Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 113 Chemnitz, den 03.03.2003
Behindertenkoordinator der Stadt Chemnitz:
Mit Sorgfalt ausgewählt – Veranstaltungsinhalte
im Europäischen Jahr der behinderten Menschen
Im Januar dieses Jahres nun startete die seither europaweit vorbereitete Aktion mit einer Bustour von Athen aus in alle 15 EU-Mitgliedsländer. Deutschland ist hierfür vom 21. Mai bis 01. Juni 2003 Station. Untersetzt ist die Kampagne jedoch ganzjährig mit vielfältigsten Veranstaltungen, Begegnungs-, Sport-, Spiel- und Kreativangeboten aller Couleur in allen europäischen Regionen.
Die Belange behinderter Menschen werden 2003 mit der Zielstellung, deren Grundrechte zu verstärken und Diskriminierungen zu bekämpfen, verstärkt in den öffentlichen Blickpunkt gerückt. „Nicht über uns ohne uns“ – diesen Grundsatz haben sich dabei die Behindertenvereinigungen der europäischen Länder zu eigen gemacht. Behinderte möchten ungefiltert selbst einbringen können, wie Barrieren und Diskriminierungen abzubauen sind und sich aktiv einbezogen sehen.
Es steht nicht im Vordergrund, möglichst viele besondere Highlights in einem festgelegten Zeitraum aneinander zu reihen, betont Herr Joachim Schindler, Behindertenkoordinator im Sozialamt der Stadt Chemnitz. “Das in unserer Stadt erarbeitete Programm umfasst Vorhaben vieler freier Träger der Behindertenhilfe, die zum normalen Jahresgeschehen gehören, und hat einige vor dem Hintergrund der europaweiten Reihe speziell ausgerichtet”, meint er und beschreibt die einzelnen Vorhaben:
Die Aktion "Run for help" - („Laufen, um zu helfen") war als landesweite Informationskampagne von Schülerinnen und Schülern bereits in mehreren Bundesländern ein großer Erfolg. Die Chemnitzer Selbsthilfegruppe "Offensiv" Multiple-Sklerose-Betroffener übernahm die Anregung und entwickelte daraus gemeinsam mit dem Regionalschulamt und dem Behindertenbeirat der Stadt ein breitgefächertes regionales Ereignis in fünf Etappen. Im Rahmen der bereits öffentlich reflektierten Stafette gehen von März bis Juni Mitglieder von "Offensiv" in viele Mittelschulen der Stadt, um dort Schüler im Unterricht über die Erkrankung zu informieren.
Parallel laufen Schüler zu obligatorischen Sportfesten oder im Rahmen von Cross-Läufen bestimmte Strecken. Von ihnen im Vorfeld selbst gewonnene Sponsoren spenden pro gelaufenen Meter einen vereinbarten Betrag. Die „eingelaufenen“ Beträge werden das Chemnitzer Behindertenwohnprojekt "Waldhaus" mitfinanzieren helfen. Derzeit haben ca. 1000 Schüler ihre Teilnahme gemeldet. Am 21. Juni 2003 werden dann die drei besten Teilnehmerschulen in einer Veranstaltung im Stadtzentrum ausgezeichnet.
Vom 29. bis 31. Mai 2003 findet im Sächsischen Förderzentrum für blinde und sehbehinderte Menschen, Flemmingstraße, ein internationales Sportfest statt, in dessen Rahmen polnische, tschechische und deutsche Behindertensportler mit einem Einlagelauf die „Run for help“-Aktion unterstützen werden.
Am 21. Juni 2003 endet „Run for help“ zum Adelsberger Stadtteilfest anlässlich des 140. Jahrestages der Adelsberger Feuerwehr. Unter dem Titel „Einmal Profis treffen“ begegnen sich Schüler der Adelsberger Grundschulen und behinderte Chemnitzer, Prominente der SG Adelsberg und Kameraden der freiwilligen Feuerwehr.
Chemnitzer Schülerinnen und Schüler der Janusz-Korczak-Schule, der Ernst-Moritz-Arndt-Schule , der Körperbehinderten- und der Blindenschule beteiligen sich mit einer Plakataktion unter dem Motto "Gemeinsam leben- Menschen mit Handicap" am 5. Sächsischen Behindertentag am 3. Mai 2003 in Zittau.
Am 17. Mai 2003 wird unter der Regie des Vereins zur Förderung von Integration durch Sport, des Olympiateams Chemnitz sowie des BFV Ascota das 8. Spiel- und Sportfest geistig behinderter Menschen im Sportforum gestartet.
Ein „Besonderer Tag" ist der 22. Mai 2003 in der Heim gGmbH. Er wird geprägt von einer gemeinsamen Podiumsdiskussion psychisch Kranker mit Verantwortungsträgern und einem anspruchsvollen Kabarettprogramm.
Vormerken sollten sich Interessierte auch den 6.September 2003 mit dem Stadtteil-Sommerfest der Regionale Arbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte im Haus der Begegnungen Max-Müller-Straße 13.
Fragen beantwortet der Behindertenhilfekoordinator - erreichbar:
Sitz: Goethestraße 5, 09119 Chemnitz, Fon 0371/ 488-5050, Fax 0371/ 488-5099
Zur Übersicht hier die Veranstaltungen im Überblick:
" Run for help " - Laufen, um zu helfen" - Aktion von Schülerinnen und Schülern in 5 Teilen - Schirmherr der Aktion in Chemnitz ist Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert:
- März-Juni 2003: Mitglieder der Multiple Sklerose- Gruppe "Offensiv" gehen in viele Mittelschulen der Stadt
- Mai-Juni 2003: Zu ihren Sportfesten bzw. im Rahmen von Cross-Läufen erlaufen Schüler über bestimmte Strecken Spendenbeiträge
- 29.-31.Mai 2003 "Run for help" - Einlagenlauf polnischer, tschechischer und deutscher Teilnehmer zum Internationalen Sportfest blinder und sehbehinderter Menschen im Sächsischen Förderzentrum Flemmingstraße
- 21. Juni 2003: Öffentliche "Run for help"- Siegerehrung
- 21. August 2003: Adelsberger "Run for help"- Ausklang mit Spendenübergabe.
Kontakt: Frau Brümmer, MS-SHG Offensiv",Fon/ Fax 0371/ 42 57 75
"Gemeinsam leben – Menschen mit Handicap": 03.Mai 2003 - Schüler-Plakataktion zum 5. Sächsischen Behindertentag in Zittau
„Sport groß geschrieben“: 17. Mai 2003 - 8. Spiel- und Sportfest geistig Behinderter im Sportforum
“Rolli-Tour zum Adelsberg”: 21. Mai 2003 -Rollstuhlfahrer des Heimes für Schwerstkörperbehinderte des Arbeiter-Samariterbundes unterwegs zum Adelsberg
"Behinderte laden ein": 22. Mai 2003 - "Der besondere Tag" in der Heim gGmbH, Am Heim 15 mit Podiumsdiskussion und Kabarett
"Internationales Sportfest für blinde und sehbehinderte Menschen": 29.-31.Mai 2003 – Sächsisches Förderzentrum für blinde und sehbehinderte Menschen (SFZ)
Eröffnung des Hauses der Fachdienste: 06. Juni 2003 - Sächsisches Förderzentrum für blinde und sehbehinderte Menschen (SFZ)
"Sommerfest am Haus der Begegnungen": 06.Sept. 2003 - Regionale Arbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte - Ein Fest für und mit Menschen, die oft allein sind: Behinderte, chronisch Kranke, Aussiedler.
" Tag des weißen Stockes": 15. Oktober 2003 - Sächsisches Förderzentrum für blinde und
sehbehinderte Menschen (SFZ)
Stadt Chemnitz