Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 339 Chemnitz, den 21.05.2003
Information aus dem Umweltamt der Stadt Chemnitz:
Über 180 Staaten haben mittlerweile das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitäts-Konvention) ratifiziert, doch auch elf Jahre nach ihrer Verabschiedung in Rio de Janeiro ist der Inhalt weitgehend unbekannt. Das Ziel „Biologische Vielfalt“ oder auch „Biodiversität“ steht für die genetische Verschiedenartigkeit zwischen den Lebewesen einer Art sowie die Vielfalt der Lebensräume, die es zu erhalten oder zu schaffen gilt. Dabei ist die Erhaltung der tropischen Regenwälder ein Thema wie die Umwandlung von forstlichen Monokulturen in artenreichen Wald.
Aber nicht nur Institutionen sondern auch jeder Bürger kann zu Biodiversität beitragen, in dem Wildnis geduldet und Artenreichtum gefördert wird. Ob Wildkräuter im Garten oder Nisthilfen am Haus, jeder Beitrag ist willkommen - Anregungen und Informationen dazu will der 2. Chemnitzer Tag der Artenvielfalt geben (siehe dazu PD Nr. 316 vom 14. Mai 2003).
Das Umweltamt und die Lokale Agenda 21 laden am Wochenende zum Tag der Artenvielfalt in den Wasserwerkspark Altchemnitz ein. Mit Exkursionen und Aktionen werden die Tier- und Pflanzenarten erfasst um schlaglichtartig die Artenvielfalt zu zeigen. Alt und Jung, Neugierige und Biologen, Familien und Single sind eingeladen.
Außerdem öffnet das Ausbildungszentrum der Versorgungswirtschaft die Türen und informiert am 25.Mai zu den neuen umwelttechnischen Berufen.
Hinweis für Redaktionen: Weitere Informationen erhalten Sie beim Umweltamt der Stadt Chemnitz unter Ruf 0371/488-3602, bei der Südsachsen GmbH unter Ruf 0371/3806-248 sowie beim Veranstalter unter Ruf 0174/1513122.
Pressestelle
Stadt Chemnitz
Stadt Chemnitz