Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 134 Chemnitz, den 10.03.2003
Das Grünflächenamt informiert:
Bereits im Herbst vergangenen Jahres wurden durch das Grünflächenamt mehr als 57.000 Blumenzwiebeln (u.a. Tulpen, Narzissen, Hayzinthen, Kaiserkronen) gesteckt, die in Kürze zu einem farbenfrohen Stadtbild beitragen werden.
Ab Ende März werden über 100.000 weitere Pflanzen abhängig von der Witterung das öffentliche Grün beleben. Gepflanzt werden 85.000 Stiefmütterchen, 7.900 Tausendschönchen, 5.500 Hornveilchen, 3.800 Vergißmeinnicht, 1.100 Primeln, 1.100 Ranunkel und 800 Stück Goldlack.
Eine Fläche von 4.409 Quadratmetern wird mit Frühblühern bepflanzt. Dazu gehören u.a. der Park am Roten Turm, die Brückenstraße, Falkeplatz, Schloßberg, Schloßplatz und Schloßteichanlagen, Thomas-Mann- und Körnerplatz, der Park in Bernsdorf sowie der Andréplatz.
Die 6.146 Quadratmeter Pflanzflächen werden ab Mitte Mai mit Sommerblumen versehen: ca. 115.000 Stück Sommerblühern u.a. Begonien, Studentenblumen, Fleißige Lieschen und Silberblatt. Im Park vor der Stadthalle werden außerdem 34 Schmucklilien im Kübel die Besucher erfreuen.
Das größte Sommerblumenbeet im Öffentlichen Grün von Chemnitz im Otto-Werner-Garten/Stadtpark wird in diesem Jahr nicht bepflanzt. Aus Gründen der geplanten Bautätigkeit zur Beseitigung der Hochwasserschäden vom letzten Jahr wird nur Saatgut ausgebracht.
Hinweis für Redaktionen: Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abt. Grünanlagenunterhaltung im Grünflächenamt, Herrn Günter Wehrmann, Tel. 0371/488 6730.
Stadt Chemnitz