Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 309 Chemnitz, den 12.05.2003
Pressemitteilung der Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle
der Stadt Chemnitz
Dieser besondere Informationstag soll auch in den kommenden Jahren anhand praktischer Übungen und der Besichtigung von Unternehmen und Ausbildungsstätten vor allem Mädchen den Zugang zu technischen Berufsfeldern noch stärker als bisher eröffnen. Dies, so Elke Teller, ist unter dem Blickwinkel einer steigenden Nachfrage nach Fachkräfte und unter den Gesichtspunkten der Genderperspektive eine dringende Notwendigkeit.
Die Genderperspektive war auch der Grund, in diesem Jahr zum „Girls Day“ auch Jungs in das Klinikum Chemnitz und in Kindertagesstätten der Stadt Chemnitz einzuladen. Gerade in pflegerischen und erzieherischen Berufen kommen junge Männer viel zu selten vor. Die Angebote wurden jedoch leider nicht angenommen. Kritisch wird von den Veranstaltern auch angemerkt: Massiv beklagt wurde von Teilnehmerinnen und Teilnehmern am „Girls Day“ 2003 in Chemnitz die passive Haltung vieler Schulen in bezug auf die wichtigen Veranstaltungs- und Informationsangeboten des „Girls Day“.
Positive Nachwirkung zeigt der Mädchenzukunftstag bereits auch am kommenden Samstag, dem 17. Mai 2003, 10:00 Uhr zur Ausbildungsmesse der Sparkasse im Veranstaltungscenter der Sparkasse Chemnitz, Bahnhofstraße 53: Hier werden zehn Preisträgerinnen des Mädchentechnikwettbewerbes (TU Chemnitz) ihre attraktiven Preise entgegennehmen können.
Die Preise werden übergeben von Frau Dr. Heidi Becherer, Vorsitzende der DGB-Region Chemnitz, in Verantwortung des Arbeitskreises „GirlsDay“.
Ausgzeichnet wird am Samstag auch ein Unternehmen aus Chemnitz, das Mädchen nicht nur in einem technischen Beruf ausbildet, sondern nach erfolgreichem Berufsabschluss auch beschäftigt.
Die Vertreter der Medien sind hiermit herzlich zur Veranstaltung eingeladen!
Am Arbeitkreis „Girls Day“ beteiligten sich in diesem Jahr: Bildungswerkstadt Chemnitz gGmbH, Stadt Chemnitz, Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle; DGB Region Chemnitz; Arbeitsamt Chemnitz; Arbeitskreis Schule & Wirtschaft; Technische Universität Chemnitz; Stiftung Innovation und Arbeit, Regionalstelle Frau und Beruf.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/488-1380 direkt an die Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz – Ansprechpartnerin ist Frau Elke Teller, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz.
Informationen erhielten die Medien vorab mit PD Nr. 279 vom 30.04.03 sowie während eines Pressegesprächs der Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz gemeinsam mit weiteren Partnern am 06.05.03 im Chemnitzer Rathaus.)
Stadt Chemnitz