Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 829 Chemnitz, den 21.11.2002

Neues Chemnitz-Buch herausgegeben:
„Geschichte der Stadt Chemnitz – vom locus Kameniz zur Industriestadt“

Publikation erschien in Zusammenarbeit von Stadtarchiv und Wartberg-Verlag

Zur Vorstellung des neuen Chemnitz-Buches - herausgegeben in Zusammenarbeit von Stadtarchiv Chemnitz und Wartberg-Verlag - findet nach der ersten Vorstellung der Publikation im Rahmen eines Pressegesprächs (siehe PD Nr. 804 vom 14.11.02) die offiziellen Präsentation in Anwesenheit von Bürgermeister Berthold Brehm und zahlreicher geladener Gäste am heutigen Spätnachmittag, 16:30 Uhr im Stadtarchiv Chemnitz statt.

Die Autoren von „Geschichte der Stadt Chemnitz – vom ‚locus Kameniz‘ zur Industriestadt“ - Frau Gabriele Viertel, Leiterin des Stadtarchivs Chemnitz und Herr Stephan Weingart, Mitarbeiter im Stadtarchiv - legen mit ihrer neuen Publikation eine Gesamtdarstellung vor, deren Bogen sich von der Ersterwähnung eines „Ortes Chemnitz“ bis zur heutigen Stadt Chemnitz spannt. Beschrieben werden rund 860 Jahre Stadtgeschichte mit den wichtigsten Ereignissen und den wechselvollen Lebenssituationen der Chemnitzer Bürger. Besondere Berücksichtigung in der Publikation finden die vielfältigen Beziehungen der Stadt zu ihrem Umland.

Informationen zum neuen Chemnitz-Buch: Zum Anliegen der neuen Publikation heißt es im Vorwort: „Wechselnd wie die Zeiten waren die Attribute, mit denen man Chemnitz belegt hat. Als „locus Kameniz dictus“, als ein „Ort, Chemnitz genannt“, der aber noch keine Stadt war, trat es 1143 mit dem Benediktinerkloster aus dem Dunkel der Geschichte. Kameniz bedeutet Steinbach, so nannten es nach einem Fluss durchziehende Slawen. Nach mehreren Anläufen der Besiedlung konnte in der Aue dieses Flusses eine ansehnliche, ummauerte Stadt entstehen, die Herzog Georg der Bärtige als „Chemnitz die feste“ charakterisierte. Mit der Industriellen Revolution sprengte sie jedoch ihre zu eng gewordenen Mauern, und nach der Errichtung der ersten sächsischen Fabriken 1799/1800 stieg Chemnitz zur „ersten Fabrik- und zweiten Handelsstadt in Sachsen“, zur „sächsischen Industriemetropole“ schlechthin auf. Diesen Ruf vor allem der Textilherstellung und dem Maschinenbau verdankend, nannte man sie auch das „Sächsische Manchester“. Stets in den Rauchschleier gehüllt, der aus ihren zahllosen Schornsteinen quoll, verlieh ihr der Volksmund die wenig schmeichelhafte Bezeichnung „Rußchamtz“. Nach der Umbenennung in Karl-Marx-Stadt 1953 wurde der Versuch unternommen, die kriegszerstörte Stadt als großzügige und helle „sozialistische Großstadt“ neu erstehen zu lassen. Seit der Wende 1990 trägt Chemnitz wieder seinen alten Namen, sich auf seine guten Traditionen als Industriestadt und Ausgangspunkt für Innovation berufend.

So stellt sich, kurz gefasst, der Weg vom „locus Kameniz“ zur heutigen Stadt Chemnitz dar. Diese hat im Laufe der Jahrhunderte jedoch nicht nur ihre äußere Gestalt mehrmals gewandelt. Ihr Weg war zugleich mit einem immensen Wachstum verbunden. ... Wenn vor 600 Jahren, im Jahre 1402, die Stadt Chemnitz vom Kloster größere Territorien erwarb, so bietet ein solches Jubiläum natürlich besonderen Anlass, sich näher mit der Stadt und ihrem Umland zu befassen...“

Die Autoren Gabriele Viertel und Stephan Weingart sind in diesem Band dem Weg nachgegangen, der vom „locus Kameniz dictus“, der Ersterwähnung eines „Ortes Chemnitz“, bis zur heutigen Stadt Chemnitz führte. Sie geben nicht nur einen Überblick über rund 860 Jahre Stadtgeschichte mit den wichtigsten Ereignissen, sondern gewähren auch Einblicke in die wechselvollen Lebenssituationen der Chemnitzer, die stets mit dem Umland eng verbunden waren. Chemnitz von seinen Anfängen bis in das Jahr 2002: ein Buch zum Nachschlagen, ein Buch zum Blättern.

Das Buch im Umfang von 120 Seiten ist zum Preis von 16,80 Euro im Buchhandel und im Stadtarchiv Chemnitz erhältlich.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/488-4700 direkt an das Stadtarchiv Chemnitz.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten