Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 194 Chemnitz, den 28.03.2003
Vortrag im Stadtarchiv:
„Wappen und Siegel von Chemnitz und seinen Vororten“
Informationen zum Vortrag: Es findet sich zum Beispiel am Eingang und an Giebeln von Gebäuden, auch an Haltestellen der CVAG oder auf den blau-gelben Schals der Fans vom Chemnitzer Fußballclub – das Chemnitzer Stadtwappen. Wie aber sind die Bestandteile dieses städtischen Erkennungszeichens zu deuten und wie sind sie im Laufe der Jahrhunderte aus den ersten Stadtsiegeln entstanden? – Auf diese Fragen wird der Referent des Vortrags am 08.04.2003 im Stadtarchiv Chemnitz näher eingehen.
Eigene Bildsiegel führte auch die Mehrzahl der heute zur Stadt Chemnitz eingemeindeten Orte, einige von ihnen haben es in ihrer Geschichte gleichfalls zu einem Wappen gebracht. Als Bronzereliefs sind diese Wappen zum Beispiel auch im Fußbodenbereich der jüngst eröffneten Rathaus-Passage zu sehen.
Thema des Vortrags im Stadtarchiv Chemnitz wird auch die Siegel- und Wappenführung dieser ehemaligen Gemeinden sein.
Demnächst in 3. Auflage erhältlich:
Sonderheft des Chemnitzer Geschichtsvereins
„Chemnitz-Hilbersdorf und der Zeisigwald“
Ab Anfang April ist nach Information des Chemnitzer Geschichtsvereins e.V. 1990 die Publikation „Chemnitz-Hilbersdorf und der Zeisigwald“ in nunmehr bereits 3. Auflage erhältlich.
Erworben werden kann das Sonderheft des Chemnitzer Geschichtsvereins ab Anfang April zum Preis von 10,00 Euro in der Geschäftsstelle des Chemnitzer Geschichtsvereins, Theaterstraße 50/52, im Stadtarchiv Chemnitz (Aue 16) sowie auch im Buchhandel.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Chemnitzer Geschichtsvereins e.V. 1990 – Ruf 0371/666 18 10.
Stadt Chemnitz