Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 708 Chemnitz, den 02.10.2002
Halbzeit für Interkulturelle Wochen 2002 in Chemnitz
Neue Veranstaltungsvielfalt – noch bis 10. Oktober zu erleben!
So besuchten allein 350 Gäste bereits die offizielle Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen Interkulturellen Wochen in Chemnitz am vergangenen Donnerstagabend im VeranstaltungsCenter der Sparkasse Chemnitz, die einher ging mit der Vernissage zur Ausstellung von Francois Bruetschy aus der Chemnitzer Partnerstadt Mulhouse in Anwesenheit des Künstlers sowie weiterer Gäste aus der französischen Partnerstadt.
Eröffnet wurden die Interkulturellen Wochen 2002 in Chemnitz im VeranstaltungsCenter von Bürgermeisterin Barbara Ludwig; zu den offiziellen Gästen gehörte auch der Sächsische Ausländerbeauftragte Heiner Sandig.
Mit der gemeinsamen inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung zum Auftakt und der gesamten diesjährigen Veranstaltungsreihe beschritten die Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz, die Sparkasse Chemnitz und der Verein Kunst für Chemnitz e.V. neue Wege.
Migrationsspezifische Chemnitzer Stadtpolitik zu definieren – das sei überhaupt nur die eine Seite der Interkulturellen Wochen 2002 in Chemnitz, betont Heike Steege, die Ausländerbeauftragte der Stadt. Inwieweit das friedliche und tolerante Zusammenleben von Einheimischen und Ausländern sowie ein Mit- und Nebeneinander verschiedener Kulturen erlebbar werde, die andere. Die Interkulturellen Wochen 2002, so Frau Steege weiter, waren bis jetzt in diesem Sinne erlebnisreich, die Veranstaltungen würden gut angenommen. Und besonders drei hätten das dringend angestrebte tolerante und fremdenfreundliche Klima deutlich spüren lassen:
„Sitzen wir alle im selben Boot?“ – so hinterfragte beispielsweise der ökumenische Arbeitskreis Asyl zum Tag des Flüchtlings in der Probsteikirche am 27. September. Der Gottesdienst machte eher auf die Situation und den Lebensalltag von Chemnitzer Migranten aufmerksam als theoretisierend Resolutionen zu verabschieden.
Volksfestcharakter bald hatte das vom Stadtteilprojekt „Hutholz“ initiierte Fest „Alle(s) unter einem Hut“ in der Fußgängerzone am Jugendclub „Piccolo“ am vergangenen Sonnabend. Vor allem viele einheimische und zugereiste Familien mit Kindern nahmen Sport-, Spiel- und Kreativangebote an, hatten Spaß am Bühnenprogramm und mit dem Lampionumzug einen stimmungsvollen Abend.
In einem Rundtischgespräch diskutierten gestern (am 1. Oktober) Vertreter von freien Trägern der Ausländerarbeit, Vereinen, Stadtrat, Landtag, Gewerkschaften, öffentlichen Einrichtungen und Behörden mit dem zum Jahresbeginn konstituierten Ausländerbeirat. Das Gremium soll den derzeit etwa 6150 ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner verschiedener Nationalitäten ein Podium bieten und ihre Anliegen in die Kommunalpolitik einbringen. Die Diskussionsrunde formulierte konkrete Arbeitsaufgaben für die 15 Beiratsmitglieder.
Sie sollten ihren politischen Auftrag verantwortungsbewusst wahrnehmen und öffentlichen Belangen oder beispielsweise Beschlussvorlagen des Rates sorgfältig unter ausländerspezifischem Blickwinkel zuarbeiten, hieß es. Der Vertreter der Polizei bot einen Direktkontakt zwischen Behörde und Beirat an. Konkreten Hinweisen könne so schneller nachgegangen werden. Der Fachbereich Interkulturelle Kommunikation der TU signalisierte, jederzeit für den Beirat ansprechbar zu sein.
Noch bis zum 10. Oktober bietet das zu den Interkulturellen Wochen 2002 in Chemnitz von der Stadt Chemnitz herausgegebene Programmheft multikulturelle Veranstaltungsvielfalt.
Lesen Sie also nach unter www.stadt-chemnitz.de oder im Veranstaltungskalender, der in öffentlichen Gebäuden ausliegt – und nehmen Sie teil an der neuen Veranstaltungsvielfalt!
Die Arbeiten des französischen Künstlers Francois Bruetschy aus Mulhouse sind noch bis zum 16. November 2002 im VeranstaltungsCenter der Sparkasse Chemnitz (Bahnhofstraße 51) sowie in einer Ausstellung der Heck-ART-Galerie (Mühlenstraße 2) zu besichtigen.
Hinweis für Redaktionen: Zum Thema Interkulturelle Wochen 2002 erhielten Sie bereits umfangreiche Informationen während eines Pressegesprächs vorab sowie mit PD Nr. 663 vom 13.09.02. Zum Ausländerbeirat der Stadt Chemnitz - mit nur einer Gegenstimme vom Chemnitzer Stadtrat in der Sitzung am 10. April 2002 erstmals in Chemnitz berufen - informierte die Pressestelle mit PD Nr. 207 vom 11.04.02; über die Aufgaben und Ziele des Gremiums wurde außerdem im Rahmen eines Pressegesprächs der Ausländerbeauftragten informiert.
Stadt Chemnitz