Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 150 Chemnitz, den 18.03.2003

4. Chemnitzer Wirtschafts-, Verkehrs- und Baufachtage
mit umfangreichem Vortragsprogramm - Bürgermeisterin Petra Wesseler
spricht zu „Perspektiven der weiteren Stadtentwicklung der Stadt Chemnitz“

Termin: 07. und 08. Mai 2003, Hotel Mercure Kongress Chemnitz
Anmeldung bis spätestens 22.04.2003 im Informations- und Organisationsbüro
der Sächsischen Bildungsakademie Bauwesen GmbH in Dresden

Die 4. Chemnitzer Wirtschafts-, Verkehrs- und Baufachtage - ein inzwischen fester Bestandteil im Chemnitzer Kongresskalender - finden am Mittwoch, dem 07. und Donnerstag, dem 08. Mai 2003 im Hotel Mercure, Brückenstraße 19 in 09111 Chemnitz statt.
Veranstalter dieser für Unternehmen und Kommunen in Südwestsachsen interessanten zweitägigen Fachtagung ist die Sächsische Bildungsakademie Bauwesen GmbH gemeinsam mit der Stadt Chemnitz, dem Regierungspräsidium Chemnitz, der IHK Südwestsachsen, dem Sächsischen Bauindustrieverband e.V., der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e.V., dem Unternehmerverband Sachsen e.V., der RKW Sachsen GmbH, dem Euroregionalen Kommunikationsforum Bau und Ausbau, und dem VUBIC Sachsen/Thüringen.

Interessenten, die an den 4. Chemnitzer Wirtschafts-, Verkehrs- und Baufachtagen am 07. und 08. Mai 2003 in Chemnitz und/oder an der Präsentation im Rahmen der „4.“ teilnehmen möchten, wenden sich bitte direkt an: Sächsische Bildungsakademie Bauwesen GmbH, Strehlener Straße 14, 01069 Dresden, Ruf 0351 / 465 73 814, Fax 0351 / 465 73 810.

Im Mittelpunkt der 4. Chemnitzer Wirtschafts-, Verkehrs- und Baufachtage stehen Fragen der weiteren Wirtschaftsentwicklung, insbesondere der Stadt-, Verkehrs- und Infrastrukturentwicklung sowie der Verbesserung der Rahmenbedingungen in Südwestsachsen. Wiederum werden die größten öffentlichen Auftraggeber aus Bund, Land und Stadt sowie Unternehmen wie z.B. die DB AG und die Grundstücks- und Gebäudewirtschaftsgesellschaft mbH Chemnitz auf dieser zweitägigen Veranstaltung mit hochrangigen Referenten vertreten sein (siehe dazu auch die Informationen auf dem beigefügten Flyer).

Zu den Referenten gehören nach Information der Sächsischen Bildungsakademie Bauwesen GmbH u.a. Staatssekretär Herr Adamowitsch, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, der zu Fragen der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in den neuen Bundesländern und der Verbesserung der Rahmenbedingungen für klein- und mittelständische Unternehmen sprechen wird. Vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit spricht der Abteilungsleiter Herr Dr. Rohde zu Fragen der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in Sachsen/Südwestsachsen. Frau Petra Wesseler, Bürgermeisterin für Stadtentwicklung, Umwelt und Bauwesen der Stadt Chemnitz, spricht zu Perspektiven der weiteren Stadtentwicklung in Chemnitz.

Zu den Referenten aus Chemnitz gehören außerdem: Herr Peter Naujokat, Geschäftsführer der Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. mit seinem Vortrag über „Die Chemnitzer Wohnungswirtschaft – wichtiger Auftraggeber für die Bauwirtschaft – Ziele und Aufgaben der Stadtumbau GmbH“, Herr Börries Butenop, Amtsleiter Stadtentwicklung der Stadt Chemnitz mit seinem Vortrag zur Revitalisierung ungenutzter Flächen bzw. Industriebrachen in der Stadt Chemnitz und Herr Bernd Gregorzyk, Leiter der Abteilung Verkehrsplanung im Stadtentwicklungsamt der Stadt Chemnitz mit seinem Vortrag „Verkehrskonzeption der Stadt Chemnitz – wichtige künftige Verkehrsvorhaben und ihre Durchsetzung – Erfahrungen mit dem Sonderprogramm Straßenbau“.
Die Untenehmen haben die Möglichkeit, ihre Leistungs- und Produktpalette während der 4. Chemnitzer Wirtschafts-, Verkehrs- und Baufachtage zu präsentieren.

Das interessante und vielseitige Programm der Wirtschafts-, Verkehrs- und Baufachtage bietet – so das Informations- und Organisationsbüro der Sächsischen Bildungsakademie Bauwesen GmbH – für Kommunen und Unternehmen des Regierungsbezirkes Chemnitz, insbesondere für Verkehrs- und Verkehrsbauunternehmen, Architektur- und Planungsbüros, Bauträger, Bau-, Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Banken, Kredit- und Versicherungsunternehmen sowie Investoren eine Vielzahl von neuen Informationen, mit denen Trends und Tendenzen frühzeitig zu erkennen und für sich zu nutzen.

Hinweis für Redaktionen: In der Anlage übermittelt die Pressestelle den vom Informations- und Organisationsbüro zur Verfügung gestellten Flyer, aus dem Sie bitte das detaillierte Programm der 4. Chemnitzer Wirtschafts-, Verkehrs- und Baufachtage entnehmen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0351/46 57 38 14 direkt an die Sächsische Bildungsakademie Bauwesen GmbH – Ansprechpartner ist hier Herr Dr.-Ing. Paul Krautz, Geschäftsführer der SBAB.

Flyer

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten