Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 429 Chemnitz, den 20.06.2003
„Tag der Architektur” in Sachsen:
Einladung zu Vorträgen und Gesprächen, Workshops und Präsentationen
zum dem Thema „Architektur macht Schule“
Sachsenweit können insgesamt 150 Bauten, Architekturbüros, Workshops und Veranstaltungen besucht werden. Unter fachkundiger Leitung erfährt man interessante Details von Gebäuden und deren Entstehung sowie über sächsische Architekturbüros und ihre Arbeiten. So steht in Chemnitz das Kammerbüro, An der Markthalle 4, an beiden Tagen von 10:00 bis 15:00 Uhr für Interessenten offen.
Baubürgermeisterin Petra Wesseler wird den „Tag der Architektur” in Chemnitz am Samstag, den 28. Juni, im Innenhof der Rathauspassage in der Klosterstraße gemeinsam mit Vertretern der Architektenkammer Sachsen eröffnen. Vorträge, Gespräche, Workshops und Präsentationen finden hier bis 16:00 Uhr statt (siehe Programm). So werden u.a. der Leiter des städtischen Hochbauamtes Dr. Gerd Fröhlich und der Leiter der Unteren Denkmalbehörde Thomas Morgenstern referieren. Gleichzeitig informiert eine Ausstellung „-ideen+concepte+projekte+ kontakte+raummodelle-” bis zum 12. Juli über einheimische Projekte.
Neben Planungsbüros können in der genannten Zeit auch Bauten besichtigt werden, darunter das von 1990 bis 2001 komplett sanierte König-Albert-Museum. Dort informiert das Architekturbüro Dr. Köckeritz am 28. Juni, 15:00 Uhr zu den architektonischen Details der 38 Millionen DM teuren Rekonstruktion. Ebenfalls besichtigen kann man den nach umfangreicher Sanierung fertig gestellten zweiten Gebäudekomplex des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums. Der Umbau des historischen Amtsgebäudes zum 3-zügigen Gymnasium in der Hohe Straße 35 hatte 7,2 Millionen Euro gekostet und war vom städtischen Hochbauamt betreut worden. Am gleichen Tag von 10 bis 12 Uhr erläutert hier das Architekturbüro Höhn & Fischer die Bauausführung.Als weiteres Großprojekt stellt die DELTA-PLAN GmbH ebenfalls am Samstag von 13:00 - 16:00 Uhr das Berufliche Schulzentrum für Wirtschaft I in der Lutherstraße 2 vor. Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex, bestehend aus Schulgebäude und Sporthalle, wurde u.a. unter Beachtung denkmalschutzrechtlicher Forderungen zu einem modernen Berufsschulzentrum um- und ausgebaut. In die 8,18 Millionen Euro teure Rekonstruktion investierten sowohl Kommune als auch Land.
Außer diesen von der öffentlichen Hand betreuten Vorhaben sind zum „Tag der Architektur” in Chemnitz weitere private Objekte wie das Büro- und Geschäftshaus „Der Türmer” zu besichtigen. Das Gesamtprogramm finden Interessenten auch unter: www.aksachsen.org
Das Programm in der Übersicht
FORUM - VORTRAG - DISKUSSION - AUSSTELLUNG
INNENHOF DER RATHAUSPASSAGE CHEMNITZ, 10:00 – 16:00 UHR
10:00 UHR: ERÖFFNUNG
FRAU P. WESSELER, Baubürgermeisterin
10:15 UHR: ARCHITEKTUR MACHT SCHULE
Architekten der Kammergruppe Chemnitz
10:30 UHR: SCHULEN IN CHEMNITZ
HERR DR. G. FRÖHLICH, Leiter Hochbauamt
10:45 UHR: KOPERNIKUSSCHULE
SCHÜLERPROJEKTGRUPPE UND
FRAU H. MEYER-HIMPICH, Freie Architektin
11:00 UHR: BERUFSSCHULZENTRUM I
HERR DR. W. KÜHN, Freier Architekt, Delta Plan GmbH
11:15 UHR: BERUFSSCHULZENTRUM II
HERR V. HESSE, Architekt, iproplan Chemnitz
11:30 UHR: BERUFSSCHULZENTRUM III
HERR T. FRITZSCHE, Architekt - Prokurist C & E
12:00 UHR: INDUSTRIEARCHITEKTUR IN CHEMNITZ
HERR T. MORGENSTERN, Architekt - Leiter Untere Denkmalbehörde
12:15 UHR: DER ARCHITEKT FRIEDRICH WAGNER-POLTROCK
HERR DR. J. KASSNER, Autor
12:30 UHR: RUDOLF WEISSER – CHEMNITZER ARCHITEKT DER ERSTEN STUNDE
HERR W. MÜLLER-WITTENBERG, Freier Innenarchitekt
12:45 UHR: SANIERUNG KÖRNER VILLA
HERR P. APFEL, Freier Architekt
13:00 UHR: SANIERUNG ESCHE VILLA
HERR W. WENDISCH, Freier Architekt
13:15 UHR: WASSERSCHLOß KLAFFENBACH
Herr P. Waldvogel, Freier Architekt
13:30 UHR: KAUFHAUS TIETZ
HERR T. FRITZSCHE, Architekt - Prokurist C & E
13:45 UHR: BRÜHL CHEMNITZ
HERR P. APFEL, Freier Architekt
14:15 UHR: PLANUNGSAUFGABEN EINES ARCHITEKTEN
FRAU L. REMMLER, Freie Architektin
14:30 UHR: LEISTUNGSPHASE 0
HERR K. KADEN, Architekt - Bauconzept Rabe Lichtenstein
14:45 UHR: BAUKULTUR DER EINFAMILIENHÄUSER
FRAU K. BOCHMANN, Freie Architektin
15:00 UHR: INNENSTADTBEBAUUNG RATHAUSPASSAGE
HERR D. REMMLER, Freier Architekt - arge b 4
Hinweis für Redaktionen: Informationen zum “Tag der Architektur” finden Sie auch im Internet unter der Adresse www.aksachsen.org.
Die Kammergruppe Chemnitz der Architektenkammer Sachsen erreichen Sie unter Ruf 0371/69 42 13.
Stadt Chemnitz