Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 84 Chemnitz, den 18.02.2002
Internationale Kulturtage im Wasserschloß Klaffenbach:
EUROPA-SPLITTER – Veranstaltungsvorschau und Ausstellungstipps
Sonnabend, 23.02., 20:00 Uhr, Schloss / Bürgersaal: ONE AND TWO Irische Balladen
mit Anne Wylie (Gesang, Gitarre, Djembe), Florian King (Irish Bouzouki, Percussion), Henrik Mumm (6-String, Fretless and Double Bass)
Anne Wylie verzaubert das Publikum mit klarer, ausdrucksstarker Stimme. Unterstützt von Florian King und Henrik Mumm zeigt sich, wie viel Ausstrahlung man mit sehr wenig Instrumenten erzeugen kann. Die in Dublin geborene Sängerin greift mit großem Engagement auf Irish Folk im Sinne der überlieferten, also weniger kommerzialisierten Volksmusik zurück und verbindet diese keltischen Einflüsse mit einem kosmopolitisch - modernen Ansatz.
Die CD „One and Two“ war 2001 in der Mai-Ausgabe von „Stereoplay“ CD des Monats und in der Juni-Ausgabe von „Stereo“ audiophiles Highlight.
Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 10,50 Euro
17:30 Uhr, Gewölberestaurant: Beginnen Sie den Abend kulinarisch mit unserem „KulTour-Menü“ mit ausgewählten Angeboten landestypischer Spezialitäten aus den Euro-Ländern! Reservierungswünsche bitte unter Telefon 03 71/26 11-0.
Sonntag, 24.02., 19:00 Uhr, Schloss / Bürgersaal: „Zotos Compania“ - Rembetiko Musik (Verschmelzung melodischer Motive aus Griechenland, Instrumenten aus dem Balkan und Vorderen Orient und harmonischer Strukturen aus der europäischen Musik )
mit Jannis Zotos (Bouzouki, Gesang, Gitarre), Thanassis Zotos (Gesang, Percussion, Baglamas), Wolfgang Musick (Bass), Dietrich Petzold (Violine, Viola), Nevzat Akpinar (Baglama), Jan Hermerschmidt (Klarinette)
Mitglieder der Gruppe arbeiten mit Mikis Theodorakis, begleiten ihn auf seinen Europatourneen, sowie mit Maria Farandouri und mit Livaneli zusammen. Mitarbeit an der CD „Together“. Mitwirkende bei der Auf-führung des Oratoriums „Axion Esti“ von Theodorakis/Elitis in Linz und in Dresden.
Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 10,50 Euro
17:00 Uhr, Gewölberestaurant: Beginnen Sie den Abend kulinarisch mit unserem „KulTour-Menü“ mit ausgewählten Angeboten landestypischer Spezialitäten aus den Euro-Ländern! Reservierungswünsche bitte unter Telefon 03 71/26 11-0.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Wasserschloß Klaffenbach – Ansprechpartnerin ist Frau Eva Kühnert, Ruf 0371/ 2 66 35 12, e-Mail: wasserschloss-klaffenbach@stadt-chemnitz.de
Die Kulturtage werden unterstützt von:
Institut Francais de Leipzig
Finnland-Institut in Deutschland Berlin
Deutsch - Französische Gesellschaft Chemnitz e. V.
Deutsch - Finnische Gesellschaft Chemnitz e. V.
Ströer City Marketing GmbH
Schloßhotel Klaffenbach Ringhotel Chemnitz
Kulturmanagement Sibylle Horzetzky Potsdam
Auskünfte erhalten Sie:
Wasserschloß Klaffenbach, Wasserschloßweg 6, 09123 Chemnitz
Ruf: 03 71/2 66 35-0, Fax: 03 71/2 66 35-13
E-Mai: wasserschloss-klaffenbach@stadt-chemnitz.de
Schloßhotel Klaffenbach Ringhotel Chemnitz
Wasserschloßweg 6, 09123 Chemnitz
Ruf: 03 71/26 11-0, Fax: 03 71/26 11-100
E-Mail: schlosshotel-klaffenbach@t-online.de
AUSSTELLUNGEN
Finnland
„Vorhistorische Felsmalerei aus Finnland“ und Kalevala - Schmuck
Der Komponist Jean Sibelius entdeckte 1911 die ersten Malereien in Südfinnland. Ihre Ästhetik hat Pekka Kivikäs in den Bildern dieser Ausstellung aufgezeichnet.
Traditioneller und zeitgenössischer Kalevala - Schmuck ergänzt die Bilder.
Frankreich
„Kleingärtner - Grün für alle?“, Fotografien von Ruth Ballangé
Zu sehen ist eine Ausstellung von hundert Fotografien, die die französischen und deutschen Kleingärten unter verschiedenen Aspekten zeigt.
Spanien
„Miss Lata präsentiert Creationen von Bunuel bis Velazquez“, Chusa Lanzuela
Recycling-Kunst vom Feinsten - Kostüme und Accessoires - ungewöhnlich, witzig, ideenreich
Stadt Chemnitz