Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 43 Chemnitz, den 29.01.2003

Bürgermeisterin Wesseler eröffnete neue Ausstellung im Technischen Rathaus
Thema: „Umnutzung des ehemaligen Kasernengeländes
Heinrich-Schütz-Straße zum Wohn- und Gewerbestandort“

Einladung für Journalisten und Fotografen - Eröffnung: 06.02.2003, 17:00 Uhr,
Foyer Technisches Rathaus

Im Foyer des Technischen Rathauses der Stadt Chemnitz, Sitz: Annaberger Straße 89 ist ab Donnerstag, den 06. Februar 2003, 17:00 Uhr eine neue Ausstellung zu sehen: Eröffnet wird die hier bis zum 26. Februar gezeigte Exposition mit einer Auswahl von interessanten Entwürfen von Studenten des Fachbereiches Architektur der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH) zur „Umnutzung des Kasernengeländes Heinrich-Schütz-Straße zum Wohn- und Gewerbestandort“ von Bürgermeisterin Petra Wesseler und Prof. Matthias Grunwald, Fachhochschule Zwickau.
Die Vertreter der Medien sind hiermit herzlich zum Termin eingeladen!

Das ehemalige Kasernengelände, Heinrich-Schütz-Straße 101- 103, wurde seit seiner Errichtung als König-Albert-Kaserne von 1899 bis 1993 als Garnisonsstandort genutzt. Nach dem Abzug des Militärs und Übergang in das Eigentum der Stadt Chemnitz konnten im Rahmen eines EU-Förderprogramms die Fläche saniert und bis auf einen Restbestand denkmalgeschützter Gebäude, überwiegend die stadtbildprägenden Hauptgebäude entlang der Heinrich-Schütz-Straße, die baulichen Anlagen zurück gebaut werden. Von den Anlagen stehen einige Objekte unter Denkmalschutz, darunter auch der Exerzierplatz, die Einfriedungsmauer an der Heinrich-Schütz-Straße sowie die angrenzende Kastanienallee.

Die Stadt Chemnitz sieht in der Fläche ein großes Potential zur Entwicklung eines Wohnstandortes im Bereich des Eigenheimbaus, kombiniert mit einer gemischten Nutzung unmittelbar entlang der Heinrich-Schütz-Straße, weshalb das ca. 21 Hektar große Areal im Integrierten Stadtentwicklungsprogramm als vorrangige Entwicklungsfläche für den Siedlungswohnungsbau ausgewiesen wird.

Dies war Anlass für die Westsächsische Hochschule Zwickau, Fachbereich Architektur in Reichenbach im Jahre 2002 eine studentische Seminararbeit unter Leitung von Herrn Prof. Grunwald auszuschreiben. Folgende Kriterien mussten enthalten sein:

- Entwicklung eines verdichteten Wohnstandortes mit innovativen Haus- und Gebäudetypen, die sich an den Anforderungen künftigen Wohnens orientieren sollen,

- Integration der vorhandenen, denkmalgeschützten Gebäude und Anlagen sowie der Grünstrukturen in eine Gesamtkonzeption

- Entwicklung eines klar strukturierten Erschließungssystems, welches auch ökologischen Anforderungen entspricht,

- Einbettung in die umgebenden Nutzungs- und Bebauungsstrukturen.

Hinweis für die Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Stadtentwicklungsamt der Stadt Chemnitz – Ansprechpartner ist Herr Dieter Leonhardt,
Ruf 0371/ 488-1971.
Die Einladung zur Ausstellungseröffnung liegt in der Pressestelle der Stadt Chemnitz, Rathaus, Zimmer 324 zum Abholen bereit.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten