Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 688 Chemnitz, den 24.09.2002
Information der Kinderbeauftragten der Stadt Chemnitz:
Ehrenamt „Spielplatzpate“ – die Paten etwas näher vorgestellt
Nachdem am Anfang September im Umweltzentrum der Stadt ein Treffen der Spielplatzpaten und eine Präsentation zum Stand der Dinge statt gefunden hat, möchte die Kinderbeauftragte der Stadt Chemnitz für noch mehr Öffentlichkeit bezüglich dieses schönen und wichtigen Projektes zu sorgen. Dazu regt Kinderbeauftragte Kerstin Findeisen an, die Bürgerinnen und Bürger, die sich bereits als Spielplatzpaten engagieren in einem wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Turnus in den Medien vorzustellen. Besonders Ziel dieses Konzepts ist es, eine Möglichkeit zu schaffen längerfristig auf diese ehrenamtliche Tätigkeit hinzuweisen. Außerdem gilt es weiteres Interesse bei den Chemnitzern zu wecken, sich für noch mehr Kinderfreundlichkeit in unserer Stadt einzusetzen. Das Projekt „Spielplatzpaten in Chemnitz“ bietet damit, so informiert die Kinderbeauftragte weiter, eine konkrete Möglichkeit, der Zivilgesellschaft mehr Geltung zu verschaffen sowie Aufmerksamkeit auf die Rechte der Kinder zu lenken.
Hier die von Kerstin Findeisen zusammengestellten Informationen zum ersten Spielplatzpaten:
Name: Kuschel, Hardy
Alter: 56 Jahre
Wohnort: Chemnitz, Straße der Nationen
Beruf: Offsetdrucker, Buchbinder
Eigenschaften: aufgeschlossen, resolut, kontaktfreudig und zupackend
Sein Motiv Pate zu sein:
Kinder haben fest verbriefte Rechte. Und doch wird dies manches Mal übersehen. Kinder haben keine Lobby. Das stört mich und darum will ich etwas tun.
Sein Motto als Pate:
Helfen, die Rechte der Kinder umzusetzen.
Was tut er als Pate?
Ganz viel und doch nichts. Schauen, ob alles in Ordnung ist, damit Kinder sich beschäftigen können. Viel mit Menschen ins Gespräch kommen. Werben, genau hinzusehen, nicht zu verteufeln, so den Ruf von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit verbessern. Ich vermittle zwischen verschiedenen Interessengruppen und möchte für mehr Miteinander werben.
Wünsche:
Einen richtigen Abenteuer- und Werkstattspielplatz, wo Kinder ihre Ideen ausleben, selbst Hütten bauen, selbst gestalten. Dazu braucht es Privatleute und Unternehmen als Sponsoren. Die Kreativität der Kinder muss erhalten und angeregt werden. Wir müssen Kinder sich ausleben lassen.
Noch ein letztes Wort:
Wir Paten müssen die Zusammenarbeit untereinander verbessern und mehr in die Öffentlichkeit gehen, wie z.B. auf das Stadtfest.
Hinweis für Redaktionen: Für weitere Informationen sowie zur direkten Kontaktaufnahme mit dem hier vorgestellten ersten Spielplatzpaten wenden Sie sich bitte direkt an die Kinderbeauftragte der Stadt Chemnitz: Kerstin Findeisen, Ruf: 0371/4885155, Fax: 0371/4885199,
e-mail: kinderbeauftragte@stadt-chemnitz.de
Stadt Chemnitz