Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 792 Chemnitz, den 11.11.2002
Totengedenken zum Volkstrauertag
Wie in den vergangenen Jahren seit 1997 findet auch am Volkstrauertag 2002 - am Sonntag, dem 17. November, 15:00 Uhr - wieder ein „Totengedenken“ in der Feierhalle des Krematoriums Chemnitz an der Reichenhainer Straße statt. Diese Veranstaltung einer Chemnitzer Bürgerinitiative - Initiator ist Herr Addi Jacobi - wird in Zusammenarbeit mit dem Friedhofs- und Bestattungsbetrieb der Stadt Chemnitz vorbereitet und findet nunmehr bereits zum 6. Male statt.
In diesem Jahr werden Nekrologe gelesen für den Maler, Grafiker und Plastiker Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976 ), für die Malerin, Grafikerin, Illustratorin und Schriftstellerin Hanna Klose-Greger (1892-1973), für den Theaterleiter, Regisseur und Schauspieler Gerhard Meyer (1916-2002) und für den Komponisten Werner Hübschmann (1901-1969).
Für die musikalische Begleitung der Gedenkveranstaltung wird auch in diesem Jahr das Convivium musicum chemnicense unter der Leitung von Hans-Herrmann Schmidt verantwortlich zeichnen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
In diesem Jahr werden Nekrologe gelesen für den Maler, Grafiker und Plastiker Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976 ), für die Malerin, Grafikerin, Illustratorin und Schriftstellerin Hanna Klose-Greger (1892-1973), für den Theaterleiter, Regisseur und Schauspieler Gerhard Meyer (1916-2002) und für den Komponisten Werner Hübschmann (1901-1969).
Für die musikalische Begleitung der Gedenkveranstaltung wird auch in diesem Jahr das Convivium musicum chemnicense unter der Leitung von Hans-Herrmann Schmidt verantwortlich zeichnen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Pressestelle
Stadt Chemnitz
Stadt Chemnitz