Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 844 Chemnitz, den 26.11.2002

Chemnitz auf der EUROCITIES-Konferenz am 28./29.November 2002 in Barcelona dabei

Bürgermeister Frank Motzkus vertritt Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert

Die Europäische Union bereitet sich auf ihre Erweiterung vor, die Städte setzen das Prinzip der "Einheit in der Vielfalt" in die Praxis um.

Bürgermeister, Politiker und andere Vertreter von mehr als 90 Städten aus 26 europäischen Ländern werden sich diese Woche in Barcelona treffen, um ihre Vision über die Zukunft Europas zu definieren – für ein Europa, das vielen unterschiedlichen Kulturen eine Heimstatt gibt, aber gleichzeitig auch bedeutende gemeinsame Werte teilt.

Über 400 Teilnehmer von mehr als 90 Städten aus 26 europäischen Ländern, darunter mindestens 50 Bürgermeister, Ratsvorsitzende und weitere führende politische Vertreter werden zur EUROCITIES-Konferenz und zur jährlichen Generalversammlung 2002 am 28. und 29. November in Barcelona erwartet. Schirmherr der Konferenz wird der Bürgermeister von Barcelona Herr Joan Clos sein.

Die EUROCITiES-Konferenz wird genau zwei Wochen vor dem EU-Gipfel in Kopenhagen stattfinden, wo der Europarat voraussichtlich den Zeitplan für die Aufnahme weiterer 10 neuer Mitgliedsländer für 2004 festlegen wird. Außerdem findet sie im Kontext der laufenden Diskussionen über die Zukunft Europas statt sowie der Vorbereitung des Entwurfes einer Verfassung der Europäischen Union.

Auf der Tagesordnung von EUROCITIES steht eine Reihe wichtiger Fragen. Wie fördert man eine multikulturelle Stadt, die auch kulturelle Minderheiten integriert? Wie können Städte sozialen Zusammenhalt und städtische Identität fördern und gleichzeitig kulturelle Vielfalt respektieren? Die Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, Beispiele für Projekte und Aktivitäten in verschiedenen europäischen Städten kennen zu lernen, die Kultur und neue Technologien sowie dauerhafte städtische Erneuerungsprozesse beinhalten.

Am Freitag Morgen (29.11.2002) werden mehr als 30 Bürgermeister und Ratsvorsitzende zu einer Diskussion zum Thema "Städte für das Europa der Zukunft" erwartet. Sie werden diese Gelegenheit nutzen, eine ernsthafte Botschaft an die Europäische Konferenz in Form einer schriftlichen Erklärung zu senden, um auf die Verankerung der Rolle der lokalen und regionalen Verwaltungen im Entwurf der Verfassung der EU zu drängen.

Am selben Tag werden die Gewinner der EUROCITIES-Preise 2002 "Kultur als treibende Kraft in den Städten" bekannt gegeben. Drei europäische Städte werden die Preise erhalten, die ihre Anstrengungen und Erfolge in Bezug auf die Kultur würdigen. Jeweils ein Preis wird in den folgenden drei Kategorien verliehen: Kulturelle Vielfalt und sozialer Zusammenhalt; Kultur und Stadterneuerung; Kultur und neue Technologien.

* EUROCITIES ist ein Netzwerk der europäischen Großstädte. Es wurde 1986 als eine Vereinigung gewählter öffentlicher Verwaltungen gegründet, hat über 100 Mitglieder, einschl. 80 Städte in der EU und 16 Länder-Kandidaten. Zum geschäftsführenden Ausschuss gehören 12 Mitgliedsstädte, die bei der jährlichen Generalversammlung jeweils für eine Zeit von drei Jahren gewählt werden.


Hinweis für Redaktionen: Bei Fragen steht Ihnen Thomas Michalla vom Büro für Nachbarschaftsbeziehungen im Bürgermeisteramt unter Telefon 0371/488-1553 zur Verfügung.
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten