Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 261 Chemnitz, den 23.04.2003
Die Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle informiert:
Zum zweiten Mal beteiligt sich Chemnitz am 08.05.2003 an der bundesweit stattfindenden Initiative – dem Mädchenzukunftstag –„Girls Day“. Mädchen und junge Frauen sollen an diesem Tag solche Berufe einmal praktisch erleben, die bei ihnen sonst nicht gerade auf der Hitliste ihrer Berufswünsche stehen. Nach wie vor wählen 65% aller Mädchen von 360 möglichen Berufen ca. 10 sogenannte frauentypische Berufe aus. In unserer Region jedoch liegt die berufliche Zukunft im besonderen im handwerklichen und im industriellen Bereich der Metall- und Elektroindustrie. Die zukünftigen Fachkräfte sollten Mädchen und Jungen gemeinsam stellen, da die Kompetenzen beider Geschlechter notwendig sind um nachhaltig den Bedarf an Fachkräften zu sichern.
Aus diesem Grund öffnen die Bildungswerkstatt Chemnitz (BWC), die Ausbildungsstätte der Handwerkskammer, die Siemens AG und andere am 08.05.2003 von 14 – 17.00 Uhr ihre Unternehmen. Mädchen dürfen ein Kabel anlöten, zuschauen wie man eine Maschine bedient oder ausprobieren, wie man an einem Reißbrett arbeitet. Dabei stehen Auszubildende und AusbilderInnen bereit, um anfallende Fragen fachgerecht zu beantworten.
In den Räumen der BWC auf der Annaberger Str. 73 findet man auch noch die IHK, RAWEMA, das Solaris Förderzentrum, Envia und die TU Chemnitz. Sie alle haben Informationen zu technischen Berufen anzubieten.
Und es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Die TU Chemnitz führt einen Wissenstest durch, der extra für diesen Tag entwickelt wurde. Die Siegerinnen erhalten ihre Preise am 17.05.2003 um 10.00 Uhr auf der Ausbildungsmesse der Sparkasse Chemnitz überreicht. Einen Preis erhält zum gleichen Zeitpunkt aber auch ein Unternehmen aus Chemnitz, welches junge Frauen in technischen Berufen ausbildet und danach auch beschäftigt. Davon gibt es einige in Chemnitz und es werden ständig mehr.
Aber auch die Jungen sind nicht vergessen. Für sie gibt es ebenfalls Angebote in Bereichen, in denen sie bis jetzt nicht so sehr vertreten sind. So stellt das Klinikum Chemnitz Pflegeberufe vor. Interessenten sollten sich unter der Telefon Nummer 0371-33333317 anmelden. Das Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz öffnet die Kindertagesstätten Schönherrstraße und Wiesenstraße um Jungen über den Erzieherberuf zu informieren. Das Landesarbeitsamt Sachsen, die Bundesknappschaft, die Euro-Schule und die Berufsfachschulen Chemnitz freuen sich über Jungen und Mädchen, die an den von ihnen angebotenen Berufen interessiert sind.
Auskünfte zu den Möglichkeiten an diesem Tag geben die Stadt Chemnitz, Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle unter 0371/488 1381, die Stiftung Innovation und Arbeit unter 0371/560 52 18 und das Arbeitsamt Chemnitz unter 0371/567 33 89.
Die Aktivitäten zum Girls Day in Chemnitz sind eine Initiative von:
Bildungswerkstadt Chemnitz gGmbH
Stadt Chemnitz, Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle
DGB Region Chemnitz
Arbeitsamt Chemnitz
Arbeitskreis Schule & Wirtschaft
Technische Universität Chemnitz
Stiftung Innovation und Arbeit , Regionalstelle Frau und Beruf
Stadt Chemnitz