Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 340 Chemnitz, den 22.05.2003

Oberbürgermeister Dr. Seifert reist nach Usti nad Labem
Einladung zur Unterzeichnung des erneuerten Städtepartnerschaftsvertrages

Vielfältige Kontakte auch auf EU-Basis zwischen beiden Städten
Termin: Mittwoch, den 28. Mai 2003

Zur Unterzeichnung des aktualisierten Städtepartnerschaftsvertrages zwischen Chemnitz und der tschechischen Partnerstadt wird der Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert am Mittwoch, dem 28. Mai 2003 nach Usti nad Labem reisen. Hier findet - nach der Begrüßung im Magistrat der Stadt - auf der Burg Streckov 11:00 Uhr die feierliche Unterzeichnung des Vertrages statt.

Der Chemnitzer Oberbürgermeister und sein Amtskollege Petr Gandaloviè hatten sich über die Aktualisierung des Vertrages und den Unterzeichnungstermin bereits im Rahmen der Eröffnung des Industriemuseums Chemnitz am neuen Standort an der Kappler Drehe in Chemnitz verständigt. An der Eröffnung des Industriemuseums hatten Delegationen aus verschiedenen Chemnitzer Partnerstädten teilgenommen.

Begleitet wird Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert von Frau Pia Sachs, EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz und Herrn Reiner Gehlhar, Leiter der Abteilung Repräsentation und Internationale Verbindungen der Stadt Chemnitz.

Die Partnerschaft zwischen Chemnitz und dem nordböhmischen Usti nad Labem wurde bereits 1970 unterzeichnet und gehört damit zu den langjährigen Städtepartnerschaften von Chemnitz.
Schon zur guten Tradition gehören beispielsweise die Sportkontakte zwischen beiden Städten: so beteiligten sich jedes Jahr Sportlerinnen und Sportler aus Usti nad Labem am Citymarathon, am Internationalen Boxturnier und am Schwimmfest in Chemnitz.
Zu den besonderen kulturellen Kontakten gehörten in den vergangenen Jahren die Beteiligung des Fremdenverkehrsamtes Usti nad Labem an der in Chemnitz veranstalteten Camping- und Tourismusmesse und ein besonderer Höhepunkt war im Oktober 1995 die Aufführung der Wagner-Oper „Tannhäuser“ durch das Chemnitzer Opernensemble in Usti nad Labem sowie das Gastspiel der Nordböhmischen Philharmonie in Chemnitz. Ebenfalls bereits 1995 wurden durch die Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mit dem Amt für Wirtschaftsförderung in Usti nad Labem Gespräche über die wirtschaftliche Zusammenarbeit geführt. Gute Kontakte gibt es ebenfalls zwischen der TU Chemnitz sowie mit verschiedenen Ämtern der Stadt Chemnitz, so z.B. mit Stadtarchiv, Umweltamt, Sozialamt und Jugendamt.

Zu den vielfältigen Aktivitäten zwischen den beiden Städten gehören aber insbesondere auch die unter dem Stichwort „EU“ - im nächsten Jahr wird die Republik Tschechien der Europäischen Union beitreten. So entwickelte das „Centrum komunitni prace“ in Usti im Auftrag der dortigen Stadtverwaltung das Projekt „Mosty – Brücken“ im Ergebnis einer Phare-Konferenz über die Kommunikationsstrategie mit Deutschland. Innerhalb dieses Projektes fanden im vergangenen Jahr zwei Partnerbörsen in Usti nad Labem sowie fünf thematische Studienreisen nach Chemnitz statt. Damit wurden vielfältige Kontakte zwischen Vereinen, Bildungsträgern, Ämtern der Stadt Chemnitz u.a. Institutionen hergestellt. Beispiel für diese sehr gute Zusammenarbeit auch an gemeinsamen Projekten ist das Vorhaben des Gehörlosenverbandes Chemnitz, der mit Partnern in Usti nad Labem im Sommer 2003 ein Symposium im Rahmen des Interreg-Kleinprojektefonds plant.

Bereits im April veranstaltete die Stadt Usti nad Labem ein Begegnungsseminar mit Jugendarbeitern und Jugendlichen zur Förderung des Jugendaustausches und gerade jetzt im Mai fand in Chemnitz eine Informationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten statt. Große Resonanz fand auch das im Februar veranstaltete multilaterale Jugendtreffen zur Gestaltung von Animationsfilmen „Let’s animate Europe“. Ziel der gemeinsamen Arbeit der Chemnitzer EU-Koordinatorin mit dem „Centrum komunitni prace“ in Usti ist es, weitere Kontakte zu knüpfen und interessierte Partner bei der Projektentwicklung zu unterstützen. Ein gemeinsames Projekt zur Förderung von Nichtregierungsorganisationen wurde für 2004 bei der Robert-Bosch-Stiftung angemeldet.
Innerhalb des EU-Projektes zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ENLARGE-NET leiten die Partnerstädte Chemnitz und Usti nad Labem gemeinsam ab Mai die Arbeitsgruppe Wirtschaft/ Tourismus. Untersucht werden dabei – Leitung des Projektes hat die Stadt Dresden – die Auswirkungen des Beitritts zur EU auf die Kommunen. Die Auftaktveranstaltung wird am 23. und 24. Juni 2003 in Dresden stattfinden.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen zum Städtepartnerschaftsvertrag wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/488-1520 direkt an Herrn Reiner Gehlhar, Leiter der Abteilung Repräsentation und internationale Verbindungen im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz.
Ansprechpartnerin für Fragen in bezug auf die gemeinsamen EU-Projekte ist unter Ruf 0371/488-1509 Frau Pia Sachs, EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten