Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 155 Chemnitz, den 18.03.2003
Achtung - der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen!
Städtenetz-Nostalgie-Express rollt zu Ostern 2003
auf der Sachsen-Franken-Magistrale
Auf Grund auch von vielen Bürgeranfragen stellen wir Ihnen diese Presseinformation heute nochmals mit der Bitte um Veröffentlichung zur Verfügung.
Die Fränkische Museums-Eisenbahn e.V. Nürnberg, das Sächsische Eisenbahnmuseum e.V. Chemnitz und das Sächsisch-Bayerische Städtenetz laden ein: Am Ostersamstag und Ostersonntag wartet ein ganz besonderer Leckerbissen auf die Eisenbahnfreunde in Oberfranken und Sachsen. Die im Sächsisch-Bayerischen Städtenetz vereinten Städte Bayreuth, Chemnitz, Hof, Plauen und Zwickau eröffnen gemeinsam mit der Fränkischen Museums-Eisenbahn e.V. und dem Sächsischen Eisenbahnmuseum e.V. die Chance, wie zu Großvaters Zeiten mit historischem Wagenmaterial auf einer der traditionsreichsten Strecken Deutschlands ein unvergessliches Osterwochenende zu erleben. Von Nürnberg über Bayreuth nach Chemnitz wird Eisenbahngeschichte nostalgisch „erfahren“. Zustiegsmöglichkeiten bestehen auch in Lauf, Hersbruck, Pegnitz und Hof.
Die Fahrt führt durch eine reizvolle Landschaft, auf der den Reisenden überall beeindruckende Zeugen einer bewegten Eisenbahngeschichte begegnen. So etwa die Göltzschtalbrücke im Vogtland, die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, oder die damals steilste Steigungsstrecke in Europa, die „Schiefe Ebene“ in Oberfranken.
Die Fahrt bietet jedoch noch weitere Höhepunkte. In Hof kommt es zur Begegnung der Loks 52 8195 und 50 3648. Die beiden Dampfkolosse der Fränkischen Museums-Eisenbahn e.V. in Nürnberg und des Sächsischen Eisenbahnmuseums e.V. in Chemnitz werden hier zusammengekuppelt. Während des Aufenthalts wird zu einem Bahnhofsfest mit Bigband, Grillstation und weiteren Überraschungen eingeladen. Auch die Teilnahme an einer Bahnhofsführung, mit Besichtigung des prunkvollen Königssaal des ehemaligen sächsisch-bayerischen Grenzbahnhofs, ist möglich.
Nach dem Wasserfassen ziehen die beiden Dampfrösser aus den 40er-Jahren den Städtenetz-Nostalgie-Express mit bis zu 320 Gästen gemeinsam weiter in Richtung Chemnitz. Der östlichste Pol des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes ist das Etappenziel des ersten Tages. Aus einer Vielzahl von Angeboten, von der Opern-, Theater- oder Kabarettaufführung, einer abendlichen Stadtrundführung bis zum Besuch der Parkeisenbahn im Küchwald können die Reisenden auswählen, und so den Abend in Chemnitz individuell gestalten.
Auf der Rückfahrt am Sonntag steht mit einem etwa zweistündigen Halt in Zwickau ein weiteres Highlight der Reise bevor. In Zwickau, der Stadt des Automobilbaus und Geburtsstadt des Komponisten Robert Schumann besteht die Möglichkeit, die verschiedenen Seiten der Stadt zu entdecken.
An jedem Reisetag wird an geeigneten Stellen eine Scheinanfahrt durchgeführt. Diese „Kavalierstarts“ der Lok sind die beliebtesten Fotomotive der wahren Dampflokfreunde und werden so gewählt, dass auch die Mitreisenden zu ihrem Schnappschuss kommen werden. Nach erneutem Wasserfassen in Hof schnauft der Städtenetz-Nostalgie-Express zurück nach Bayreuth und Nürnberg, wobei weitere kleine Überraschungen für die Fahrgäste nicht auszuschließen sind.
Fahrkarten für diesen wunderschönen Osterausflug gibt es zum Preis von 79,- Euro für Erwachsene ab Nürnberg, Lauf und Hersbruck, von 69,- Euro ab Pegnitz und Bayreuth. Ab Hof kostet die Fahrt für Erwachsene 59,- Euro. Kinder zwischen 6 und 16 Jahren zahlen die Hälfte. Für Familien gibt es preiswerte Sondertarife.
Günstige Übernachtungsmöglichkeiten stehen in Chemnitz für 30,50 Euro (4-Sterne-Hotel) oder für 28,- Euro (3-Sterne-Hotel) pro Person im Doppelzimmer incl. Frühstück zur Verfügung. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 15,- Euro bzw. 13,- Euro.
Machen Sie dem Frühling Dampf und sichern Sie sich Ihre Fahrkarte rechtzeitig – der Kartenverkauf hat bereits begonnen!
Reservierungen und weitere Informationen für die Fahrt erhalten Sie bei:
Fränkische Museums-Eisenbahn e.V., Klingenhofstraße 70, 90411 Nürnberg, Tel/Fax.: (0911) 51 09 63 8
Tourist-Information Nürnberg, Königstraße 93, 90402 Nürnberg, Tel: (0911) 23 36 13 2 (zzgl. 10 Prozent VVK-Gebühr)
Kongress- und Tourismuszentrale Bayreuth, Luitpoldplatz 9, 95444 Bayreuth, Tel: (0921) 88 58 8 (zzgl. 10 Prozent VVK-Gebühr)
DERPART Reisebüro Pegnitz, Hauptstraße 62, 91257 Pegnitz, Tel: (09241) 48 13 0 (zzgl. 10 Prozent VVK-Gebühr)
Tourist-Information am Rathaus Hof, Ludwigstraße 24, 95028 Hof, Tel.: (09281) 81 56 66 (zzgl. 10 Prozent VVK-Gebühr)
Übernachtung und Abendprogramm:
Sie buchen direkt über Chemnitz-Service, Bahnhofstraße 6, 09111 Chemnitz, Tel.: (0371) 69 06 81 7, Fax: (0371) 69 06 83 0
Stadt Chemnitz