Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 316 Chemnitz, den 14.05.2003

2. Chemnitzer Tag der Artenvielfalt im Wasserwerkspark

24. Mai 2003 ab 20:30 Uhr: Nachtwanderung zu Fledermäusen und Nachtfaltern
25. Mai 2003: Natur entdecken zum Tag der Artenvielfalt
Tag der Offenen Tür im Ausbildungszentrum der Versorgungswirtschaft Erfenschlager Straße 34

Einladung zum Fototermin im Wasserwerkspark am 23. Mai 2003

Der Wasserwerkspark in Altchemnitz an der Annaberger Straße ist eine Entdeckung wert – zum Tag der Artenvielfalt werden die Schätze der Natur gehoben. Jeder kann mit Becher, Lupe und Fernglas dabei sein, wenn sonst verschlossene Schutzgebiete für die Entdeckung von Pflanzen- und Tierarten geöffnet werden. Exkursionen führen ins Reich der Fledermäuse und Nachtfalter, zu Wasseramsel und Gebirgsstelze, zu Blumen und Stauden. Große und kleine Wasserbewohner gilt es zu entdecken und zahlreiche Pilze zu sehen. Die Artenlisten werden ausgewertet und von der Zeitschrift GEO im Internet veröffentlicht.

Die Exkursionen und Infostände im Überblick:

Samstag, den 24. Mai 2003
20:30 - 22:30 Uhr Im Reich der Fledermäuse
20:30 - 22:30 Uhr Nachtfalter, Tiere, die man tags nicht sieht

Sonntag, den 25. Mai 2003
06:00 - 08:00 Uhr Vogelstimmenwanderung
09:00 – 12:00 Uhr Wirbellose Tiere der Gewässer
10:00 - 12:00 Uhr Wir lernen die Flora des Wasserwerksparks kennen
10:00 - 12:00 Uhr Anwendung von Roten Listen bei Pflanzenaufnahmen
10:00 - 12:00 Uhr Vögel an Bach, Teich und Wald
10:00 – 16:00 Uhr Fische
14:00 - 16:00 Uhr Historie und Naturschätze des Wasserwerksparks
14:00 - 16:00 Uhr Wirbellose Tiere der Stillgewässer
14:00 - 16:00 Uhr Wiesenpflanzen des Wasserwerksparks

spezielle Angebote für Kinder (am 25.05.2003):

09:00 – 16:00 Uhr Stoffbeutel bedrucken, Aqualino basteln,
10:00 – 16:00 Uhr Tiermasken basteln, Fledermausgewinnspiel,
14:00 - 16:00 Uhr Abenteuerweg für Kinder
14:00 - 16:00 Uhr Schiff Ahoi! basteln mit Naturmaterial
14:00 - 17:00 Uhr Entdecke das Leben am Fluss
15:00 - 17:00 Uhr Auf der Spur der Tiere im Teich
Festes Schuhwerk oder Gummistiefel werden empfohlen.

Treffpunkt für die Exkursionen ist die Erfenschlager Straße 34, vor dem Ausbildungszentrum. Einzige Ausnahme: Die Vogelexkursion beginnt am Eingang des Wasserwerksparks Annaberger Straße.

Einladung zum Tag der Offenen Tür im Ausbildungszentrum
Termin: Sonntag, den 25. Mai 2003

Außerdem lädt das Ausbildungszentrum für Ver- und Entsorgungsunternehmen der Sparten Wasser, Abwasser, Gas, Abfall- und Umweltwirtschaft, Bau- und Industrieunternehmen am Sonntag, dem 25. Mai 2003 zum Tag der Offenen Tür ein. Interessierte können sich hier in der Erfenschlager Straße 34 über neue umwelttechnische Berufe informieren.

Der GEO-Tag der Artenvielfalt fand erstmals 1999 statt. Seit dem hat er sich zur größten Feldforschungsaktion im Mitteleuropa entwickelt. Weit über 10.000 Teilnehmer haben im Jahr 2002 mitgewirkt, darunter renommierte Zoologen und Botaniker. Doch nicht nur ausgewiesenes Expertenwissen ist gefragt: Interessierte Laien aller Altersklassen sind eingeladen.
Chemnitz hat bereits im Zeisigwald, am ehemaligen Tanklager im Jahre 2002 einen Geo-Tag der Artenvielfalt veranstaltet und ist zum zweiten Mal bei dieser bundesweiten Aktion dabei.
Im Rahmen der AGENDA 21 werden für die Chemnitzerinnen und Chemnitzer in diesem Jahr interessante Exkursionen in den Wasserwerkspark angeboten werden. Ehrenamtliche Spezialisten sind bei der Bestimmung von Pflanzen, Insekten, Amphibien, Vögeln und Säugetieren behilflich.

Zum Wasserwerkspark: Der Park in Altchemnitz befindet sich auf dem Gelände des 1. Grundwassergewinnungswerkes Sachsens. Er hat nicht nur kulturhistorischen Wert, sondern auch eine große ökologische Bedeutung. Auf ca. 19 ha Fläche befinden sich Streuobstwiesen, ein 150- bis 200-jähriger Eichen- Buchen-Hangwald, Feuchtwiesen, die Zwönitz und ein Teich. Die Tafeln des zwei Kilometer langen Lehrpfades informieren nicht nur über die hier lebenden mehr als 50 Vogelarten, die Eichhörnchen und Fledermäuse, sondern auch über den genial funktionierenden Mechanismus der Natur.

Einladung zum Fototermin im Wasserwerkspark
Termin: Freitag, den 23. Mai 2003, 09:00-13:00 Uhr

In der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr besteht die Möglichkeit, eine Klasse der Mittelschule Harthau im Wasserwerkspark bei ihrer Exkursion zum Thema „Blühende Pflanzenarten” zu fotografieren.
Nähere Vereinbarungen dazu können Sie mit Frau Fischer, Lokale Agenda 21, Umweltzentrum unter der Telefonnummer: 38100013 besprechen.

Hinweis für die Medien: Weitere Informationen zum Tag der Artenvielfalt erhalten Sie im Umweltamt unter Telefon: 0371/488-3602; zum Tag der Offenen Tür in der Südsachsen Wasser GmbH von Frau Frau Link unter Telefon: 0371/3806-248.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten