Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 272 Chemnitz, den 29.04.2003
Presseinmitteilung der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz:
Termin: 07. Mai 2003, 14:30 Uhr, Sonnenstraße 64
Im Zusammenhang mit der Europawoche 2003 (siehe dazu auch PD Nr. 270 vom 28.04.03) möchte die Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz, Frau Heike Steege die Aufmerksamkeit der Medien insbesondere auch auf eine Veranstaltung lenken, die am Mittwoch, dem 07. Mai 2003 ab 14:30 Uhr beim Verein Renaissance Osteuropa, Sonnenstraße 64 stattfindet: eine gemeinsame von Verein Renaissance Osteuropa, AG In- und Ausländer, Projekt „Interkulturelles Lernen“ und der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz vorbereitete und getragene Veranstaltung zum Thema EU-Erweiterung.
Die Vertreter der Medien sind hiermit herzlich zum Workshop eingeladen! Thema des Workshops ist die Erweiterung der Europäischen Union: Die EU bereitet sich derzeit auf eine umfangreiche Erweiterung vor - 13 Länder haben sich um die Mitgliedschaft beworben. Zehn dieser Länder aus Süd- und Osteuropa werden am 01. Mai 2004 beitreten. Im Workshop am 07. Mai soll darüber diskutiert werden, welche Chancen und Perspektiven sich aus dieser Entwicklung ergeben, welche konkreten Entwicklungen hinsichtlich Zuwanderung und der Arbeitsmarktlage zu erwarten sind und welche Sorgen und Ängste sich mit der EU- Erweiterung vielleicht verbinden.
Zum Workshop eingeladen wurden Schülerinnen und Schüler aus Chemnitzer Gymnasien und dem beruflichen Schulzentrum, Studenten der TU Chemnitz aus Tschechien sowie Schülerinnen und Schüler aus Polen.
Gesprächspartner im Podium werden sein:
Frau Gudrun Pieper, Arbeitsamt Chemnitz, EURES- Beraterin
Frau Pia Sachs, EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz
Frau Heike Steege, Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz
Herr Ralph Grasselt, Amt für Jugend und Familie, Internationale Jugendarbeit,
Zuwanderintegration
Herr Dirk Beier, TU Chemnitz, Student der Soziologie
Moderiert wird der Workshop von Antje Vosberg und Anna Mayer, Studentinnen der
Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz, Studiengang Europa-Studien
Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen sind –
- die Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz, Frau Heike Steege, Goethestraße 5, 09119 Chemnitz, Ruf 0371/488- 5040;
- Herr Wolf, Verein Renaissance Osteuropa e.V., Sonnenstraße 64, 09130 Chemnitz, Ruf 0371/.40 10 647..und
- Herr Rauch, AG In- und Ausländer e.V., Projekt „Interkulturelles Lernen“, Clausstaße 1, 09126 Chemnitz, Ruf 0371/30 22 93.
Stadt Chemnitz