Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 784 Chemnitz, den 07.11.2002
Künftig in der Chemnitzer City: „Saxonia der Vielfältigkeit“
Die zuvor zur Beschlussvorlage eingereichten Änderungsanträge von CDU und FDP waren vom Stadtrat abgelehnt worden: Mit dem CDU-Antrag sollte die Entscheidung bis zum 31. Oktober 2003 ausgesetzt werden; dies war mit 24 zu 28 Stimmen abgelehnt worden. Mit dem FDP-Antrag sollte die Errichtung eines Marktbrunnens gänzlich verworfen werden.
Zur Abstimmung über die von der Verwaltung eingereichte Beschlussvorlage: Die Beschluss-Vorlage B-399/2002 folgte in ihrer Begründung dem bereits vor zwei Jahren durch Stadtrat und Ausschuss festgelegten Procedere: Ausschreibung eines Wettbewerbs zum Brunnenentwurf; Entscheidung durch eine Jury (besetzt mit Fachleuten und Stadträten) und letztlich die Realisierung der von der Jury favorisierten Variante.
Nachdem in der Öffentlichkeit seit der Juryentscheidung vom 12. September 2002 intensiv über das Für und Wider des von der Jury empfohlenen Entwurfs „Saxonias Großer Abwasch“ von Timm Ulrichs diskutiert worden war - was Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert auch in der gestrigen Sitzung des Stadtrates in seinen akzentuierten „Vorbemerkungen zu diesem heißumstrittenen Thema“ ausdrücklich positiv wertete - kam es nun im Stadtrat erneut zu einer Debatte, in der sich insgesamt 17 Stadträte in zum Teil emotionaler Auseinandersetzung zu den künstlerischen Ansprüchen der Entwürfe und deren Akzeptanz in der Bevölkerung äußerten.
Zur Abstimmung über die von der Verwaltung eingereichte Beschlussvorlage: Mit Punkt 1 des Beschlussvorschlages bestätigte der Stadtrat die Errichtung eines Brunnens gemäß Beschluss des Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschusses vom 12.12.2000 mit 29 zu 23 Stimmen.
Über Punkt 2 des Beschlussvorschlage - „Der Stadtrat bestätigt, gemäß dem Zwischenergebnis der Jury einen der zwei aus den Wettbewerbsarbeiten ausgewählten Entwürfe der Herren Bjoern Noergaard und Timm Ulrichs zu realisieren“ - entschieden die Stadträte mit 26 zu 25 Stimmen.
Im Punkt 3 des Beschlussvorschlages entschied der Stadtrat mit 22 Ja-Stimmen und 27 Nein-Stimmen schließlich gegen den von der Verwaltung eingereichten Vorschlag, den Marktbrunnen nach dem Entwurf von Timm Ulrichs zu realisieren – und damit für den Entwurf von Bjoern Noergaard.
Hinweis für Redaktionen: In der Anlage stellt Ihnen die Pressestelle nochmals die Aufnahmen der Modelle sowie die computeranimierten Aufnahmen der Entwürfe von Timm Ulrichs (Bild 1
Bild 2)
und Bjoern Noergaard
(Bild 1
Bild 2)
zur Veröffentlichung zur Verfügung.
Die veröffentlichten Presseinformationen zum Thema „Marktbrunnen“ (siehe u.a. PD Nr. 660 vom 12.09.02, PD Nr. 648 vom 09.09.02, Nr. 496 vom 05.08.02, Nr. 425 vom 21.06.02, Nr. 414 vom 18.06.02) finden Sie im Internet unter www.chemnitz.de - Rubrik „Pressemitteilungen“ (Stichwort –Suche „Marktbrunnen“).
Stadt Chemnitz