Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 94 Chemnitz, den 20.02.2002

Jubiläum im März: 10. Frauenwoche in Chemnitz!
Termin der Frauenwoche: 04. bis 15. März 2002

Universität Gastgeber für Hauptveranstaltung mit großem Frauenfest -
Prominente Politikerinnen auch beim Polittalk

Information der Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz

Auf die stolze Zahl von 34 Veranstaltungen haben es die Organisatorinnen der diesjährigen Frauenwoche in Chemnitz gebracht, die nun bereits zum 10. Mal stattfinden wird: Wieder haben Frauen aus Vereinen und Verbänden, aus Kirchen und Gewerkschaften gemeinsam mit den Gleichstellungsstellen der TU Chemnitz und der Stadt Chemnitz sich entschieden, "ihre" Themen öffentlich zu machen und für einige Tage "frau sein in chemnitz" in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei werden sie in großem Maße von Ämtern der Stadtverwaltung, von Betrieben, Gewerkschaften, Einrichtungen wie dem Klinikum Chemnitz, der Polizei und dem Arbeitsamt unterstützt. Darüber hinaus - so informiert die Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz weiter - fördert die Sächsische Staatskanzlei/ Die Staatsministerin für Gleichstellung von Frau und Mann die Druckkosten für das zur 10. Frauenwoche in Chemnitz herausgegebene Programm, das mit einer Auflage von 3.500 Stück erschien und bereits zum Mitnehmen ausgelegt wurde auch in den Infotheken der Stadt Chemnitz.

Wie ist die Situation von Frauen in Chemnitz? Nach wie vor sind ca. 52 Prozent der Bevölkerung unserer Stadt weiblich. Die Arbeitslosigkeit verteilt sich seit Monaten zu gleichen Teilen auf Männer wie Frauen. Bei den Zahlen, die die Langzeitarbeitslosigkeit beschreiben ist der Frauenanteil jedoch der weitaus größere. Sie stellen die größte Zahl der Sozialhilfeempfänger und sie verdienen wie überall in Sachsen ein viertel weniger als Männer. Von Gleichstellung und auch Chancengleichheit kann also keine Rede sein. Es scheint, als wäre auch die Abwanderung aus unserer Stadt ausgeglichen unter den Geschlechtern. Aber sieht man die Zahlen, bezogen auf die Altersstruktur genauer an, kann man feststellen, dass gerade junge Frauen Chemnitz wegen fehlender Ausbildungsplätze und fehlender beruflicher Perspektiven verlassen. Daran trägt allerdings auch ihr Berufswahlverhalten mit bei. Wie überall in Sachsen wählen rund 60 Prozent der Mädchen und jungen Frauen von 368 möglichen Berufen vorrangig 10 sogenannte frauentypische Berufe. Dabei hat unsere Stadt mit der sich entwickelnden Metall- und Elektroindustrie eine Menge mehr zu bieten.

All das sind Themen, die sich gerade zu einer Frauenwoche aufdrängen und zur Diskussion anregen. Ob Fragen zur Gesundheitsvorsorge, zu Studienplätzen in technischen Disziplinen, Diskussionen zu Tarifgerechtigkeit, über die Rolle der Frau im Zeitenwandel oder zur Entspannung bei einem Kabarettabend, Rente für Frauen oder Gewaltschutzgesetz - denke ich, es ist für jeden Geschmack etwas dabei und lädt Frauen und Männer zur Teilnahme ein.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen (auch zum nachfolgend veröffentlichten Programm der Frauenwoche) wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/488-1380 direkt an die Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz. Ansprechpartnerin ist Frau Elke Teller, Gleichstellungsbeauftragte.

Programm der 10. Frauenwoche in Chemnitz vom 04. bis 15. März 2002

Montag, 04. März
15:30 Uhr
Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof , Zimmer 647, Bahnhofstraße 53
Brustkrebs der Frau – Vorbeugung, rechtzeitige Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten
Vortrag - Referent: Prof. Dr. Klaus Renziehausen, Geschäftsführender Chefarzt der Frauen- und Kinderklinik im Klinikum Chemnitz gGmbH
Frauenbrücke OST-WEST e.V.

Dienstag, 05. März
19:30 Uhr
Frauenzentrum LILA VILLA, Kaßbergstraße 22
Aus der Ferne flüstert der Mond
Gedichte und Erzählungen - Lesung mit Heidi Bergmann, Autorin aus Zwickau
Volkshochschule Chemnitz

Mittwoch, 06. März
10:00 bis 12:00 Uhr
Haus ”spektrum”, Kaßbergstraße 36
Mutterschaft im Teenageralter
Vortrag - Folgen von Schwangerschaften im Teenageralter Untersuchungsergebnisse
Referentin: Dana Müller, Studentin der TU Chemnitz, Soziologie
Stadt Chemnitz, Amt für Jugend und Familie

14:00 Uhr
Begegnungsstätte für Frauen und Familien ”EVA”, Straße Usti nad Labem 37
Für Kinder bewegen wir Welten
Veranstaltung zur UNICEF-Solidaritätsaktion ”Schule aus der Kiste”
Vereinsmitglieder übergeben UNICEF Spenden
Demokratischer Frauenbund, Stadtvorstand Chemnitz

17:00 Uhr
Rathaus, Stadtverordnetensaal, II. Etage
Kein Auskommen mit dem Einkommen der Frauen – Entgeltgleichheit für gleichwertige Arbeit!
Diskussionsrunde: Gender Mainstreaming - Kontra Tarifpolitik
Eröffnung: Elke Teller, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz
Referentinnen: Anne Jenter, Abteilungsleiterin Frauenpolitik des DGB-Bundesvorstandes
Regina Höhne, ver.di-Bezirk Chemnitz
Moderation: Dr. Heidi Becherer, DGB-Region Chemnitz
Kabarettistische Aufführung: Ursula Schmitz
Gemeinsame Veranstaltung: DGB-Kreisfrauenausschuss, Friedrich-Ebert-Stiftung und Stadt Chemnitz, Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle

17:00 bis 19:00 Uhr
Kontaktstelle für Selbsthilfe und freiwilliges Engagement im Freiwilligenzentrum, Rembrandtstraße 13 a/b
Frauen aktiv! (?)
Stammtisch für Ehrenamtliche
Information und Austausch von Erfahrungen
Gemeinschaftsprojekt der Stadtmission Chemnitz e.V. und des Caritasverbandes für Chemnitz u. Umgebung e.V.

20:00 Uhr
Clubkino Siegmar, Zwickauer Straße 425
Allein in Afghanistan
Dokumentarfilm von Karla Shefter
TERRE DES FEMMES e.V. Städtegruppe Chemnitz, Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e.V., Frauenzentrum LILA VILLA

Donnerstag, 07. März
10:00 bis 12:00 Uhr
TU Chemnitz, Zentrales Seminar- und Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 70 / HS N 111
Frauen können einfach alles – die Rolle der Frau im Zeitenwandel
Vortrag mit anschließender Diskussionsmöglichkeit und musikalischem Programm
Referentin: Prof. Ulrike Brummert, docteur d´ Etat, TU Chemnitz
Ausführende: Ursula Schönhals (Chemnitz) Mezzosopran; Manfred Kebsch (Zwickau) Gitarre

15:00 bis 18:00 Uhr
Renaissance Osteuropa e.V., Sonnenstraße 64
Alterssicherung für Frauen
Vortrag und Feierstunde zum Internationalen Frauentag
Referentin: Kathrin Ott, Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
Renaissance Osteuropa e.V.

18:30 Uhr
Rathaus, Zimmer 118
Chemnitzer Frauen stehen ihren ”Mann”
Gesprächsrunde - Moderation: Gesine Matthes, MdL - Frauenunion Chemnitz

20:00 Uhr
1. Chemnitzer Kabarett, An der Markthalle 1
Komm auf die Schaukel, du Hund!
Kabarettveranstaltung mit Gerlinde Dillge - provozierend und frech - Genüssliche Seitenhiebe auf all unsere Unzulänglichkeiten
Eintritt: 6 Euro, 9 Euro und 12 Euro

Freitag, 08. März
10:00 bis 20:00 Uhr
Galerie Roter Turm
Frauen – Leben in islamischen Gesellschaften
Informationsstand - TERRE DES FEMMES e.V. Städtegruppe Chemnitz,
Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e.V., Frauenzentrum LILA VILLA

15:00 Uhr
Otto-Brenner-Haus, Paul-Gruner-Straße 85
Chancengleich! ... und alles ist anders
Diskussionsrunde zu Frauenbelangen im Wahljahr
Ortsfrauenausschuss der IG Metall, Neue Arbeit Chemnitz, Frauenverein ”FACT” e.V.

16:00 bis 17:00 Uhr
Karl-Marx-Monument
Frauenmarsch zum Rathaus
Lisa – Feministische Frauenarbeitsgemeinschaft der PDS

16:00 bis 19:00 Uhr
Frauenzentrum LILA VILLA, Kaßbergstraße 22
„Fame“ – Das Musical
Tanzworkshop für Mädchen, Teil II
Gäste: „Studio W.M.“ und Tänzerinnen aus Fame
Teilnahmegebühr 3 Euro
Jugendberufshilfe Chemnitz e.V., Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e.V., Frauenzentrum LILA VILLA

18:00 bis 22:00 Uhr
Soziokulturelles Zentrum QUER BEET, Rosenplatz 4
Frauen und Frieden
Frauenfest mit Podiumsdiskussion und Kabarettprogramm Lisa – Feministische Frauenarbeitsgemeinschaft der PDS, Soziokulturelles Zentrum QUER BEET, ein Projekt des Klinke e.V.

Sonnabend, 09. März
09:30 Uhr
TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 70, Hörsaalgebäude, Raum C 104
Hauptveranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages und der 10. Frauenwoche in Chemnitz
Eröffnungsansprache: Elke Teller, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz
Grußwort: Barbara Ludwig, Bürgermeisterin der Stadt Chemnitz
Prof. Dr. Günther Grünthal, Rektor der TU Chemnitz
Beitrag: Gesine Matthes, MdL
Musikalische Gestaltung: Stefanie Keßler (Violine); Christiane Liebig (Violine); Joachim Wicklein (Cembalo)
Anschließend Polittalk mit Politikerinnen des Deutschen Bundestages - Moderatorin: Dr. Regine Schneider, MDR Kultur; zu Gast sind: Jelena Hoffmann, SPD – Mitglied des Bundestages, Dr. Evelyn Kenzler, PDS – Mitglied des Bundestages, Ina Lenke, F.D.P. – Mitglied des Bundestages und Dr. Annekathrin Olbrich, Bündnis 90/ Die Grünen.

Kinderbetreuung wird angeboten.
Stadt Chemnitz, Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle, Technische Universität Chemnitz, Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V.

ab 14:00 Uhr
TU Chemnitz, Mensa, Reichenhainer Straße 55
Großes Frauenfest
Flamenco, Kung-fu, orientalischer Tanz, spanischer Gesang, russische und deutsche Lieder, lateinamerikanische Show, afrikanischer Gesang, Jazzdance und vieles mehr...
Präsentationen und Verkauf
- Abendgymnasium Chemnitz - Arbeitsamt Chemnitz - Arthur e.V. - Bahá í – Frauen – Forum e.V. - Begegnungsstätte für Frauen und Familien ”Eva” (dfb) - Berufsausbildung-Förderverein der Region Chemnitz e.V. - Buchhandlung Universitas - Casa Monte Sol, LadenCafe & Fair-Handel - Chance e.V. - Chemnitzer Arbeitslosenzentrum - DGB-Kreisfrauenausschuss - Elfrun Grad, Puppenmacherin - henna & aloe Naturkosmetik - Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen - Informationszentrum Welt-Laden e.V. - Lisa – Feministische Frauenarbeitsgemeinschaft der PDS - Opferhilfe Sachsen e.V. - Polizeidirektion Chemnitz - Reinery GmbH - Sächsischer Frauenrat e.V. - Stadt Chemnitz, Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle - SOROPTIMIST INTERNATIONAL Club Chemnitz i. G. - Stadtverband der Gehörlosen Chemnitz e.V. – Frauengruppe - Technische Universität Chemnitz, „Frauen in Naturwissenschaft und Technik“ - Verein ”Sächsisches Modehandwerk” i. G. - Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e.V. - Waltraud Schwerin, Mobiler medizinischer Massageservice - WENTEX Wäschefabrikation - Wildwasser Chemnitz e.V. / TERRE DES FEMMES
Eintritt: 3 Euro / erm. 2,3 Euro
Kinderbetreuung wird angeboten.
Stadt Chemnitz, Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle, Technische Universität Chemnitz, Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e.V., Frauenzentrum, LILA VILLA

20:00 Uhr
Bürger- und Kulturzentrum Kulturbüro ”Südblick”, Wolgograder Allee 182/184
Duo Federweißer mit Die Männer sind schon die Lüge wert - Filmschlager und Chansons der dreißiger und vierziger Jahre - Gesang: Adelheid Elisabeth Sommer - Pianoforte: Maria Felicitas Jackisch
Eintritt: 7,5 Euro, 6 Euro
Stadt Chemnitz, Kulturamt

Montag, 11. März
10:00 Uhr
Fabrikstraße, Eingang Gewölbegänge im Kaßberg
Die unterirdischen Gewölbegänge im Kaßberg - Führung mit musikalischer Umrahmung
FörderZentrum ”pro Chemnitz” GmbH

Dienstag, 12. März
10:00 Uhr
Chemnitzer Arbeitslosenzentrum, Dresdner Straße 36
Unterschiedliche Geschlechterrollen und Chancengleichheit für Frauen und Männer – eine Utopie? - Diese Diskussionsrunde soll Impulse geben, um über die unterschiedlichen Geschlechterrollen, ihre Wahrnehmung, Bewertung und Festschreibung im Bewusstsein und Handeln nachzudenken.
Referentinnen: Karin Martak, Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen und Ulrike Schmidt, Künstlerische Leiterin des TACH

10:00 bis 12.00 Uhr
Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof , Zimmer 647, Bahnhofstraße 53
Rechte der Kinder - Kindschaftsrechtsreform – Auswirkungen auf die Praxis, Vortrag
- Abstammungsfragen, - Elterliche Sorge, - Unterhalt, - Namensrecht
Referentinnen: Monika Reichel, Stadt Chemnitz, Amt für Jugend und Familie und Dr. Heidrun Trittel, Stadt Chemnitz, Amt für Jugend und Familie

18:00 Uhr
Otto-Brenner-Haus, Paul-Gruner-Straße 85
Gewaltschutzgesetz – Grundlagen, Regelungen, Schnittstellen
Informationsveranstaltung - Referentin: Susanne Köhler, Rechtsanwältin aus Freiberg
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung zu der Veranstaltung im Otto-Brenner-Haus gebeten.
Regionalgruppe Chemnitz des Deutschen Juristinnenbundes, Frauenverein „FACT“ e.V.

19:30 Uhr
Frauenzentrum LILA VILLA, Kaßbergstraße 22
Schau mir in die Augen - Lesung / Buchbesprechung in Deutsch und Spanisch
Die Autorin erzählt die Schicksale von Mädchen und Frauen, von deren Beziehungen zu Vätern, Herrschaften, Ehemännern, Geliebten, Kindern und zur sozialen Umwelt, von deren Suche nach Glück, nach Mensch-Werden und Mensch-Sein, nach Selbstbestimmung ...
Gäste: Maria del Carmen Garcés, Autorin Ecuador; Nicole Kuhnert, Übersetzerin
Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e.V., Frauenzentrum LILA VILLA in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Pflege der spanischen Sprache und Kultur

Mittwoch, 13. März
09:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr
Haus der Familie, Parkstraße 26
Tag der offenen Tür: Präsentation der Leistungsangebote Familienbildung / Erziehungsberatung; Gesprächsangebote zu Fragen der Erziehung und Entwicklung von Kindern
Stadt Chemnitz, Amt für Jugend und Familie

19:30 Uhr
Frauenzentrum LILA VILLA, Kaßbergstraße 22
Ein Frauenleben in Ecuador - Vortrag / Gesprächsrunde
Lebendige Mythen der Ureinwohner und herrliche Natur im Kontrast zu Zivilisation und politischen Repressalien. Wie geht es den Frauen?
Bericht, Bilder, Musik und Speisen
Gäste: Maria del Carmen Garcés, Autorin Ecuador; Nicole Kuhnert, Übersetzerin
Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e.V., Frauenzentrum LILA VILLA

Donnerstag, 14. März
10:00 bis 11:30 Uhr
TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 70, Zentrales HS- und Seminargebäude HS N 113
Männermordende Frauen
Vortrag mit anschließender Diskussionsmöglichkeit
Referentin: Dr. Randi Gunzenhäuser, TU Chemnitz

14:00 Uhr
Frauenbegegnungsstätte Einsiedel, Einsiedler Hauptstraße 79 B
Frauen sind halt so - Buchlesung mit Diskussion
Referentin: Heidi Huß
Demokratischer Frauenbund, Landesverband Sachsen e.V.

16:00 Uhr
Begegnungsstätte für Frauen und Familien ”Eva”, Straße Usti nad Labem 37
Umsetzung der Arbeitsmarktreform 2000
Referentin: Dr. Ute Kretzschmar, Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen, Berlin und Demokratischer Frauenbund, Landesverband Sachsen e.V.

17:00 Uhr
Stadtarchiv, Aue 16
Wissen und Verwalten – Der Beruf der Archivarin
Führung durch das neu gestaltete Stadtarchiv

Freitag, 15. März
18:00 Uhr
Haus ”spektrum”, Kaßbergstraße 36
Gewalt in der Familie - Stop & Act Show
Eine unterhaltsame Konfliktbewältigung - in einem kurzen Sketch zeigen die SchauspielerInnen eine Konfliktsituation. Kurz bevor es zu einem Gewaltausbruch kommt, ruft der Moderator: ”Stop” und beginnt eine Diskussion mit dem Publikum. Die gemeinsame Lösung bestimmt dann, wie das Stück zu Ende geht.
Bahá í – Frauen – Forum e.V.

Außerhalb der Frauenwoche finden folgende Veranstaltungen statt:

Dienstag, 19. Februar
16:30 Uhr
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Chemnitz, An der Markthalle 3-5
Alterssicherung für Frauen - Vortrag

Freitag, 01. März
14:30 Uhr und 19:30 Uhr
Katholische Propstei-Kirche St. Johannes Nepomuk, Hohe Straße 1
Zur Versöhnung herausgefordert
Frauen aus Rumänien haben die Gebetsordnung erstellt. Sie werden uns Einblick geben in die Besonderheiten ihres Landes, ihres Lebens und Glaubens.

16:00 bis 19:00 Uhr
Frauenzentrum LILA VILLA, Kaßbergstraße 22
„Fame“ – Das Musical
Tanzworkshop für Mädchen, Teil I
Gäste: „Studio W.M.“ und Tänzerinnen aus Fame
Teilnahmegebühr 3 Euro
Jugendberufshilfe Chemnitz e.V., Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e.V., Frauenzentrum LILA VILLA

Sonnabend, 16. März
10:00 bis 18:00 Uhr
Frauenzentrum LILA VILLA, Kaßbergstraße 22
Das ”eigene Mehr” wollen und in die Welt bringen Affidamento – Politische Praxis von Frauen, Teil II Seminar
Frauen um einen Mailänder Buchladen haben eine Politik des Begehrens entwickelt und damit der politischen Praxis von Frauen eine wirkliche Alternative gegeben. Das Konzept stellt dem Gleichheitsansatz einen Differenzansatz gegenüber. Referentin: Anne Masjosthusmann aus Recklinghausen, Frauenbildungsreferentin und Moderatorin der Agenda 21 Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e.V., Frauenzentrum LILA VILLA

Dienstag, 19. März
16:00 Uhr
Begegnungsstätte für Frauen und Familien ”Eva”, Straße Usti nad Labem 37
Einfluss neuer Biotechnologien in der Frauenheilkunde - Vortrag mit Diskussion
Referentin: Dr. Ursula Neundorf, Stadt Chemnitz, Gesundheitsamt
Demokratischer Frauenbund, Landesverband Sachsen e.V.

Für den Inhalt der Programmpunkte tragen die jeweiligen VeranstalterInnen die Verantwortung.

Hinweis für Redaktionen: Das Programmheft zur 10. Frauenwoche in Chemnitz wurde herausgegeben von der Stadt Chemnitz - Redaktion: Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle; Satz: FörderZentrum ”pro Chemnitz” GmbH; Druck: druckspecht, offsetdruck & service gmbh, Chemnitz.
Die Herstellung des Programmheftes wurde gefördert durch die Sächsische Staatskanzlei / Die Staatsministerin für Gleichstellung von Frau und Mann.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten