Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 291 Chemnitz, den 06.05.2003
Erinnerungen an “Die Umbenennung einer Stadt” und den 17. Juni 1953
mit Ausstellungen und Gedenkveranstaltung im Chemnitzer Rathaus
So eröffnet Bürgermeister Frank Motzkus in Vertretung des Chemnitzer Oberbürgermeisters am Samstag, dem 10. Mai 2003, 10:30 Uhr in der 1. Etage des Chemnitzer Rathauses die beiden zum Anlass konzipierten Ausstellungen „Solidarität mit Berlin - Der 17. Juni 1953 in den sächsischen Bezirken“ und „Dokumente der Umbenennung Chemnitz in Karl-Marx-Stadt am 10. Mai 1953“ – die Vertreter der Medien sind hiermit herzlich zum Termin sowie zur anschließenden Podiumsdiskussion eingeladen!
Die Ausstellung zur Umbenennung der Stadt Chemnitz in Karl-Marx-Stadt wurde vom Stadtarchiv Chemnitz in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Chemnitz erarbeitet; die zum Volksaufstand ist eine Ausstellung des sächsischen Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR, Michael Beleites, der auch die Rede zur Eröffnung der Ausstellung halten wird. Beide Ausstellungen können im Chemnitzer Rathaus am Markt 1 ab Montag, dem 12. Mai bis zum 17. Juni 2003 während der Öffnungszeiten des Hauses besichtigt werden – montags bis donnerstags von 08:30 bis 18:00 Uhr und freitags von 08:30 bis 15:00 Uhr.
Im Anschluss an die Ausstellungseröffnungen am Samstag wird gegen 11:00 Uhr in den Beratungsraum 118 des Chemnitzer Rathauses zu einer Podiumsdiskussion eingeladen: Nach der Vorführung von historischem Filmmaterial zum 10. Mai 1953 spricht Privatdozent Dr. Frank Kroll, Technische Universität Chemnitz über „Die Umbenennung der Stadt Chemnitz in Karl-Marx-Stadt“. Unter der Leitung des Rektors der TU Chemnitz, Prof. Dr. Günther Grünthal diskutieren über die historischen Quellen in den jeweiligen Archiven: Dr. Annegret Wenz-Haubfleisch, Leiterin des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Chemnitz, Gabriele Viertel, Leiterin des Stadtarchivs Chemnitz, Stephan Luther, Leiter des Archivs der Technischen Universität Chemnitz sowie Holger Horsch, Leiter des Archivs des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Außenstelle Chemnitz.
Anschließend stellen Schüler aus Chemnitzer Gymnasien und Mittelschulen ihre Forschungsergebnisse zum Thema vor, so u.a. Befragungen von Zeitzeugen.
Anlässlich des 50. Jahrestages des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 findet am 16. Juni 2003, 17:00 Uhr im Stadtverordnetensaal des Chemnitzer Rathauses eine Gedenkveranstaltung statt. Direkt am 17. Juni 2003 wird 11:00 Uhr eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Opfer des Volksaufstandes am Gedenkstein an der Hohe Straße in Chemnitz stattfinden.
Stadt Chemnitz