Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 33 Chemnitz, den 22.01.2003
Informationen aus dem Tierpark:
Stolz blicken die Mitarbeiter von Tierpark und Wildgatter auf das vergangene Jahr zurück: Die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die Attraktivität zu steigern, allen voran die Eröffnung des Tropenhauses, haben zu einem Anstieg der Besucherzahl um über 46% geführt. Damit konnten insgesamt 274 650 Gäste die „Natur neu entdecken“, wie es im Werbeslogan für den Tierpark heißt.
Ein Ergebnis, welches auch den Finanzbürgermeister erfreuen wird, denn durch diesen Besucheransturm – trotz insgesamt gestiegener Kosten – konnte der Zuschuss der Stadt deutlich reduziert werden.
Beachtenswert ist die Teilnahme des Tierparks an den Europäischen Erhaltungszucht-Programmen (EEP) für 12 verschiedene bedrohte Tierarten. Im vergangenen Jahr wurde mit einer Stute ein aktiver Beitrag zur Wiederansiedlung der Przewalskipferde in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet in der Mongolei geleistet.
Insgesamt war der Tierpark Chemnitz mit den Zuchterfolgen des vergangenen Jahres sehr zufrieden: bei Anoas, Prinz-Alfred-Hirschen und – nach längere Zuchtpause sogar gleich mit zwei Fohlen – bei den Kulanen hat sich Nachwuchs eingestellt. Aber auch die Capybaras als erste Tropenhausbewohner haben durch erfolgreiche Fortpflanzung bewiesen, dass sie mit ihrer neuen Heimat zufrieden sind. Auch die Nasenbären und Rhesusaffen haben sich in ihrem neuen Gehege neben Richters Tierparktreff gut eingelebt.
Jahresausblick 2003
In diesem Jahr erblickte ein Kamerunschaf-Mädchen am 2. Januar als erster Tierpark-Nachwuchs das Licht der Welt. Obwohl die Tierparkmitarbeiter glücklich über die Geburt eines weiteren Prinz-Alfred-Hirsch-Böckchens waren, war es für dieses tropische Tier ein ungünstiger Geburtsmonat. Auf Grund der Kälte musste der Sprössling bisher im beheizten Stall bleiben.
Der Förderverein wird demnächst den neuen Streichelzoo an den Tierpark übergeben. An diesem bisher größten Projekt der Zoologischen Gesellschaft „Arche Noah“ e.V. werden besonders die Kinder großen Spaß haben. Die jetzige „Streichelwiese“ wird dann zur „Australienanlage“. Und auch die Pekaris erhalten ein größeres Gehege.
Ab dem 22. Januar 2003 wird der Tierpark an einem weiteren EEP teilnehmen. Endlich kommt eine Zuchtgruppe der lange erwarteten Kuba Schlankboas aus dem Zoo Usti nad Labem nach Chemnitz. Nachdem zunächst der aufwändige Papierkrieg um diese besonders geschützten Tiere die Ankunft in Chemnitz verzögert hat, kam es dann durch die Flut im August zu einem weiteren Aufschub.
„Anne“ und „Olli“, die beiden Boa constrictor waren noch kürzlich Gäste im Gehege des Tropenhauses. Nun sind sie zurückgekehrt in die Schlangenausstellung Chemnitz, Limbacher Straße 222. Der Chemnitzer Tierpark bedankt sich herzlich für diese Leihgabe.
Eintrittspreise:
Tierpark: Erwachsene 3,- €, Ermäßigte 1,50 €
Wildgatter: Erwachsene 2,- €, Ermäßigte 1,- €
Öffnungszeiten:
Tierpark: 9:00 - 16:00 Uhr, letzter Einlaß 15:00 Uhr
Wildgatter: 8:00 – 16:00 Uhr
Hinweis für Redaktionen: Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Tierpark, Dr. Hermann Will, Telefon 0371/85 00 28.
Stadt Chemnitz