingeladen am Freitag, dem 27. September 2002, 15:00 Uhr in das Renaissance Chemnitz Hotel (Salzstraße 56 auf dem Schloßberg in Chemnitz).

Als Gesprächspartner werden Ihnen hier Bürgermeisterin Petra Wesseler sowie die am Kunst-Symposium teilnehmenden Referenten und Gäste der Podiumsdiskussion zur Verfügung stehen - zu den prominenten Referenten und Künstlern des hochkarätig besetzten Symposiums gehören die Künstler Prof. Timm Ulrichs und Prof. Bjoern Noergaard sowie der Architekt Prof. Hans Kollhoff.

Am Abend des 27. September 2002 gibt Bürgermeisterin Petra Wesseler im Renaissance Chemnitz Hotel einen Empfang für Teilnehmer und Gäste des Symposiums.
Die Vertreter der Medien sind hierzu herzlich um 19:00 Uhr eingeladen!

Das öffentliche Symposium am Samstag, dem 28. September 2002 im Foyer der Stadthalle ist Teil des vor knapp einem Jahr von der Stadt Chemnitz gemeinsam mit Künstlervereinen initiierten „InSicht“-Kunstprojektes. Vor dem Hintergrund der Jury-Empfehlung für die Gestaltung des Marktbrunnens (siehe PD Nr. 660 vom 12.09.02) wird das Symposium aber auch zur aktuellen öffentlichen Diskussion beitragen.

Das Programm des Symposiums am 28.09.02:

09:30 Uhr: Begrüßung durch die Chemnitzer Baubürgermeisterin Petra Wesseler

09:40 Uhr: Einführung durch Ulrich Hammerschmidt - Vorstellung der Referenten

10:00 Uhr: Professor Dr. Walter Grasskamp - Thema: „Wie kam die moderne Kunst in den öffentlichen Raum? Historische Anmerkungen“

10:30 Uhr: Dr. Peter Guth - Thema: „Architekturbezogene Kunst in der DDR“

11:15 Uhr: Professor Hans Kollhoff – Thema: „Raum – Angst – Kunst“

11:45 Uhr: Professor Timm Ulrichs - Thema: „Aus eigener Erfahrung. Zum Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum“

13:00 Uhr: Professor Dr. Hans-Joachim Manske - Thema: „Kunst im öffentlichen Raum, zwei, drei Dinge, die ich von ihr weiß. Monumente, anti- Monumente, Momente.“

13:30 Uhr: Bert Theis - Thema: „Ansichten: Einige Städte, einige Arbeiten“ Erfahrungen des Künstlers im Umgang mit verschiedenen öffentlichen Räumen

14:30 Uhr: Beginn der Podiumsdiskussion u.a. mit Prof. Bjoern Noergaard – vorgesehenes Ende gegen 17:30 Uhr

Hinweis für Redaktionen: Die zum „InSicht“-Kunstprojekt und zum Marktbrunnen-Wettbewerb sowie zum Symposium „Kunst im öffentlichen Raum“ veröffentlichten umfangreichen Informationen und Abbildungen finden Sie im Internet unter www.chemnitz.de > Pressemitteilungen sowie direkt auch auf der Homepage.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten