Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 242 Chemnitz, den 15.04.2003

12. Chemnitzer Begegnungstage für die Generation

Eröffnung durch OB Dr. Seifert zum Podiumsgespräch
im Veranstaltungscenter der Sparkasse (Bahnhofstraße)

Programm der „12.“ gedruckt als Broschüre und auch im Internet abrufbar

Begegnungstage für Senioren gehören bereits seit 1990 zum jährlich veranstalteten Extra-Angebot für ältere Chemnitzerinnen und Chemnitzer und haben sich seit dem zu einer festen Größe im Veranstaltungsangebot der Stadt entwickelt. Offiziell eröffnet werden die 12. Chemnitzer Seniorenbegegnungstage 2003 am Mittwoch, dem 23. April, 14:00 Uhr im Veranstaltungscenter der Sparkasse Chemnitz, Bahnhofstraße 51 von Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert. Unter dem Titel „Älter werden in Chemnitz“ findet hier ein Podiumsgespräch mit Vertretern der Stadt Chemnitz und Vertretern von Wohlfahrtsverbänden statt.

Das diesjährige Veranstaltungsangebot steht unter dem Motto „Die Generation 50 Plus – fit und mobil“ und ist auch eingebunden in das Stadtparkfest am Sonntag, dem 27.April 2003. Dort präsentieren sich der Seniorenbeirat und Begegnungsstätten. Vorbereitet wurden die 12. Seniorenbegegnungstage 2003 in Zusammenarbeit vieler Partner unter Federführung der Stadt Chemnitz/Sozialamt.

Mit dem breitgefächerten Angebot von über 120 Veranstaltungen für die ältere Generation finden die 12. Chemnitzer Begegnungstage vom 22. bis zum 30. April 2003 statt. Das umfangreiche Programm mit den Schwerpunkten Bildung, Kultur und Freizeit, Neue Medien, Spiele und Sport, Gesundheit und Tanz liegt in gedruckter Form kostenfrei zum Mitnehmen aus im Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof, im Rathaus am Markt und im Technischen Rathaus, im Sozialamt und im Gesundheitsamt, in den Bürgerservicestellen der Stadt Chemnitz, in den Begegnungstätten für Senioren sowie auch bei der Sparkasse Chemnitz und in den Beratungsstellen der BfA und LVA.
Außerdem ist das Programm der „12.“ auch im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter der Adresse www.chemnitz.de als pdf-Datei zum Downloaden eingestellt.

In Chemnitz leben heute mehr als 30 Prozent ältere Bürgerinnen und Bürger, die über 60 Jahre sind. Die 20 Begegnungsstätten, Bürgertreffs und soziokulturellen Einrichtungen in Chemnitz befinden sich alle in freier Trägerschaft.

Ansprechpartner für ältere Bürgerinnen und Bürger ist neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Seniorenbetreuung auch der vom Stadtrat berufene Seniorenbeirat der Stadt Chemnitz - die Geschäftsstelle des Beirates befindet sich im Sozialamt der Stadt, Goethestraße 5, Ruf 0371/488-5592, -5023. Im BVZ Moritzhof, Bahnhofstraße 53, Zimmer 479 findet jeweils am letzten Montag des Monats von 10:00 bis 12:00 Uhr eine Sprechstunde des Seniorenbeirates statt.
Telefonisch erreichbar ist der Seniorenbeirat unter Ruf 0371/488-5023 im Sozialamt der Stadt Chemnitz.

Programmänderung Stadtarchiv-Führung beachten

Interessenten beachten bitte eine Programmänderung in der Rubrik „Bildung“: die Führung durch das Stadtarchiv (Sitz: Aue 16) findet nur am Mittwoch, dem 23. April 2003 14:30 Uhr statt (und nicht wie im Programm gedruckt auch am 30. April 2003!).
Voranmeldung bitte unter Ruf 0371/488 4702.

Hinweis für Redaktionen: Umfangreiche Informationen zu den 12. Chemnitzer Seniorenbegegnungstagen erhielten die Medienvertreter bereits bei einem Pressegespräch am 10.04.03 mit Herrn Günter Silbermann, Leiter der Abteilung Seniorenbetreuung im Sozialamt der Stadt Chemnitz und Frau Renate Philipp, Vertreterin des Seniorenbeirates der Stadt Chemnitz – siehe Einladung mit PD Nr. 224 vom 07.04.03.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten