Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 696 Chemnitz, den 26.09.2002

7. Internationales Kinderfilmfestival „Schlingel“ startet
ab 07. Oktober 2002 im CineStar Luxor-Palast Chemnitz

Schauspieler und Regisseure zu Gast – Podiumsgespräch
zum Thema „Filme für Kinder und die PISA-Studie“
Einladung zur Preisverleihung durch Bürgermeisterin Barbara Ludwig

Endlich ist es soweit! Am Montag, dem 07. Oktober pünktlich 09:30 Uhr startet das nunmehr bereits 7. Internationale Kinder- und Jugendfilmfestival im Chemnitzer Cine-Star Luxor-Filmpalast. Die Filme sind ausgesucht und die Jurys sitzen ebenfalls sozusagen bereits in den Startlöchern, um am Ende der Filmschau den besten Beitrag mit dem Filmpreis der Stadt Chemnitz zu ehren.

Kinder und Jugendliche sind ab 07. bis 13. Oktober herzlich eingeladen, sich in zahlreichen Aufführungen die insgesamt 19 Filmproduktionen aus 10 Ländern anzuschauen. Der Eintritt kostet 2 Euro pro Veranstaltung. Die Eintrittskarten gelten gleichzeitig als Fahrausweis in allen öffentlichen Verkehrsmitteln (außer Sonderverkehrsmittel). Sie berechtigen zur Fahrt zum Festival und zurück im Zeitraum von 4 Stunden vor bis 6 Stunden nach Veranstaltungsbeginn innerhalb des Verbundraumes.

Das zweite Mal vergibt die Stadt Chemnitz den Hauptpreis des Festivals in Höhe von 5.000 Euro. Kulturbürgermeisterin Barbara Ludwig nimmt am 13. Oktober 2002 um 10:00 Uhr die Preisverleihung vor. Zum Abschluss kann danach beim Kinderfest im Luxor-Filmpalast richtig gefeiert werden.

Das Filmfestival richtet sich natürlich an Kinder im Grundschulalter und gerade auch für Schulklassen ist der Kinobesuch besonders attraktiv. So sind Kinder ab 6 Jahren eingeladen den polnischen Comichelden Herrn Klecks kennen zu lernen. Für die ganz Kleinen ab 4 Jahre gibt es einen Puppentrickfilm über das schwere Leben einer Indianerfamilie in Kanada. Neben Filmen über einen „Vogelnarr“ im Iran und Aliens in Tschechien gibt es einen Beitrag in dem die Konfrontation zweier Jungen mit der Erwachsenenwelt und ihre Enttäuschung „nicht fair“ behandelt zu werden, zum Gegenstand gemacht. Selbstverständlich werden auch, der Kampf des Guten gegen das Böse als klassische Märchenstoffe eine bedeutende Rolle spielen. Andererseits sind auch Produktionen dabei, die sich mit Themen beschäftigen, die für Jugendliche eine große Rolle spielen. Deutsche und ausländische Filme gehen Fragen nach, wie die Suche nach Identität und Heimat, das Erwachsenwerden und natürlich die erste Liebe.

Der wohl bekannteste tschechische Produzent Václav Vorlícek („Pan Tau“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“) wird zur Deutschlandpremiere seines Filmes „Max, Sally und das Zaubertelefon“ am 12. Oktober 2002 um 14:00 Uhr anwesend sein und sich im Anschluss den Fragen des Publikums stellen. Weitere internationale Regisseure und Schauspieler werden zu den Präsentationen ihrer Filme anwesend sein und stehen für Gespräche und Autogrammsammler gern zur Verfügung.

Für Fachpublikum und alle Interessierten findet am 12. Oktober 2002 um 16:30 Uhr im Lokschuppen der Parkeisenbahn ein Podiumsgespräch statt zum Thema: „Filme für Kinder und die PISA-Studie – Ein Schelm, wer da Zusammenhänge sieht“ Die Teilnehmer sind: Gabriel Genschow - Berlin, Deutschland (Autor und Regisseur), Dr. Ingrid Geretschlaeger - Wien, Österreich (Kommunikationswissenschaftlerin und Medienpädagogin), Vaclav Vorlícek - Prag, Tschechische Republik (Regisseur) und ein Vertreter des Regionalschulamtes Chemnitz. Die Moderation übernimmt Klaus-Dieter Felsmann - Worin, Deutschland (Autor und freischaffender Journalist).

Weitere Informationen gibt es vom Sächsischen Kinder- und Jugendfilmdienst e. V., bei dem auch die Anmeldung für Kinder- und Jugendgruppen für die Veranstaltungen möglich ist:

Ruf: 03 71/ 355 7855 oder 03 71/ 30 77 04
e-mail: info@ff-schlingel.de
Internet: www.ff-schlingel.de

Die Organisatoren des Festivals wünschen allen Besuchern viel Spaß und Anregung beim Genießen dieser nicht ganz alltäglichen Filme.

Hinweis für Redaktionen: In der Anlage übermittelt die Pressestelle außerdem die Filmbeschreibungen sowie die Spielplanübersicht.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten