Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 223 Chemnitz, den 07.04.2003
Information aus dem Grünflächenamt:
Seit 1996 sind auch in Sachsen die Rosskastanien von der Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella) befallen. In den letzten beiden Jahren haben sich die Blätter der Kastanien bereits Ende Juli braun gefärbt. Vorzeitiger Laubfall und damit eine Verkürzung der photosynthetisch aktiven Zeit der Bäume sind die Folge.
Wie lange die Kastanien diesem Befall noch widerstehen können, kann zur Zeit nicht beantwortet werden. Mit einem schleichenden Vitalitätsverlust und einer höheren Empfindlichkeit gegenüber anderen Schadfaktoren muss jedoch gerechnet werden.
Der eigentlich hübsch anzuschauende Kleinschmetterling, besser gesagt seine Larve, ist der Hauptgrund für die Braunfärbung der Kastanienblätter.
Die Larven fressen sich in das Innere des Blattgewebes, hinterlassen dabei Fraßgänge, die so genannten Minen. Die Verpuppung erfolgt dann drei bis vier Wochen später.
Bei günstiger Witterung können so bis zu 3 Generationen in einem Jahr schlüpfen.
Ein Weibchen kann dabei bis zu 100 Eier absetzen. Die Miniermotte überwintert als Puppenstadium der 3. Generation im Laub.
Um dem wenigstens punktuell etwas entgegenzusetzen, wird das Grünflächenamt an einigen Straßen sogenannte Pheromonfallen zur Bekämpfung der Miniermotte aufhängen. Diese locken mittels synthetisch hergestelltem Sexualduftstoff der weiblichen Falter die Männchen der Miniermotte an. An speziellen in der Falle befestigten Leimtafeln kleben sie dann fest.
Am Freitag, dem 11. April 2003 um 13:00 Uhr wird das Grünflächenamt deshalb in der Fabrikstraße an den etwa hundertjährigen Kastanien 60 Pheromonfallen aufhängen. Mit dieser Aktion soll den Kastanien an diesem Ort eine Atempause verschafft werden. Gleichzeitig werden Mitarbeiter des Umweltzentrums gemeinsam mit anderen Vereinen wie z.B. der Naturschutzjugend an der Fabrikstraße das noch verbliebene Kastanienlaub beräumen und so bereits für eine Reduzierung der Motten sorgen.
Weiterhin werden mit den Auszubildenden des Grünflächenamtes weitere 30 Fallen rund um den Gerhart-Hauptmann-Platz am Montag, dem 14. April 2003 um 14:00 Uhr sowie am Dienstag, dem 22. April 2003 um 14:00 Uhr 40 Fallen in der Parkstraße befestigt.
Zu den Vor-Ort-Terminen sind die Vertreter der Medien herzlich eingeladen. Ansprechpartner ist Peter Kirsch vom Grünflächenamt der Stadt Chemnitz.
Hinweis für die Medien: In der Anlage senden wir ein Foto zu ihrer Verfügung. Fragen beantwortet Frau Büttner vom Grünflächenamt unter Ruf 0371/488-7508.
Stadt Chemnitz